@ Andreaseck
die Bilder sind ja der Hammer...:verneig:
Druckbare Version
@ Andreaseck
die Bilder sind ja der Hammer...:verneig:
Hier ist bereits vieles gesagt worden - sowohl von den Lange-Fans als auch von der Patek-Fraktion, die an Lange nur selten ein gutes Haar lässt. Letzten Endes musst Du nach Deinem Geschmack entscheiden.
Ich selbst habe es nicht bereut, mir eine L1 Pt gekauft zu haben - allerdings gebraucht und frisch aus der Lange-Revision (war also wie neu). Damit erspart man sich den ersten Geld-Scheiterhaufen (siehe Hinweis von Michi) und kann sich trotzdem an einem uhrmacherischen Kunstwerk von solch perfekter Verarbeitung erfreuen, wie sie bei einigermaßen objektiver Betrachtung selbst von Patek nicht erreicht wird (siehe Hinweis von ferryporsche). Ob nun Lange-Uhren schneller an Wert verlieren als Patek-Uhren, darüber scheiden sich die Geister. Die Brot-und-Butter-Pateks aus der Calatrava- oder der Gondolo-Linie werden sicherlich nicht wertstabiler als eine einfachere Lange-Uhr sein - erst recht nicht, wenn man bedenkt, dass Patek bis vor kurzem in den rechteckigen Gondolos noch ein rundes 215er-Kaliber ohne Sekundenstopp (!) verbaut hat, das übrigens trotz seiner nur knapp 21 mm Durchmesser bis heute in den 38mm-Einstiegs-Calatravas Verwendung findet. Da relativiert sich dann der Verwurf gegenüber der Schwanenhals-Feinregulierung von Lange recht schnell.
Wenn Du noch immer eine RL in Rotgold in Erwägung ziehen solltest: Wilfart bietet derzeit eine ungetragene aus 08/2011 für unverhandelte 16,89 Kiloeuro an.
Viele Grüße
Michael
lange 1!
die rl sieht von hinten echt klasse aus, von vorne kann ich mir das ding nicht anschauen. nicht nur langweilig, sondern unattraktiv, imho.