bei meinem Onkel in den frühen Neunzigern eine GG-D, da wurde ich das erste Mal angefixt.
Druckbare Version
bei meinem Onkel in den frühen Neunzigern eine GG-D, da wurde ich das erste Mal angefixt.
2005 am Arm unseres "Ortskaisers"! Mittlerweile weiß ich, dass es sich um eine 16520 gehandelt hat! Die erste befingert hatte ich 2009 beim Konzi, als ich meine
114270 kaufte!
Mei Vater hat sich ca. 1980 in Saudi Arabien eine Explorer II gekauft. Ich war damals 10 Jahre, und kann mich gut daran erinnern wie sehr er sich über seine erste "gute Uhr" gefreut hat.
Magnum`s 1675 hatte ich immer als Vorbild im Blick... Neben seinem Ferrari fand ich die Uhr immer megacool... Deswgen war meine erste auch eine Tudor Submariner, da ich mir damals eine echte Krone noch nicht leisten konnte.
Ich glaube, Higgins hatte doch ne 1803 auf, oder ???
vor ewiger Zeit bei meinem Nachbarn...bicolor Datejust. Danach habe ich mir vorgenommen seinen Beruf zu ergreifen und es letzten Endes auch geschafft und trage nun auch Rolex.:supercool:
Submariner. 1980. Der Zahnarzt meiner Eltern.
Kam drei mal die Woche im roten 911 SC Targa vorbei, um die beste Freundin meiner Mutter zu knattern.
Was soll da anderes aus einem Heranwachsenden werden als Rolex- und Porsche-Freund? :ka:
Hahahaha ich brech zam!
8o Der kam vorbei, um bei Euch die beste Freundin Deiner Mutter flachzulegen?
Erste Rolex bei Papa. Das es sich um ´ne teure Uhr handelt, merkte ich erst als in den 80ern so sinnreiche Sprüche wie: Was Lacostet die Welt-Geld spielt keine Rolex" usw. aufkamen. Vorher, als Kind, waren es halt einfach Uhren...! Diese wurden dann, während meiner rebellischen Phase, gemeinsam mit Mercedes-Benz und anderem, lange Zeit für mich der bourgeoise Inbegriff der Spiessigkeit. Erst später - reicher an Jahren und ärmer an abstrusen Idealen - lernte ich den Spass am Konsum, sowie die Tradition und die Qualität dieser Uhren zu schätzen. ;)
Dafür hat man schliesslich Freunde
Ja, ja die armen Zahnärzte...! Besondes die Achtziger waren ja hart für die Branche...! Da hatte man noch nicht mal die Kohle für´n Hotelzimmer auf Tasche...;)
Aber schön, wenn man gute Freunde hat! :D
Ja, ist nicht gerade stilsicher, die Freunde mit sowas zu behelligen. Dafür gibts doch lauschige Zweitwohnsitze. Die wurden glaub ich für sowas erfunden.Zitat:
Da hatte man noch nicht mal die Kohle für´n Hotelzimmer auf Tasche...
Hier tun sich ja Abgründe auf ... :embarassed:.
:rofl: :rofl: :rofl:
Es war 1978 eine gelbe DD am Gelenk des Croupier in einem privaten Spielcasino. Verliebte mich sofort. Natürlich nur in die Uhr.:D
1979, da bekam ein Freund eine Pepsi von seinem Onkel zur Erstkommunion. Sie gefiel ihm nicht und er wollte sie mir schenken. Lehnte es damals ab, obwohl sie meine Traumuhr war. Irgendwie so unerreichbar, dass ich mich nicht traute, sie anzunehmen.
Die Uhr liegt noch heute ungetragen im Safe!
biete 10 Euro :D
Gruss
wum
Als kleiner Bub an Vatis Arm! :dr:
Habe immer schon auf Uhren an Handgelenken geschaut. Als Teenager dann an Juwelier Schaufenstern kleben geblieben. Irgendwann angefangen zu sparen, später ( zu spät ) das Forum entdeckt. Jeden Tag mehr gesabbert und schließlich vor der letzten Preiserhöhung zugeschlagen!
Das muss so Mitte der Neunziger gewesen sein.
Bei einem Freund. Der hatte eine Pepsi.
Bei mir "reichte" es damals aber noch nicht für eine Krone.
Ich kaufte damals dann eine Ebel.
Bis zur Krone dauerte es dann nochmal fast 10 Jahre.....
....man muss auch warten können....
-Es hat sich gelohnt.
bei mami und papi :D
auf der Leinwand in "Sag Niemals Nie", wo ein gewisser Q verächtlich "Rolex" zischte, und die Uhr über die Schulter warf...
die erste "richtige" an die ich mich erinnere war Mitte der 80erJahre bei nem Mitschüler, der gut mit Stahl-Gold DJ, Cartier-Ring und Golf GTi ausgestattet war und neben der Schule als Barkeeper arbeitete. Das Modell lag damals um rund ATS 18.000,- im Schaufenster eines Salzburger Konzis, wenn ich mich recht erinnere...für mich eine horrende Summe für eine Uhr, zu der Zeit gabs dafür den Führerschein nebst Gebrauchtwagen. 8o:]
@ chrisko72
Sag mal, die Uhr Deines "Tätowierers"-war die ein- oder mehrfarbig gestochen? :op:
vor ca. 3 Monaten beim Konzi in Zürich, wollt mal die Milgauss anprobieren.
Uhr war super, das Geld reichte jedoch (noch) nicht... =(
Im Fersehen,am Arm von Insp.Derrick .
Am Hangelenk meines Repetitors im Studium.
Am Arm der Freundin meines Vaters :D
Irgendwann in den Siebziger, war die 1611 meines Großonkel und ist heute in meinem Besitz.
Ein Freund meines Vaters zeigte ihm seine neue Uhr, es war eine goldene Submariner.
Das war Anfang der Achtziger.
Ich fand die Uhr damals schon Klasse und irgendwie kann es sein dass damals beim Danebensitzen und Zuhören mein Faible für Uhren geweckt worden ist.
Mitte der 90er Jahre am Handgelenk eines ...
... Kellners in einer Ristorante am Gardasee...
ist - glaube ich - der Klassiker ... war ne SubNoDate
Cheers
Mitch
1995 als ein Gast und später guter Bekannter mir seine S/G Datejust mit Champagner-Blatt (aus Ende der 70er) und Jubi gezeigt hat :)
Am Arm eines Freundes in Thailand.. (ja es war eine echte), dann mal in Thailand ein Fake gekauft und ca 2 Jahre später die Uhr in echt.. meine Lv
Die Erste, die bei mir bewusst das "Haben Wollen" ausgelöst hat, war eine 1675 Pepsi mit gefadeter Lünette am Arm eines Japaners in irgendeinem Flieger.
Einfach zu lässig!
Davor habe ich viele reichlich uncoole Stahlgold und Vollgold Wecker gesehen, die mich - damals Unwissenden - eher abstiessen.
Die erste die ich wirklich wahrgenommen hatte, war eine Explorer I am Handgelenk irgendeines Mannes in der "S-Bahn" in Chicago.
eine Pepsi am Handgelenk des Freundes meiner Ex :D
Zu Rolex selbst hab ich über die Vintage Ecke gefunden, da mich vorallem Uhren aus dem ww2 interessieren, wars nur eine Frage der Zeit schlußendlich hier zu landen :top:
mfG
Alex
So ziemlich seitdem ich denken kann am Handgelenk meines Vaters :)
Die Erste bei meinem Vater. Eine 5513. Die trage ich jetzt.
Mein Großonkel hatte immer eine goldene Day-Date mit tonnenweise Diamanten drauf.
Am Arm unseres Afrika-Bauleiters, so Ende der ' 70er.
Er erzählte, dass er damit immer einen Flieger außer Landes bekäme ( war damals in Afrika eine wilde Putschzeit ),
wenn's mal drauf ankommt.
Habe dann gedacht, so eine Versicherung willst du auch mal haben .