RE: Vergleich Rolex Daytona 16520 und 116520
Klasse aufgearbeitet,
Grüsse
Henry
RE: Vergleich Rolex Daytona 16520 und 116520
2 Fragen:
a) was macht die 116520 "günstiger" gegenüber der 16520, wenn die 116520 doch das neue Werk und die solide Schliesse hat?
Sind vielleicht die unter b) genannten Punkte die Antwort?
b) wenn mir die filigranere 16520 besser gefällt (feinere Indexe, gebürstete Hörner, dünnere TOT-Ringe), ab welcher Referenz muss man suchen, wenn man SEL haben will (F-Serie 2004 wie bei der 16610)?
Danke Euch.
RE: Vergleich Rolex Daytona 16520 und 116520
Zitat:
Original von Flo74
2 Fragen:
a) was macht die 116520 "günstiger" gegenüber der 16520, wenn die 116520 doch das neue Werk und die solide Schliesse hat?
Sind vielleicht die unter b) genannten Punkte die Antwort?
wie bei Rolex eigentlich immer, ziehen nicht mehr gebaute Referenzen im Preis an bzw. "stabilisieren" sich auf höherem Niveau.
b) wenn mir die filigranere 16520 besser gefällt (feinere Indexe, gebürstete Hörner, dünnere TOT-Ringe), ab welcher Referenz muss man suchen, wenn man SEL haben will (F-Serie 2004 wie bei der 16610)?
späte U- bzw. A-Serie und vereinzelt (eher selten) frühe P-Serie haben SL-Blatt und SEL-Band (sind auch neben den Referenzen mit der "inverted 6" die gesuchtesten).
Danke Euch.
RE: Vergleich Rolex Daytona 16520 und 116520
Zitat:
Original von Flo74
2b) wenn mir die filigranere 16520 besser gefällt (feinere Indexe, gebürstete Hörner, dünnere TOT-Ringe), ab welcher Referenz muss man suchen, wenn man SEL haben will (F-Serie 2004 wie bei der 16610)?
Danke Euch.
es gibt keine F-serien von der 16520 ;)