Das sind Beschleunigungslöcher! :op::D
Druckbare Version
seit ein paar tagen tritt geschwindigkeitsabhängiges wummern und dröhnen im gebälk auf, je schnelle je heftiger.
aber ohne vibrationen.
motor verhält sich "normal".
tja, vorhin auffe rampe, hardyscheibe ok, dann das:
http://www.imgbox.de/users/public/images/49lid0IZ1j.JPG
das mittellager der kardanwelle hats gehimmelt, komplett, keine gummiverbindung mehr.
so sieht das ersatzteil in neu von febi aus:
http://www.autoteile-meile.net/TecDo...0019709501.JPG
also samstag raus mit der welle...
http://www.imgbox.de/users/public/images/U1EbniWEdl.JPG
Knapp 80,- und 2 Stunden auf der Hebebühne :ea:
Uhiee dann frohes schaffen!!!
jo, danke.
teile sind da, hole ich nachher.
ab 18uhr gehts los.
wird 'n schöner krampf...
Das doofe ist: der Karch dröhnt immernoch.
Schätze es liegt doch an den platten Motorlagern, Karosseriekontakt.
Also morgen neu bestellen und Getriebelager dazu.
Motorlager müsste beim Anfahren extrem zu hören sein.
du sagst es.
freitag bestellt, samstag zum frühstück da :jump:
motor- und getriebelager
http://www.imgbox.de/users/public/images/960pW47UMB.jpg
da muss ich nachher bei:
http://www.imgbox.de/users/public/images/j71W3db4Fb.JPG
so. lager sind draußen. wasn' aufriß mit den beidseitigen dämpfern...
aber irgendwas ist ja immer:
unterbolzen motorlager fahrerseitig
http://www.imgbox.de/users/public/images/AUulnL8GI2.png
da ranzukommen ist nicht easy.
der abgetauchte kamerawinkel täuscht schwer über die üble zugängigkeit.
aber es geht.
http://www.imgbox.de/users/public/images/GiPsAYcj22.jpg
beifahrerseite ging easy
http://www.imgbox.de/users/public/images/YdPeIeYiem.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/GQ8VXUTK46.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/lx0rxtNFqT.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/wVFoKFtl6Z.jpg
da isse, die quadriga
die lager sind schön platt, die stempel innen lagen voll auf, und die dämpfer sind nur noch luftpumpen.
http://www.imgbox.de/users/public/images/3lyuDhlNuO.png
das dumme aber: die karre dröhnt immernoch :-(
Ist doch super, bald hast du soviel Ersatzteile verbaut, dass du ihn als NOS anbieten kannst. ;)
fänds cooler, der karch macht keine probs am laufenden meter.
stehzeug, elendes.
so.
http://www.imgbox.de/users/public/images/FmRR7psD0R.JPG
aber sowas von fratze!
die nur mit dünnen ärmchen gestütze hülse war ausgerissen.
die dickeren seitenarme hatten hinten rum von oben nach unten ne schöne sollbruchstelle, also eigentlich auch: gerissen
links rechts fertig
http://www.imgbox.de/users/public/images/hGj8TBOGef.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/3uiPmx90CN.jpg
Probefahrt allerdings erst morgen früh, heute ging nicht mehr.
drückt mir die daumen, dass dieses dröhnen ENDLICH weg ist!!
Geile Wagenheberkonstruktion! :gut:
Keine Angst!
Ich lag so nicht drunter.
Das war nur zum Anheben des Motors, um das Lager rauszunehmen.
Das macht man dann von oben, so wie das Einsetzten des Neuen.
Dann ablassen und verschrauben.
Ich musste das so machen, da der Wagen auf Rampen stand und die Hinböge des Hebers nicht reichte.
Don't worry!
Ich mache mich wegen eines Autos nicht kaputt!
MIIIIIST !
es dröhnt immernoch :motz::mimimi:
zwar minimal besser, klar, weil alles gummilager, die das "abfangen" frisch sind, aber die mechanische quelle ist noch da.
ich bin jetzt echt ratlos...
nix irgendwie mit Abgasanlage, Fächerkrümmer ect??
Gruss
Wum
hört das dröhnen auf wenn du die kuplung trittst ?
Nein, das Dröhnen bleibt.
Ist also geschwindigkeitsabhängig und kein Kupplungsproblem.
Ganz zu Anfangs dachte ich an ein Radlager.
Ist's aber nicht, da man es schon beim Anfahren mahlen hören wurde.
Zudem habe ich die gecheckt.
Ab 60 wird das Dröhnen deutlich.
Ab 100 ist's sehr dominant.
Darüber hinaus wird's unerträglich.
Selbst für ein ungedämmtes Auto..,
ist bei mir auch ;) allerdings nicht so heftig, fängt bei 100 an bei 120 recht laut...ab 130 weg
Gruss
wum
du hast nen 230?
bei dir könnte es der schwingungstilger sein.
der im bild ist z.b. fratze
http://www.imgbox.de/users/public/images/xUccY1M9jG.jpg
sowas hat der m110 im w123 nicht.
200 vergaser
Gruss
Wum
wenn du die kuplung tritts und das dröhnen bleibt,kommt es schon mal nicht vom motor oder getriebe ,kardan hast du auch schon überholt...eventuel von der hinterachse oder doch ein radlager :ka:
laut Forum konzentriert sich das immermehr auf eine möglicherweise zerschundene zentrierhülse, also ein abstand-positionier-verbindung zwischen zapfen getriebeausgang und steckaufnahme kardanwelle.
durch die lange zeit des defekten getriebelagers, bildet sich gewichtsbedingt ein "knick" und dank des jüngsten "rannehmens" des wagens hat diese hülse ggf nicht mehr überlebt.
Die hintere ist definitiv befundfrei. hatte ich ja wegen mittellagertausch in der hand.
also, bestellung ist raus, EUR 38,- karte zieht durch (ohne bolzen) und auf morgen warten...
http://www.imgbox.de/users/public/images/zDieD5ec4I.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/vtTKFSrol8.jpg
:gut: hier lernt man was
Gruss
Wum
Es hat nix gebracht.
Die Karre dröhnt immernoch wie sonstwas :-(
da ist die Hülse, meine letzte Hoffnung
http://www.imgbox.de/users/public/images/P6FDCTSlU3.jpg
und dieser Dorn vom Getriebeflansch steckt drin
http://www.imgbox.de/users/public/images/pdDOt6REOk.jpg
die Hülse mittig durchzubohren, gem. WIS, ums sie mechanisch bestmöglich zu greifen ist echt die beste Lösung
http://www.imgbox.de/users/public/images/b4wm98lmav.jpg
und dann den groooßen Antihammer anzusetzen.
wenns nicht reicht: mit dem schweißbrenner kurz heiß machen, die welle, nicht die hülse
dann ist die in 3 schlägen raus
http://www.imgbox.de/users/public/images/WI3dz5a75P.jpg
voila!
http://www.imgbox.de/users/public/images/3XASfOqjLz.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/nOtLb2X15d.jpg
und da steckt se drin
http://www.imgbox.de/users/public/images/yEQEXTdnjp.jpg
und einpressen
http://www.imgbox.de/users/public/images/ldrFX8xYhP.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/R0tg7SrNAb.jpg
das Ganze noch mit ner frischen Hardyscheibe eingebaut.
fertig
schade, dass KEINE der letzten (und völlig notwendigen) arbeiten das Dröhnen erledigt hat.
bin ratlos...
nachdem ich mich am we mit einem gefühlt-400-tausend-teiligen spielturm beschäftigt habe (dank gebührt dem neuen bosch-akkuschrauber!), gehts heute oder morgen weiter.
da es bei 80/100kmh und getretener kupplung analog dem speed weiterdröhnt und nicht mit der motordrehzahl abklingt, bleibt nur:
=> doch eines der radlager(?).
anfangs hatte ich nach prüfung ausgeschlossen.
muss da aber riguroser prüfen.
scherlock holmes sagte schon: ist es nicht das offensichtliche, ists das nicht-offensichtliche...
;)
Es sind BEIDE Innenlager vorne im Ars**!
War vorhin spät inner Werkstatt.
Dort haben wir auf nem Rolkenprüfstand den Fehler/das Geräusch ermittelt!
Die Rolle kann bis 40kmh angetrieben werden.
Vor der drehenden Felge stehend hört mans.
Kein Spiel und beim bloßen von-Hand-drehen nicht!
Ich bin soooo happy, dass ich das jetzt entlarvt habe!
Das linke innere Kager ist so hinüber, dass die gedrehte Nabe (ohne Felge) richtig in Position wobbelt.
Bleibt also an einem Widerstandspunkt "hängen".
Rechts, fast mit dem Ohr dran, hört man ein leises Klirren.
Klar: beide Seiten neu!
na siehste hatte ich doch recht :op:
hat was.... "böses" :bgdev:
neuer Dunlop Sport DOT 1982 in 195/70/14 auf 6x14 Stahlfelge
http://www.imgbox.de/users/public/images/StLy3sQ43R.jpg
Hätte an deiner Stelle lieber ne 7x15 ET25 Stahlfelge vom 126er nebst 205/65/15 oder besser gleich 225/60/15 genommen.
man, das war doch nur ne showmontage (siehe "nur" drei bolzen).
das ist das NOS-reserverad des racers ;-)
zudem braucht der w123 (ohne auflagenerfüllung) 205/60/15
aber du hast recht, auf die 15er et25 schiele ich grad, ist aber nicht unter 100 zu bekommen (der satz)
Es hat sich gelohnt!
Das Dröhnen ist WEG!!!
so, bilders:
bremssattel ab und radnabe samt bremsscheibe ab
http://www.imgbox.de/users/public/images/pPhKXunnO5.jpg
achszapfen
http://www.imgbox.de/users/public/images/DjTYCkSX4K.jpg
aushebeln alter simmering radlager innen
http://www.imgbox.de/users/public/images/TqW4LNOZ9l.jpg
freigelegt
http://www.imgbox.de/users/public/images/W9XgeMykP0.jpg
befund alte lagerschale, naja...
http://www.imgbox.de/users/public/images/yriiv44MpQ.jpg
lagerschalen und nabenkappen (radlager nicht im bild)
http://www.imgbox.de/users/public/images/EGd9GEA7GV.jpg
neues lager eingesetzt und hier das einschlagen des neuen simmerings (50er lkw-nuss)
http://www.imgbox.de/users/public/images/jRjHp7y9u4.jpg
so.
der winter naht.
also mal zeitwertgerecht alte w126-stahlräder (7x15 et25) aufhübschen (sind 205/65er drauf)
das 3-fache schrubben und abwaschen mit bremsenreiniger habe ich jetzt mal nicht im foto festgehalten.
aber ihr ahnt es: alte stahlfelgen bekommen nie genug liebe...
dann kam das entrosten und schleifen.
und nun die dosenlackierung, mit homemade lackierkranz...
http://www.imgbox.de/users/public/images/x5KQN98unX.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/AjVbLB2DNj.jpg
noch etwas Mcguiars Tiregloss :supercool:
http://www.imgbox.de/users/public/images/dMqeAQNSHQ.jpg
OK, etwas weniger "gloss" wäre wohl doch etwas netter gewesen
http://www.imgbox.de/users/public/images/qEXlE1Wz6b.jpg
ah Danke Flo,
das war der Tipp für meinen /8.
7x15 et 25 gabs beim 126ér.:gut: wusst ich nicht!
Besorg ich mir für meine Radkappenoptikversuche.
Viel Spaß im Winter mit dem 123ér. meiner bleibt im trockenen ;)
Gruß
Achim
die 7x15 et25 sind die passendsten
vorallem, wenn man 205er fahren will
es gibt noch die 6x15 et31
reicht aber nur für 195er
die 7x15er sind recht begehrt und nicht mehr fürn 20/stk zu bekommen.
bei ebay bietet einer frisch gepulverte für 125/stk.
nicht grade günstig, aber frisch und der preis ist irgendwann vergessen.
ggf. kann man mit ihm auch reden.
http://www.ebay.de/itm/MB-7x15-ET25-...item1e67d48cec
oder:
http://www.ebay.de/itm/1264002802-Me...item27b4b79d8e
oder
http://www.ebay.de/itm/Mercedes-7x15...item27bf853a2f
oder
http://www.ebay.de/itm/W126-W116-205...item27b589b4c5
oder
http://www.ebay.de/itm/4-Stahlfelgen...item3f08e3130e