Dann soll sie halt zerkratzen, die Lünette!
Muss jetzt wirklich an jedes Modell diese Keramiklünette? Hoffentlich nicht...
Druckbare Version
Dann soll sie halt zerkratzen, die Lünette!
Muss jetzt wirklich an jedes Modell diese Keramiklünette? Hoffentlich nicht...
Danke für die interessante Gegenüberstellung Georg! I fully agree!
Ach ja, ich vergaß: Ich find die neue ExII mit WD sehr schön. Und hab sie bestellt. Da lass ich sogar mal schnöden Stahl an mein Handgelenk.
Mal umgekehrt gedacht, was wäre wenn die neue ExII exakt genau so aussehen würde wie die Orange Hand von anno dunnemals, nur mit unsichtbarem Massivband?
Dann würde niemand mehr die alten, klapprigen Vintageuhren mit Lotterband mehr kaufen mögen. Die Preise wären im freien Fall.
Also liebe Vintagefraktion, seid froh daß die neue so "häßlich" ist :D
Es gibt kaum ein Modell, was über die Jahre in meinen Augen immer hässlicher geworden ist wie die Explorer II. Als Tool gedacht als Toy geendet.Geschmäcker sind glücklicherweise verschieden, aber ich denke dass der Vintagemarkt der sich preislich in den letzten zwei Jahren von seinen Hochphasen erholt hat, wieder boomen wird. Die beste Verkaufsföderung für den Vintagemarkt sind meiner Ansicht nach die neuen Modelle von Rolex.
Da mag ich Dir durchaus zustimmen. Das Problem ist doch eher: Wer braucht heute noch eine Toolwatch? Genauer, Robuster und billiger gehts mit einer Casio G-Shock wenn es wirklich mal zur Sache geht. Auch die Tool Watches von Rolex werden nur noch als Schmuckuhren getragen. Also ist die Entwicklung doch ganz nachvollziehbar.Zitat:
Als Tool gedacht als Toy geendet
Perfekte Gegenüberstellung.
Danke, Georg
Danke für die Infos.
Gruß Didi
Hier noch ein Foto von der BD frontal:
http://img828.imageshack.us/img828/198/ex22.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Man sieht deutlich, wie unterschiedlich lang die schwarzen Teile der Zeiger sind. Inwieweit diese dann tatsächlich "unsichtbar" werden, hängt wohl vom Licht ab.
Das lässt sich in der - mies beleuchteten - Auslage in Basel kaum genau sagen.
Hier noch mehr gute Bilder der Weissen:
http://rolexblog.blogspot.com/
Schön, dass ich seit einigen Jahren mit dem modernen Mummpitz nix mehr am Hut habe!
1680, 1655, 1665 waren Uhren mit Charme und Leben!
Und mir auch egal, ich kauf`s trotzdem....
schöner Vergleich Georg :gut: wenn OH dann auf jeden Fall das Orginal mit Plexi =)
Danke für den Vergleich Georg!
Schön, dass Geschmäcker verschieden sind und man trotzdem zusammen ein Glas Wein trinken kann!
Mir gefällt die neue zumindest von den Bildern ausgesprochen gut. Die alte ist mit Abstand die einzige Vintage die ich gerne mal mein Eigenen nennen würde!
Ich bin mir nicht sicher! Aber im Grunde gefällt sie mir dann doch...
Die Hörner wirken dezenter als bei den anderen neuen Sporties.
...wie ist die Gute denn preislich positioniert?
Man muss es erstmal schaffen, etwas hässliches noch hässlicher zu machen. Auch da gehört sich einiges dazu. Man sieht also, man kann eine jede Richtung steigern.
Vielleicht wollen wir alle auch einfach mal warten, bis wir die Uhren in natura sehen??
Die 42mm verzeihe ich Rolex zwar nicht, aber eher unnachtragend.
Das Design, die Haptik, ganz zu schweigen vom "wie wirkt das Teil in echt" lässt sich anhand solcher Bilder doch noch gar nicht beurteilen.
Tja.
Die funktioniert, wenn, dann wohl wirklich nur noch in weiss mit den klaren Kontrasten. Fühle mich hierbei irgendwie an die Taucheruhren einer Marke mit "C" erinnert.
Dieses unkonsequente Design scheint für mich der Versuch zu sein, auf der Vintage-Welle zu reiten, ohne das Ding wirklich durchziehen zu wollen. Eine orange hand macht noch keinen neuen Klassiker.
Manchmal frage ich mich in wie weit diese "Verfehlungen" (EX1 zu kurze Zeiger, EX2 sehr unausgewogen) mit dem Verlust des langjährigen Heininger-Führung zusammenhängen. Ich will den Vergleich zu Ardbeg nicht unbedingt ziehen aber so ganz könnte ich parallele Entwicklungen nicht ausschließen.
Gruß
Triode; der sich immer wieder an seiner 14060M Zweizeiler freut und beruhigt ist, noch eine der wohl letzten 16570 BD mit neuem GMT-Werk liegen zu haben.
finde sie gut
Den Fotos nach sehe ich die neue EXII mit weißem Blatt doch eher als gelungen an, mit schwarzem Blatt jedoch nicht.
Mal schau'n wie die Teile in natura wirken werden.
Danke, Georg...klasse Gegenüberstellung :gut:
Bin sehr gespannt darauf, die das erstemal am Arm zu haben...
gerade die Leute die am meisten schimpfen sind auch diejenigen, die in ein paar Jahren kaufen werden wie ja die Vergangenheit beweißt!!!!!!
Die weisse gefällt mir ausgesprochen gut, leider mit 42mm mir persönlich zu groß, aber das soll ja kein Massstab sein.
Die schwarze kommt etwas unausgeglichen rüber, die schwarze Tarnfarbe auf den Zeigern, wirkt alles irgendwie auf den Bilder nicht harmonisch.
Entscheidend ist aber der Eindruck in live, ich warte ab... ;)
Jetzt auch auf der Rolex-Site
Meine besch.. eidene Meinung:
Beide Blätter und Zeigerarrangements haben ihre Reize.
Etwas anderes aber finde ich viel
schlimmer: :wall:
Die Proportion des Bandes gegenüber dem Gehäuse ist bei
den Neuen 116ern (egal ob Sub oder GMT) einfach unmöglich. Fettes,
massiveres Gehäusedesign okay. Aber dazu so einen filigranen Bandanschlag
und ein sich zum Babykettchen verjüngendes Oysterbändchen
für zarte Schreibtischärmchen.
Gewichtersparnis hin oder her. Diese misslungene Combo von
Gehäuse und Band stört mich am meisten und das ist sogar für
meine trüben Äuglein schon von weitem zu erkennen.
Von wegen früher war alles besser, aber ehrlich gesagt gefällt
mir das Verhältnis an die "oiden" 16er Modelle fei bessaaaa do!
Nix top, dafür gibts ein Flop: :flop:
Vielleicht gibts ja mal eine massivere Bandvariante "sportive". Und das
möglichst zügig! Vielleicht schon zur
Baselworld 2026?:D
ich muss auch sagen, dass mir die Zeiger der Schwarzen nicht so zusagen! Irgendwie stimmt in der Mitte etwas nicht!
http://img138.imageshack.us/img138/3...2blackcats.jpg
Ok, nach genauem Studium der Bilder kann ich sagen, die Schwarze mit dem 24h-Zeiger der Weißen könnte mal meine werden...:D
Mir fällt grad so ein:
Ich habe nur Uhren mit schwarzen Zifferblättern.
Was mach ich dagegen nur?:grb:
mir gefällt die neue sehr gut,egal ob jetzt in weiss oder schwarz :verneig: ....mal abwarten bis die ersten eintrudeln=)
Na, es muss schon jede Meinung erlaubt sein, wem sie gefällt, ok, aber den Anderen muss deshalb nicht Motzerei unterstellt werden.
Vielen Dank Georg, für die gelungene Gegenüberstellung !
Klar, ist die vintage Variante deutlich harmonischer respektive einfach stimmig, aber dennoch könnte mir die Neue auch gefallen.
Die Schwarze geht gar nicht, die Weiße muss ich live sehen, aber ich glaube, da werde ich mal wieder zuschlagen.....
Hier ein Link der neuen Daytona:
http://watch-happening.blogspot.com/...perpetual.html
Das Teil sieht verschärft aus.
:gut: