Gilt-Blatt auf Ende 60er ist recht spät. Habs grad mal gecheckt, denke aber jetzt das ist ok, der Wechsel bei der Ex war Anfang 70er.:gut:
Druckbare Version
Herzlichen Glückwunsch auch von mir...
Guter Zustand für das alte Teil!
LG Hannes
@ Hugo: für die Aufklärung ich danke ... schönes Teil, Manometer! :gut:
Klasse schaut es aus am Arm , auch die GRÜNE ist TOP !
Ein langes gemeinsames Leben wünsche ich !
Wunderbare Uhr mit toller Patina! :gut:
1969 ist ein gutes Jahr für die 1016 ;)
http://img.photobucket.com/albums/v4...y/ex1016_1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...1016papers.jpg
Stilsicherer Klassiker - Viel Spaß damit!
Gruß
Duc
Seriennummer ist 2126377
Ralle ist im Besitz DER Liste mit der Zuordnung von Gehäusenummern und Baujahren - manche glauben an diese Liste und andere halten sie für irreführend ;)
...kenn ich erst seit deinem post... das "68er" bezog sich auf harrys uhr... ;)
deine uhr mit serie 2.12 mill ist tatsächlich aus 1969... :gut:
@ harald: daran muss man nicht glauben... das sind tatsachen! :D
ihr seid alle nur zu borniert, um einem der vielleicht noch nicht so lange dabei ist wie ihr, so etwas zuzutrauen... :bgdev:
es ist aber nicht auf meinem mist gewachsen, sondern ich hatte nur das glück den jenigen kennenzulernen, der mir diese liste zukommen liess. wenn ihr alle mal so viel zeit mit vintage verbringen würdet wie ich in den letzten 7 jahren, dann wärt ihr vielleicht auch schon da angelangt, aber das kann ja noch kommen... :D
Danke für die Bestätigung! Wollte ja unbedingt 1969.
die rockt :dr:
Glückwunsch, sehr schönes Teil!
Traum! Was ist mit der Größe???
Glückwunsch zur Schönheit of '69! :dr: :verneig:
Ich finde sie immer noch ein bisschen klein. Aber wunderschön. Und neben der IWC Mark 11 (auch 36 mm) hat sie das schönste Zifferblattdesign überhaupt.
.
ebenso wie bei Haralds Uhr finde ich, dass die Farbe der ZB-Bedruckung sehr gut zum ZS passt ........... meinen Glückwunsch zur 1016 :dr::dr:
dass ne 69-er noch keinen Sek-Stopp hat is ja klar, da jedoch bei der EX gerne nochmal das trotz eines bereits zur Verfügung stehenden neueren Kalibers noch ne Zeit lang das nicht mehr aktuelle Werk verbaut wurde,
meine Frage an ka.......: is in deiner noch das 1560 drinne oder bereits das ab Mitte der 60-er verfügbare schnellere 1570 verbaut?
die 69er hat aber einen sekundenstopp
kaliber mmuss ich noch mal nachforschen
.
nen Sek-Stopp, den auch die ersten 1570/1575 nicht hatten und den es erst ab Anfang der 70-er gab?
sehr interessant!!!
Tja, ich bin auch überrascht. Sie hat aber definitiv einen. Aber die Nummer ist eindeutig 1969. Woher stammen eigentlich diese "sicheren" Infos? Gibt es da wirklich keinen Zweifel?
2.12 mill ist ende 1969 und es kann gut möglich sein, das da schon sek-stop zu finden ist...
Das beruhigt mich.
.
selbst in 70 gabs den Sek-stopp noch nicht;
:grb::grb::grb:
Ihr verwirrt mich ...
das is ne Info, die ich vor bereits längerer Zeit vom damaligen Werkstattleiter, Herrn Ressel bekommen habe, die unabhängig von diesem auch später noch von dessem Stellvertreter, Herrn Hüpper bestätigt wurde;
jetzt wird das Forum mal wieder richtig interessant und ich würde mir wünschen, dass noch n paar Silberrücken geschmeidig vom Sofa gleiten und etwas dazu sagen würden;
wo is denn eigentlich Matthias alias Prof. Rolex???
Bin auch äußerst gespannt.
Gibt es denn überhaupt nachweisbare Fälle, wo nachträglich auf Sekundenstopp umgerüstet wurde? Oder wurdedann ein neues Werk eingesetzt?
das kann ich mir eigentlich nur äußerst schwer vorstellen;
neben Stoppfeder für die Unruh und Stellhebel brauchste auch die gegenüber der Platine der no hacking 1570/1575-er Kaliber extra dafür geänderte Platine der späteren hacking 157071575;
obwohl die Einführung der hacking-Kaliber schleichend erfolgte ......... ne 69-er hatte noch keinen Sek-Stopp!