Seh´ ich gar nicht ein. Eine Rolex gehört zu mir, wie die Nase im Gesicht =) Es muss ja nicht gerade was richtig teures oder noch schlimmer, seltenes, sein ;)
Druckbare Version
echte katastrophe,
allerdings stimme ich den vorigen kommentaren zu, das ist nicht die passende uhr für den ibizaurlaub, lieber ne sub am natostrip....
die ecke ist ja auch wild, den von der marina richtung altstadt ist ja das pacha, grand hotel, puffs, ocean drive , etc..
da hätte ich mit ner pn am arm auch kein gutes gefühl...
lg
Roger lebt seit Jahren im Sommer auf Ibiza...
Wir sollten einen gemeinsamen Forumsurlaub auf Ibiza machen. Einer trägt ne Dipsy, der Rest, der ausnahmsweise mal Casio trägt, ist "zufällig" und unauffällig in der Nähe und, naja, den Rest überlasse ich eurer Fantasie .... :D
:jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump::j ump::jump::jump::jump::jump:
Grüsse,
Bernd
das wusste ich natürlich nicht..
sorry,
asozial!!!!!
lg
Im Sales Corner der *********** wird grad eine 6263 ohne Box und Papiere für 15k von jemandem mit 5 Beiträgen angeboten.
Ich will ja keine Pferde scheu machen ... aber wer weiß?!?
Das ist so traurig !!
Wer Roger kennt - ein wunderbarer Typ - und diese unglaublich schöne PN ... :(
Ich lese da nichts persönliches und das was Udo geschrieben hatte, war noch nett gemeint und formuliert. Denn ich finde es unschön, wenn so unberechtigter Weise Verdachtsmomente aufkommen. Hätte Olli den Thread richtig verfolgt, dürfte er so etwas nicht posten. Das war NETT ausgedrückt, grober Unfug und hatte weder etwas mit dem traurigem Thema zu tun, noch mit der Uhr die gemeint war.
Ich kann nur ohne Unterlass den Kopf schütteln. Vielleicht sollte ich wirklich überdenken, dass ich wohl sehr naiv meine 'guten' Uhren immer und überall trage. Andererseits: wer rechnet mitten am Tag in der Marina auf Ibiza mit einem solchen Übergriff :grb:?
Ich kann für die Geschädigten nur die Daumen drücken, dass die Sache vielleicht noch irgendwie ins Lot kommt...
immer wieder üble sache!
aber das bekräftigt mich auch immer wieder in meiner meinung, im urlaub lieber ne swatch zu tragen und auf die rolex für ein paar tage zu verzichten.nicht das diese zuhause nicht auch geklaut werden könnte, aber im geschäft tendiert dieses risiko im vergleich zum urlaub wohl eher gegen null
Das ist echt ärgerlich , bin gerade am Überlegen ob ich meine Uhr zu Hause lasse :grb:
Als sich der Osten auftat und ich in den 90ern viel in Budapest, Bukarest etc. unterwegs war, habe ich mir keinen Kopf gemacht und immer eine Rolex getragen.
Und da war teilweise nur Gesindel unterwegs.
Das gleiche gilt für Gegenden in Lateinamerika, wo normalerweise kein Gringo seinen Fuß hinsetzt.
Ich werde mir auch weiterhin keinen Kopf machen.
Richtig sicher ist man nur im Grab.
Ich bin gerne mal bereit, wieder eine kleine Lehrstunde in Rechtskunde für die Interessierten abzuhalten, und zwar insbesondere im Hinblick auf die Abgrenzung zwischen Diebstahl und Raub (so etwas wie Trickdiebstahl gibt es nicht, sondern ist lediglich eine Kategorie zur Abgrenzung des Diebstahls vom Betrug) - was davon dann Eure Versicherungen covern und ob die Versicherungsbedingungen für einen Auslandsaufenthalt abweichende Regelungen beinhalten, entzieht sich freilich meiner Kenntnis.
Ein Diebstahl, den das StGB (Strafgesetzbuch) in § 242 regelt, zeichnet sich dadurch aus, dass jemand einer anderen Person eine fremde bewegliche Sache in der Absicht weggnimmt, sich diese Sache rechtswidrig zuzueignen. Eine Sache ist dabei "fremd", wenn sich nicht im Alleineigentum des Täters steht und nicht herrenlos ist. Die Uhr war hier für den Täter fremd, da sie nicht in seinem Eigentum stand und auch nicht herrenlos war. Ferner hat der Täter die Uhr auch weggenommen, da er den Gewahrsam von Roger (ich erlaube mir jetzt einfach mal ihn zu duzen, obwohl ich ihn nicht kenne) gebrochen und eigenen Gewahrsam begründet hat. Nähere Einzelheiten zur subjektiven Seite des Ganzen erspare ich euch. Diese Wegnahme war auch rechtswidrig, weil der Täter keinen Anspruch auf Übereignung oder Einräumung des Besitzes an der Uhr hatte.
Ein Diebstahl war das also auf jeden Fall (und wenn die Ausführung auch noch so trickreich war, wird kein Trickdiebstahl draus).
Das Ganze könnte darüber hinaus auch ein Raub gewesen sein. Dieser zeichnet sich gegenüber dem Diebstahl dadurch aus, dass über die Merkmale des Diebstahls hinaus erfoderlich ist, dass der Täter zur Wegnahme Gewalt gegen eine Person anwendet oder mit der gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben droht, § 249 Abs. 1 StGB. Um verstehen zu können, was Gewalt ist, müssen wir Gewalt definieren. Das macht der Bundesgerichtshof (BGH) - wobei die Einzelheiten teilweise in hier nicht relevanten Bereichen heftig umstritten sind - so: Gewalt = Anwendung physischer Kraft zur Überwindung geleisteten oder erwarteten Widerstandes. Dabei reicht auch Gewalt gegen Sachen, wenn das Opfer sie als physische Einwirkung auf sich selbst empfindet. Nicht ausreichend ist hingegen, dass nicht die eingesetzte Kraft, sondern List und Schnelligkeit das Tatbild prägen (einer Oma wird die Handtasche durch einen von hinten heranfahrenden Radfahrer von der Schulter gerissen, wobei die Oma die Tasche nicht besonders festhielt, um einer Wegnahme entgegenzuwirken, sondern nur die übliche Kraft aufwandte, um die Tasche zu tragen - hört sich abgespaced an, kann man sich aber, wie ich finde, ganz gut vorstellen).
Für den Fall, dass die Armbanduhr unter Beschädigung des Armbandes vom Arm "gerissen" wird, ist freilich fraglich, ob das Armband hier der Sicherung gegen Wegnahme oder nur dazu diente, dass die Uhr getragen werden kann, ohne herunterzufallen. Ich würde eher zu Zweiterem tendieren wollen. Demgegenüber hat das OLG Hamm im Jahre 1975 entschieden, dass es für die Anwendung von Gewalt ausreicht, dass dem Opfer eine Halskette vom Hals "gerissen" wird. Das unterscheidet sich mE nicht von der Situation, in dem die Armbanduhr vom Handgelenk gerissen wird.
Sind wir dadurch jetzt im Hinblick auf den Raub definitiv schlauer? Wohl eher nicht. Wer ein hypothetisches Geschehen, bei dem die Armbanduhr vom Handgelenk gerissen wird, als Raub qualifizieren will (und das auch nach seinen Versicherungsbedingungen zur Herbeiführung der Ersatzpflicht muss), befindet sich jedenfalls aufgrund der Entscheidung des OLG Hamm in guter Gesellschaft. Ob der BGH diese Verurteilung halten würde, steht auf einem anderen Blatt (ich hab nicht die gesamte Rspr. gecheckt, sondern nur einen kurzen Blick in den Kommentar geworfen). Ob hier die Straferwartung von Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr gerechtfertigt wäre, lasse ich jetzt mal dahinstehen (wobei deutsches Strafrecht in Spanien ohnehin nur in seltenen Fällen anwendbar sein dürfte).
Nach den Schilderungen war der Täter hier schlicht geschickt, so dass ein Raub ausscheidet. Anders kann es aussehen, wenn, was hier auch angesprochen wurde, die Uhr gegriffen und unter Krafteinsatz (wenn auch nur geringem) vom Handgelenk gerissen wird.
:gut: ;)
Sauber subsumiert. Zu meinen Studienzeiten kannte ich die Definitionen auch noch auswendig...
Interessant wäre es zu wissen, welche Versicherung man haben muß, die solche Arten von Raub / Diebstahl abdeckt. Es gibt hierzu wohl spezielle Schmuckversicherungen, als auch sog. all-risk-Versicherungen. Das wiederum werden aber die Versicherungsprofis besser wissen.....
Ist jedenfalls tierisch ärgerlich das ganze !
Und wer nimmt heute noch was mit ins nächste Leben? Ich nicht.
Die Uhren tragen dann meine Kinder.
Und die werden ihr Eigentum genauso verteidigen und sich nichts wegnehmen lassen wie ich.
Mag der Dieb auch noch so geschickt gewesen sein, habe ich dennoch wenig Verständnis dafür wie man sich seinen Wecker so leicht abnehmen lassen kann - sorry.
Olli, ich fass es nicht !! Kannst Du Dich gar nicht zusammenreissen.
Du postet ohne vorher den Thread richtig verfolgt zu haben und gibts Links zum Nachbarforum zu Uhren, die mit der Sache nichts zu tun haben. So kommen unbescholtene Verkäufer in Verruf. Hugo (Udo) hatte dazu ja auch schon etwas geschrieben. Dazu hättest Du Dich zumindest entschuldigen können.
Aber nein, jetzt schießt Du die nächste Schote hinterher. Der Thread war nur eine Warnung und eine Bitte auf zu passen. Du kommst klug daher und erzählst etwas vo "wenig Verständnis" - Ich hoffe Dir wird im Leben auch nichts anderes in der Art passieren, denn Trick********, Internet******** u.a. werden immer schlauer. Hast Du schon mal etwas von Empathie gehört, wahrscheinlich nicht, denn das lert man häufig erst, wenn einem selber mal echte Shice widerfährt.
Na ja warum rege ich mich auf, gibt ja ne Ignoreliste.
Ruben, danke:gut: habe selbst ich verstanden :dr:
Danke für die Info - tut mir echt leid für Roger. Extrem ärgerlich!
Beängstigend für mich ist, dass hier eine Art organisierte Kriminalität enstanden ist, die sich anscheinend mit Uhren auskennt und Jagd auf teure Uhren macht. Aus Sicht der Gauner ist es wahrscheinlich eine Art Paradies, wenn Menschen - für alle sichtbar - mit Uhren ab 5k rumlaufen. Bargeld hat i.d.R. keiner in dieser Höhe im Geldbeutel (und zeigt es auch nicht öffenlich).
Also Augen offenhalten nach der PN und auch im Urlaub.
:flop:
andere wurden schon für weniger zeitweise gesperrt .....
Sorry Olli, Deine Meinung in allen Ehren, aber eine solche Aussage finde ich äusserst respektlos!
Der Geschädigte hat den Verlust einer sehr wertvollen Uhr zu beklagen und ganz nebenbei auch noch den Schrecken eines nicht alltäglichen, dreisten Diebstahls zu verarbeiten!
Wenn jemand am Boden liegt, dann tritt man nicht noch drauf! Im Gegenteil, man spendet Trost, bekundet sein Beileid, oder hält sich einfach nur dezent zurück.
Einfach eine Frage der guten Erziehung sowie von Anstand und gegenseitigem Respekt!
Denk mal darüber nach!
Deine Kinder werden die Uhren in der naechsten Pfandleihe abgeben und den Erloes versaufen, sobald der Deckel geschlossen wird :)
Entschuldigung, aber ich denke, Du bist naiv:
Der Glaube, dass dich die Ostblockerfahrung aus den 90ern vor Uhrenklau schuetzt und noch schlimmer der Glaube, dass deine Kinder ebenso tough werden ??
Gruss,
Bernhard
Heute früh bei ARD eine junge Londonerin im Interview:
"Wir gingen abends in ein gehobenes Restaurant in meinem Viertel...da kamen plötzlich mehrere junge
Burschen z.T mit Baseballschlägern, randalierten und forderten uns auf alle
Wertgegenstände, Geldbörsen, Uhren und Schmuck herauszugeben...."
Gruß
Robby
man sollte mal festhalten, dass gegen so eine hinterhältige Aktion niemand gefeit ist.
Es ist immer leicht zu sagen: "mir wäre das nicht passiert" oder "ich hätte mir die Uhr nicht so leicht abnehmen lassen", wer nicht selbst in solch einer Situation war sollte sich mit Kommentaren zurückhalten.
Wer denkt schon daran das einem einfach so die Uhr von der Hand gerissen wird.
Der Verlust ist gross und schmerzt aber Hauptsache Roger (ich kenne Ihn nicht persönlich) ist nichts passiert.
Sollte in einer dunklen Strassenecke (egal wo auf der Welt, denn das kann überall passieren) jemand meine Uhr unbedingt haben wollen, sch... drauf, dann bekommt er das Teil, ist immer noch besser als ein Messer im Bauch.
Wer nicht das nötige Feingefühl nach so einer Geschichte hat, sollte, wie heisst es so schön: Einfach mal die ****** halten.
So long
Das ist mal wieder ein Ton hier. Hab Ihr sie noch alle:
1. Beileidswünsche wegen einer Uhr erscheinen mir doch etwas übertrieben.
2. Feingefühl nach so einer Geschichte ist hier auch nicht angesagt - wir sind erwachsen.
3. Imho kann hier immer noch jeder schreiben, was er denkt - auch wenn er mal daneben liegt.
4. Für Hooligan-Anregungen wie "Einfach mal die ****" halten, sind wir hier im falschen Forum.
Ewig schade um Rogers PN, aber das wird nicht die letzte Rolex sein, die in der Welt geklaut wird.
Ausserdem muss es "aufrichtiges Beileid" heißen und nicht "herzliches..." ;)