Der Ring kommt nicht weit. Der roomba hat keine Filtertüte. Der Ring bleibt in einer Schublade liegen.
Wir haben einen Roomba 581 und sind sehr zufrieden
Grüße !Christoph
Druckbare Version
Nur aus Neugier auch wenn der roomba nicht in Frage kommt.
Wie gründlich ist so ein Roboter? Ich meine wieviel Prozent deckt er bei einer normalen Wohnung (4 Zimmer + Wohn-/Essbereich) wirklich ab? Ich glaube einfach nicht, dass der Roboter gründlich unter den Stühlen, Sofa etc. und in allen Zimmern reinigt.
Habe auch seit drei Jahren einen Dyson Animalpro im Gebrauch und kann mich nicht beklagen. ist ein vernünftiger Sauger.
also Auslegware ist nicht so sein Freund, die Stärken sind Parkett und Fliesen. Man muss das oder die Zimmer halt vorbereiten, d.h. einen bsp. einen Stuhl vom Tisch wegschieben so das er drunterfahren kann. Dann fährt er über jede Stelle mehrfach drüber bis er meint es ist sauber. Die Küche saugt er bei uns zwei Mal die Woche und ich habe nicht das Bedürfnis noch mal manuell nachzusaugen. Und daStaubsaugen vorher nicht gerade mein Hobby war ist es jetzt bei uns wesentlich sauberer. Wer schiebt schon sein Bett regelmässig weg um darunter zu saugen. Da fährt er jetzt einfach drunter.
Das kann ich so nicht nachvollziehen. Wir haben 3 Roomba 581 im Einsatz zur Entlastung der Haushälterin (wir haben 3 Hunde mit entsprechend viel Haaren) und die Roombas saugen Natursteinboden und Teppiche genauso sauber oder besser als der normale Staubsauger. Auch komplexe Raumgeometrien und viele Stühle Sessel etc. sind kein Problem. Auf dem Boden liegendes Hundespielzeug wird halt durch den Raum geschoben. Einziger nennenswerter Nachteil: Die Teile sind relativ laut.Zitat:
Für Leute, die eh nie zu Hause sind, nur Parkettböden haben, keine verwinkelten Räume und keine Gegenstände herumliegen haben, mag der Roboter ganz bequem sein. Andererseits: Da fällt ja dann auch kaum Staub an
Wegschieben tue ich mein Bett auch nicht, aber mit flachen Saugköpfen kommt man in der Regel problemlos unter Betten und Sofas auch wenn sie für den Roboter zu niedrig sind ;)
Ich habe eben keine Lust unsere 5 Zimmer jedes mal "vorzubereiten" ... da kann ich ja gleich 1x kurz mit dem Staubsauger durch ;)
Wie soll der Roboter unter den Stühlen (Freischwinger) und unter dem Sofa (sehr flach ca. 5cm) saugen können?
Ganz einfach: wir haben Stühle mit Beinen ;) Das Sofa hat ca 10cm da passt er halt drunter.Zitat:
Wie soll der Roboter unter den Stühlen (Freischwinger) und unter dem Sofa (sehr flach ca. 5cm) saugen können?
OK, dann scheidet es für mich (Freischwinger und tiefes Sofa) aus ;)
Moin,
besitzt hier jemand den "neuen" sehr kleinen (Stellfläche Din A4) Dyson DC26?
Habe ihn gestern im Blödmarkt ausprobiert. Er ist wohl wesentlich leiser als die großen Dysons.
Uli
Nein habe ich leider nicht. aber wenn er wesentlich leiser ist ist es doch mal ein Investition wert.
Hallo Zusammen
Kann gerade nicht schlafen und wollte mal meinen eindruck posten.
Wir waren gestern Abend noch kurz im Mediamarkt und haben uns die verschiedenen Staubsauger angeschaut. Dabei sind uns folgende Punkte aufgefallen.
1. Der Dyson ist gar nicht so laut wie ich gedacht habe. Zumindest subjektiv ist er nicht sehr viel lauter wie die Miele welche wir getestet haben und vor allem nicht lauter als unser uralt Vorwerk.
2. Der Dyson ist von der Saugkraft, ebenfalls subjektiv, nicht stärker als ein Miele. Als ich den Miele und den Dyson direkt nebeneinander mit und ohne Bodendüse auf meine Handfläche und auf den Boden gesetzt habe, hatte ich das Gefühl, dass der Miele um einiges mehr Saugleistung hat. Das hat mich erstaunt, da der Dyson doch gerade wegen seiner Saugkraft gelobt wird.
Momentan tendiere ich zum Miele. Wobei mir laut Homepage das Modell S 5781 Special am besten gefällt. Leider gibt es das in der Schweiz anscheinend nicht, weswegen ich mal in Deutschland schauen muss. Oder weiss zufällig jemand welches Miele Modell in der Schweiz mit dem o.g. Baugleich ist?
Dyson, haben wir mittlerweile seit 5 Jahren. Zuhause 2 kleinere Modelle, bei der Arbeit so einen grossen Standstaubsauger bzw Bürstenstaubsauger. Es gibt nichts besseres.
Gruss
Wolfgang, richtig testen kannst du die Kisten nur zu Hause. Die üblichen Sperenzchen wie "Hand vor die Düse halten" um die Saugkraft zu testen, sind praxisfern. Wichtig sind aus meiner Sicht niedrige Betriebsgeräusche, geringe Wärmeentwicklung, Geruchsfreiheit auch bei längerem Beutelwechselintervall, ordentliche Bauqualität, leichtes und sauberes Entleeren bzw. Beutelwechseln und hohe Betriebssicherheit.
Die Dysons finde ich zu laut bzw. zu schrill, die Mieles fangen nach einiger Zeit an zu müffeln, sind aber ansonsten in Ordnung, beim Vorwerk finde ich die Saugkraft etwas schwach und die Zubehöre zu teuer. Beim Henry ist das Kabelaufwickeln etwas nervig. kein Gerät ist perfekt, du gehst immer einen Kompromiss ein. Und denke daran, es geht nur um einen Staubsauger :;-)
"Es saubt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann!"
Nur Vorwerk wurde jemals von Loriot gehyped, also kommt auch kein anderer in Frage ;)
Oberstklink, wie schaut das den mit dem Saugroboter genau aus ?
Was passiert bei kleinen Absätzen zwischen den Räumen ?
Wie oft muss man diese Kehrbürsten und Spiralen tauschen ? Die sind ja schon ziemlich teuer im Verhältnis zu einem normalen Staubsauger.
Hast du auch einen Wischroboter dazu ?
Wie lange halten die Akkus ? Garantie nur von 1 Jahr bzw 6 Monaten bei Dirt Devil
Welches Modell würdest du empfehlen Roomba 520 531 534 555 564 581 ?
Hast du einen Samsung Navibot dir schon mal als vergleich angesehen ?
@Thomas
Du treibst Dich doch sicherlich außer im r-l-x noch in irgendwelchen Staubsauger-Foren rum, oder? :D
Was ist eigentlich mit Siemens?
(Bei uns steht auch ein Kauf an)
Gruß
Andreas
Ich mache nebenbei mehrere Hausverwaltungen und durfte für die Reinigungskräfte schon einige Staubsauger einkaufen. Von Nilfisk über Bosch, Miele, Vorwerk, Numatic und Kärcher ist hier alles durch. Da sammelt man schon einige Erfahrungen, geht weg vom gestylten stiftungswarentestgetesteten Staubsauger mit 3 Liter großen Staubbeuteln hin zu den professionelleren Maschinen, die auch nach 2 Stunden Dauersaugen nicht mal lauwarm werden. Daher kam eben meine Empfehlung für den Henry. :-)
Vielen Dank für die Info, ich denke ich muss mir einfach so ein Gerät mal bestellen und testen. Gibts hier einen speziell zu empfehlenden Händler ?
Gruß Tino
Tino, bestell bei Amazon und probiere die Kiste aus. Bei Nichtgefallen zurückgeben. Ohne Fragen, ohne Diskussion. :dr:
Bestellen bei Amazon, ich weis nicht hätte halt gerne jemanden bei dem ich meckern kann wenn der Akku hinüber ist etc. Fachhändler sind mir da einfach lieber. Aber erst muss ich mir überlegen welchen ich den kaufen soll. Wirklich ausführliche Vergleiche gibt es ja leider nicht.
Ich tendiere ja zu dem 625 oder 581....
Schau doch mal bei einem Forumsmember vorbei, der so ein Teil in Betrieb hat. :-)
Das spräche dann aber wieder für Dyson. Wir haben 2 von den Dingern. Irgendwo im Netz gekauft. Frag mich nicht, wie die heißen. Eben einer für normal und so ein Lütter. Und bei dem lütten Handsauger ist irgendwann der Akku verreckt. Ein Anruf bei Dyson.de und nach 2 Tagen war ein neuer Akku plus neues Ladegerät (Wandhalterung) in der Post. Natürlich kostenlos und der Hammer, zumindest für uns Deutsche: Die haben die Teile geliefert, ohne zu fragen, wo und wann wir das Gerät kauften. Bingo, that´s service!
Laut sind die Sauger trotzdem. Aber dann gehe ich eben weg :D
Frank ? Dysen wo haben die einen Saugroboter ? Link ?
hab nen dirt devil centrixx ts, funktioniert prima..und wenn er irgendwann mal kaputt ist wird eben das neueste modell gekauft.
Ist schon eine entscheidung gefallen?
Oh cool... Ein Staubsauger thread....
Mama rief mich gestern an,Sauger defekt. Ein Vorwerk mit reichlich Lebensjahren,jetzt soll ein neuer her, wieder Vorwerk.Im Netz werd ich nicht richtig fündig...geht das nur übern Vertreter??
Jein ... gekauft habe ich zwar noch nichts, tendiere aber zu einem Miele. Der Dyson (Pseudotest mit Handfläche im Laden hin oder her) hat mich ein wenig enttäuscht. Da fand ich den Miele subjektiv stärker.
http://www.miele.de/de/haushalt/prod...2621_13092.htm
Das wird er wahrscheinlich werden. Da es das Modell aber in der Schweiz nicht gibt, werde ich ihn beim nächsten mal in Deutschland kaufen.
@Sascha
Offiziell bekommt man den Vorwerk nur über die Vertreter. Im Netz gibt es zwar auch Angebote, das sind aber alles Grauhändler.
Was gibt's denn für alternativen,soll ein handstaubsauger werden, also nichts zum hinterherziehen...
Aus welcher Gegend kommst Du?
Wir haben hier sowohl den 581 als auch den Scooba im Einsatz.
(Düsseldorf)
Für zusätzliche Info: www.roombaforum.de
Wieso läßt Du den alten Sauger nicht generalüberholen? Das wird von vielen Saugerprofis für kleines Geld angeboten. Ich habe einen Tiger für 88 Euro incl. Gewährleistung und Garantie komplett reparieren lassen. Von der Kabelaufwicklung bis zu den Saugbürsten ist alles neu. Die Kiste läuft wieder einwandfrei und ist gut für weitere 10 Jahre. Es gibt auch bei Ebay Reparaturangebote bzw. Austauschangebote. Wenn es kein neues Gerät sein muß, solltest Du dich da mal schlau machen.
Kann doch gar nicht sein, dass hier noch keiner einen Dyson vorgeschlagen hat?!?!?
Und schon entschieden?
fragt der Kurt
Dyson? Das war doch dieser Boxer, oder? Ich dachte, der verkauft nur so supergeile Umluftgrills.
Ich bin echt ein Depp, sorry. Klar, diese supergeilen Fettfreigrills mit Sprungschanzenfunktion!
Soll der TS halt einfach 'nen Grill dazu kaufen! Absolute Kaufempfehlung!!!
Der Grillsauger - aus der Serie "I can't believe they haven't invented it yet". Mit Troy McLure.