Ein super Beitrag ! Danke dafür ! :)
ich würde gerne noch wissen was es mit der Seriennummer und der Laserkrone im Glas auf sich hat.
Druckbare Version
Ein super Beitrag ! Danke dafür ! :)
ich würde gerne noch wissen was es mit der Seriennummer und der Laserkrone im Glas auf sich hat.
Ein toller Beitrag, der mich erstmals neugierig auf die DSSD gemacht hat.
Gut gemacht!!!
Ich denke auch, die Liebe zur DS ist nicht unbedingt eine Frage der Handgelenkanatomie. Meine Frau liebt sie und will eine haben - und sie steht ihr sogar. Für mich ist der Brummer nix, daran ändert leider auch Saschas wunderbare Vorstellung nichts. Wie dem auch sei, vielen Dank für deinen Bericht - auf jeden Fall schon jetzt ein Threat-Klassiker.
Danke sascha für den super bericht!!!
Bin selbst stolzer besitzer dieser einmaligen uhr und ich kann nur sagen,seit ich sie habe verweilen meine anderen sporties nur mehr am uhrenbeweger.eine der besten rolex.
Klasse Beitrag :gut:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
...Ihr macht mich fertig, jetzt bin ich völlig angefixt! Haben MUSS
:bgdev:
Muss ich mich jetzt bei dir entschuldigen? :rolleyes:
Wow, was man hier nicht alles lernt.
Sofort mal nachgesehen und siehe da: auch ein kursives "Gleichzeichen" und eine Laserkrone auf dem Glas der DS gefunden.
Prima !
Gott sei Dank sind meine Arme zu dünn...
Wahnsinns-Makros und eine geniale Aufbereitung von Informationen :gut:
quatsch, zu dünn... das passt !
Einfach eine Geile Uhr , ich bin Froh eine zu haben
Nach diesem Bericht erst recht :D
Hi Sascha,
hab`nach längerer Pause mal wieder im Forum rumgeschnüffelt.
Kommt vielleicht ein wenig spät, aber Dein Beitrag ist toll!
Dem ist nichts hinzuzufügen, hoffentlich hast Du den größten Teil der Uhren heute noch. Die schwarzrote GMT II begleitet mich u.a. auch seit nunmehr fast 20 Jahren.
Übrigens habe ich das gleiche Foto vom Lister Segler im Mai mit nach Hause gebracht...
Weiterhin viel Freude mit den Uhren,
der Radi.
Auch gerade erst gefunden. :verneig: :verneig: :verneig: Welch Liebe zum Detail. Klasse.
Beim vergleichenden Foto DS/16600 sieht man's aber gut: Tragekomfort hin oder her, die Proportion Gehäuse/Band stimmt bei der DS imho nicht mehr.
Gaaanz toller, liebevoller Thread! Danke dafür & herzlichen Glückwunsch zur großen Deepsea-Liebe! :dr:
Eigentlich habe ich mir ja im Frühjahr die 16600 (wieder) gekauft, weil ich felsenfest davon überzeugt war, dass 43 mm definitiv viiiel zu groß für mein Ärmchen sind...
... und dann kommst Du mit 17,5 cm - genau mein Maß! 8o
Ich muss gestehen, die Uhr noch nie anprobiert zu haben. Das werde ich jetzt aber mal ganz schnell nachholen! :jump:
Genialer Beitrag Sascha, danke.
Hab diese Uhr schon bestimmt 4-5 Mal anprobiert und sie war mir immer zu kopflastig und nicht stimmig genug. Als Toolwatch ist das Design vielleicht nicht vordergründig wichtig... für mich ist es alles.
Behrad
Grandioser Thread. Danke, Sascha!
Top ! :gut:
Kopflastigkeit wird überbewertet. Im direkten Wechsel mit meiner Alltags-16600 so gut wie nicht spürbar.
schöner beitrag. jedoch finde ich das armband im vergleich zur großen uhr einfach zu schmal. viel freude dir damit.
Rein optisch stimmt das mit dem Armband, die Proportionen passen nicht, aber ein breiteres Armband würde vermutlich wieder den Tragekomfort einschränken. Entgegen meiner ersten Befürchtungen trägt sich die DS nämlich eigentlich recht unauffällig.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Guten Morgen,
zunächst mal einen herzlichen Dank an Sascha, der die Deepsea mit seinen aufwändigen Beiträgen absolut professionell dargestellt hat :gut:
Um all diese Faktoren mit der eigenen Deepsea zu vergleichen, braucht es schon etwas Zeit. Dieses habe ich gerade bei "3" Tassen Kaffee getan.
Da ich noch keine Lupe besitze, habe ich die Krone auf meinem Glas bisher noch nicht ausfindig machen können.
Ich finde, dass die Deepsea schon gewöhnungsbedürftig ist. Doch trägt man sie einige Zeit, merkt man weder das Gewicht, noch das massive Gehäuse.
Nach einiger Zeit wirkt sie "normal". Hat man dann im Vergleich eine Yachtmaster am Handgelenk, spürt man sofort wieder, wie massiv diese Deepsea doch ist.
Eine einzigartig und sehr beeindruckende Uhr !
Da der Umfang meines Handgelenkes 19cm sowie 7cm in der Breite misst, käme für mich ohnehin keine andere Uhr in Frage. Da wirkt diese Uhr schon sehr stimmig.
Alles in allem eine sehr schöne Uhr, die ich in meiner Sammlung nicht mehr missen möchte.
Schönen Sonntag euch allen =)
Nun habe ich die Krone mit Hilfe einer Lupe gefunden...... und auch direkt mal ein Foto durch die Lupe gemacht :] [IMG]http://666kb.com/i/bzfaxa17mjiz1xi5v.jpg[/IMG]