Das haben wir weiter oben schon diskutiert ;) ... vielleicht geht's ja mal in diese Richtung =)
Druckbare Version
1250 l unter das Volk zu bringen sollte nicht so schwer sein?
Ein kleines Osterupdate:gut:
Im Weinberg geht die Post ab.:jump:
Am Montag gab es die erste Austriebsspritzung mit Schwefel.
Die Blätter sind vollständig aus der Wollung ausgetreten und die Blütenständer befinden sind in der Entwicklung.
http://250kb.de/u/110421/j/IUtkQUCHVTj8.JPG
http://250kb.de/u/110421/j/hK1b6wbd6oyd.JPG
http://250kb.de/u/110421/j/OuZsUUfbiYDL.JPG
http://250kb.de/u/110421/j/jAVIOHXmz4T8.JPG
Schöne Ostern:]
Schwefel? :kriese:
Das erste mal das ich eine "Blüte" an einem Rebstock sehe 8o
Wir hatten vor ein paar Monaten noch diskutiert wie so etwas aussieht ;)
Tolle Pics wieder, Gerd :gut:
Hoffentlich ist bei Euch nichts erfroren, Gerd.
Im BA stehen heute ja keine guten Nachrichten =(
Alles im grünen Bereich.:gut:
KREIS BERGSTRASSE. Entwarnung an der Bergstraße: Während anderswo bei den schlimmsten Spätfrösten seit 20 bis 25 Jahren in der Nacht zum Mittwoch 30 Prozent der Rebflächen geschädigt wurden, sind die Winzer an der Bergstraße noch einmal davon gekommen: „Es gibt unter ein Prozent Schäden“, sagt Reinhard Antes, Vorsitzender der Bergsträßer Winzer eG in Heppenheim. Nur an den tiefsten Stellen entlang der Bundesstraße 3 zwischen Heppenheim und Bensheim, wo sich die Kaltluft sammelte, gab es Frostschäden.
Die Winzer nutzen diesen Effekt regelmäßig für die Eisweinlese. Ansonsten habe sich wieder gezeigt, dass der Odenwald die Bergstraße gegen den kalten Ostwind schütze, so Antes. Wegen des warmen Wetters sind die Reben bereits weit ausgetrieben. Man rechne mit einer frühen Blüte, erläutert Antes. Dies macht die Reben jedoch anfällig für Nachtfrost. Nach der kleinsten Erntemenge seit 1980 im vergangenen Jahr sind die Winzer dringend auf Nachschub angewiesen.
Quelle Echo online
:gut:
Die Blüte im Weinberg ist abgeschlossen.
http://250kb.de/u/110609/j/uj5oCrhxAR2L.JPG
http://250kb.de/u/110609/j/MhPnUw9DupxF.JPG
http://250kb.de/u/110609/j/MooPZh5Umdh5.JPG
http://250kb.de/u/110609/j/vTSeDulNSGbT.JPG
http://250kb.de/u/110609/j/xUsdki9Kz8se.JPG
Die Blütezeit, in der durch Selbstbefruchtung die Fruchtbildung erfolgt
ist störungsfrei verlaufen. Es gab kaum Verrieselung (Verblühen ohne Befruchtung).
http://250kb.de/u/110609/j/OXQt5Ge3dKb9.JPG
Das Blattwerk ist gut entwickelt und hat eine gesunde grüne Farbe.
http://250kb.de/u/110609/j/Rxufjt7A1aob.JPG
Mit den Laubarbeiten haben wir auch schon begonnen.
Es werden unerwünschte Triebe ausgebrochen und zu lange Rebtriebe abgeschnitten.
:gut:
Danke für's Update, Gerd :gut:
Wow, sehr informativ - danke Gerd. :]
Die Beeren werden größer.
Zurzeit ist viel Arbeit im Weinberg.
Immer wieder Laubarbeiten wie blinde Triebe ausbrechen und Ruten kürzen.
Im Bereich der Trauben werden die Blätter entfernt.
So kommt mehr Sonne an die Beeren und nach Regen trocknet die Feuchtigkeit
schneller ab. (Fäulnisbildung)
http://250kb.de/u/110627/j/Cov42HQaqZrQ.JPG
http://250kb.de/u/110627/j/r1nLs5N6xi5t.JPG
http://250kb.de/u/110627/j/HICtZEI38qOS.JPG
http://250kb.de/u/110627/j/CtTSt9BxRUW9.JPG
http://250kb.de/u/110627/j/DeSZdrbCfBjv.JPG
http://250kb.de/u/110627/j/SeuE7ivUum34.JPG
http://250kb.de/u/110627/j/Dz1bEt4eT5a6.JPG
Der Jahrgang scheint zumindest ergiebig zu werden - richtig was drauf auf den Reben :gut:
Sag mal Gerd,
ist das da hinten links die Wachenburg?
Hier wohnen ja einige sehr dicht gepackt.
LG,
Micha
Nein, die Starkenburg bei Heppenheim (Vettelheim):D
Die Trauben sind weiter gewachsen.:]
http://250kb.de/u/110809/j/9LaZflVu9a84.JPG
Die Blaufärbung der Schale hat begonnen.:dr:
http://250kb.de/u/110809/j/Cby3FohuO8he.JPG
http://250kb.de/u/110809/j/bdKzc0PhXGZg.JPG
http://250kb.de/u/110809/j/LjKfjAj20MrI.JPG
http://250kb.de/u/110809/j/fHNk22Q91gnB.JPG
Jetzt brauchen wir viel Sonne um die Öchsle weiter nach
oben zu bringen.:supercool:
Oh, hoffentlich geht das gut mit der Sonne.
Ich drück die Daumen.
Danke für den Zwischenbericht, hoffe auch auf eine schönen Spätsommer für die Trauben und uns Alle :dr:
:gut:
Herbst.:dr:
http://250kb.de/u/111020/j/R27W80CArHap.JPG
http://250kb.de/u/111020/j/tCKmyv70Casu.JPG
http://250kb.de/u/111020/j/2TRpGBuwn6ms.JPG
http://250kb.de/u/111020/j/5pinoNJvDkbm.JPG
http://250kb.de/u/111020/j/r2Gk9hSFF1eY.JPG
http://250kb.de/u/111020/j/kDVOP8sDWUl3.JPG
http://250kb.de/u/111020/j/6gMbS7biRTrN.JPG
http://250kb.de/u/111020/j/NpDgZLJhOlTL.jpg
http://250kb.de/u/111020/j/iEUmudTzq2Kf.jpg
http://250kb.de/u/111020/j/peCf6JY8BslB.jpg
http://250kb.de/u/111020/j/IuprgO14UzSr.jpg
Tolle Bilder! Vielen Dank für deinen Thread! Sehr interessant!
Sehr toller Bericht - hab viel gelernt :gut:
Vielen Dank :dr:
Einer der besten Threads hier, vielen Dank dafür.
Und Jessie hat die falsche Uhr an http://cosgan.de/images/smilie/muede/k050.gif
Schöne Trauben, sollte eine ergiebige Lese sein :gut:
Ah, es geht weiter :gut:
Am letzten Wochenende war es endlich soweit.:jump:
:dr:Jahrgangspräsentation der Weine 2011 im Barriquekeller der Genossenschaft.:dr:
http://250kb.de/u/120516/j/wR3eUHnmvn3e.JPG
http://250kb.de/u/120516/j/i8zuX9rDEliy.JPG
http://250kb.de/u/120516/j/tOuAjgCPh8Uq.JPG
http://250kb.de/u/120516/j/qmREcJMoXt8v.JPG
http://250kb.de/u/120516/j/4cb9GdH72b86.JPG
http://250kb.de/u/120516/j/HvE7E9SIho3i.JPG
http://250kb.de/u/120516/j/a5uGF9UZacbL.JPG
http://250kb.de/u/120516/j/1w8auhrIbLf6.JPG
Die Schätze der Genossenschaft sind gut gesichert.:D
http://250kb.de/u/120516/j/xASeGdEttl0B.JPG
Nach zwei Stunden freier Verkostung und ziemlich runden Füßen,
ab zum Abendessen.:ea:
Vorspeise:ea:
http://250kb.de/u/120516/j/8Kx18uoZ6pM4.JPG
Hauptspeise:ea::D
http://250kb.de/u/120516/j/Oa4V4JhZMoRY.JPG
Nachtisch:ea:
http://250kb.de/u/120516/j/B6lfpFriDi8h.JPG
Und damit ist die Geschichte zu Ende.:op:
Ohhh,
wie schade, die Geschichte ist aus. Ich hab immer gern mitgelesen.
Nur das Schnitzel, fürchte ich, wird ein Nachspiel haben:rolleyes:
G.
Mir gefällt der Wein auch besser als das Schnitzel ;)
Danke für's Teilhabenlassen :gut:
Yep, vielen Dank, hat Spass gemacht :dr:
Hoffentlich nicht!Zitat:
Und damit ist die Geschichte zu Ende
Das ist ein schöner Thread.
Und der nächste Jahrgang folgt bestimmt.
Andreas
grüßt aus grob geschätzter 17 km Entfernung
danke für den schönen Bericht, hat mir wirklich sehr gut gefallen