Schaut gut aus!
Gruß
Robby
Druckbare Version
Schaut gut aus!
Gruß
Robby
Flo, auch sehr schön.
Schon wieder angefixt..... gruzafix.
Es dankt der Behrad
An der hier kann ich mich zurzeit nicht satt sehen. Letzten Sonntag im Gürzenich/Köln geschossen.
http://img189.imageshack.us/img189/9083/p1020605vd.jpg
http://img9.imageshack.us/img9/4800/p1020602c.jpg
schöne UFO (6138-0011/-7) :gut:
Danke!
Die 6138er, habe auch eine 6139 Pepsi (im Seiko Pepsi Thread), macht von der Haptik her einen besseren Eindruck. Sie waren damals auch teurer. Soweit ich gesehen habe: 99 $ für die 6139, 149 $ für die 6138.
ja, die 6138er machen einen wirklich tollen eindruck.
ich bereu nix.
selten so viel uhr, so viel vintage für so wenig geld erworben.
und zeitgeitgerecht in sachen größe (41mm) und bauhöhe (knapp 14mm) stehen die in nichts nach.
gerade aug die blaue werde ich fast jedes mal angesprochen, wenn ich sie trage, da da blau echt besticht, sie aber wiederum nicht nach ner aktuellen kaufhausuhr aussieht, damals wie heute nicht.
http://www.imgbox.de/users/public/images/WoYxMtCZx0.jpg
Ein echt schönes Teil! Und das Racing Band, klasse!!
Ja, die Uhren sind wirklich ein Schnapper! Im Vergleich zu den Heuers total unterbewertet. Wollte ursprünglich eine Montreal. Jetzt ist der Appetit darauf gestillt.
Was meinst Du: Hatte am Montag einen kleinen, ca. 5mm Durchmesser, Kondenswasserfleck unterm Glas der sich beim Gehäuse Öffnen umgehend verflüchtigte. Glaubst Du das Werk setzt deshalb Rost an? Hatte die Nacht über den Deckel ab gelassen.
Danke!
du, diese werke sind bald 40 jahre alt und nicht auf höhe eines valjoux 7750 oder so.
ein uhrmacher könnte die mal ölen, sage dir aber gleich, dass es mit teilen schwierig in D ist.
daher würde ich nen teilespender erwerben. davon gibts ja genug in ebay, auch einzelteile.
Hi Flo, danke für Deine Einschätzung. Das Werk macht auf mich einen tadellosen Eindruck. Anders als das meiner 6139. Anflug von Rost habe ich nicht entdeckt. Ja, das mit dem Ölen mach ich mal. Obschon die Uhr super läuft. Konnte auch nach fünf Tagen keine Abweichung im Minutenbereich erkennen. Den Chrono lasse ich immer mitlaufen. Denke das ist das gleiche technische Problem wie bei der 6139. :grb:
Ein Erstazteillager werde ich bei Gelegenheit in der Bucht erwerben, genauso wie ein Fishbone-Band. Danke für den Tipp!
achtung bei den "fischbones", da gibts verschiedene anstoßbreiten.
die 6138er haben oben wie unten 18mm.
nicht versehentlich eines für die bullheads kaufen, die haben nämlich 19/20mm (oben breiter)
Danke für den Tipp! Werd ich drauf achten.
Aber diesmal nimmst Du ein anderes Band ;-) ?
Ne.
So ein Lochband habe ich noch über.
Zufällig in der Bucht über alte Seiko Chronos gestolpert und mir gedacht "Sowas gibt's doch im Forum bestimmt schon längst oder?" :D
Ich glaub, so eine muss ich mir auch besorgen.
Sieht sensationell gut aus der alte Wecker! :verneig: :gut:
tu es!
Anhang 17244
jetzt mit den richtigen Zeigern (Stunde/Minute)
Anhang 17611
Ton in Ton, original Hands!
http://i1108.photobucket.com/albums/...FD1EE6BE01.jpg
Darf man fragen woher Du die Seiko hast?