Hallo Florian,
kannst Du mir bitte die genaue Bezeichnung der Brille, gerne PN, zukommen lassen. Am Besten die Modell-Nr. / Name.
Brille gefällt mir gut, vor allem die leicht gewölbten Gläser.
Gruß
Markus
Druckbare Version
Hi Markus,
bin grade in Bremen, Brille liegt daheim, schicke ich Dir spätestens am Di.
Viele Grüße
Florian
Seit ein paar Wochen ic! Berlin Model hira.
Gefällt mir richtig gut, ist "ein bisschen progeressiver", so wurde mir gesagt. So ist es, wenn man eine Frau als Berater mitnimmt.
Sagt mal, gibt's eigentlich noch die Monokel von früher? Manchmal fände ich das nicht unpraktisch, sich so ein paar Dinger zu besorgen und in diverse Jackentaschen zu stecken - gerade in der Übergangszeit von nicht-Brille auf Brille, denn da vergisst man die Brille meist. Und die billigen Reisebrillen gehen meist nach 20-maliger Benutzung kaputt, oder es fallen die Schrauben raus, wenn sie überhaupt verschraubt sind.
http://www.magnetbrille.com/bilder/links/21/Bild6.jpe
ist zwar dann für beide Augen aber nur so gross wie eine Kreditkarte und passt in jede Tasche.
Gibt aber noch sehr viele andere Möglichkeiten was kompaktes für unterwegs zu nutzen.
...erzähl mal bitte...
Bei mir steht im nächsten Monat eine neue Brille an. Ich sehe, das einige von Euch eine von ic! Berlin tragen.
Was ist an der Marke so besonders?
Könnt Ihr Gestelle von ic! Berlin wirklich empfehlen oder gibt es andere Marken, die besser sind?
Preislich liegt die Range inkl. Gleitsichtgläsern so bei ca. 800,- bis 1.000,- (850,- hat meine jetztige mit Gleitsicht & Lacoste Rahmen(los) vor 3 Jahren gekostet).
IC Berlin Gestelle haben neben dem imho tollen Design insbesondere den Vorteil, dass sie wirklich leicht sind, sprich die Brillen, insb bei Leuten, die eine Brille permanent brauchen, sind einfach angenehm zu tragen.
Ich hab mit dem einen Modell, was ich bisher hatte, nie ein Problem gehabt in 5 Jahren. Das erwarte ich aber auch von einer Brille, zumal die ja auch nicht zu den ganz günstigen Anbietern gehören.
Diese Echtholzbrillen sind ja zur Zeit stark im kommen, wie sind die denn vom Gewicht her? Wie Acetatbrillen?
Hier mal fürs Protokoll meine Nasenfahrräder
http://i1220.photobucket.com/albums/...c/CIMG3203.jpg
Die IC Berlin finde ich persönlich ein wenig blechern. Sicherlich ist die Idee mit den Bügeln nicht schlecht und der Tragekomfort mag auch gut sein, aber so richtig gefallen tun sie mir nicht.
Da gefallen mit Brillen von Marc Jacobs, Mikli und Starck Eyes wesentlich besser. Leider führt Brillen von Mikli und Starck Eyes kein Optiker in den Kleinstädten in meiner Nähe. Die nächste Großstadt ist Dortmund, 45 km entfernt; zu weit, um einen Optiker aufzusuchen. Ggf. sind ja Korrekturen beim "Einträgen" erforderlich.
Also ich bin für ne Brille schon weiter gefahren als 45km :D
Ich trage gerne leichte Brillen wie IC oder auch rahmenlose bei der Arbeit, meine Starck würde mich da eher nerven, die trag ich überwiegend after work.
Auf die Couch fläzen geht damit auch weniger gut als mit einer IC oder anderen leichten Modellen.
Imho braucht man eh min. 2 - 3 Brillen sofern man die Dinger permanent tragen möchte / muss.
Mir gefällt diese Cartier sehr gut.
Ja, die meinte ich eigentlich, muss mir davon mal ein paar zulegen, für "normale" Dioptrien sollte das ausreichen für den Notfall. Die Magnetbrille, von der Du den Link hattest, ist ganz witzig, aber für über 100 Euro für jede Jackentasche eine kaufen ist dann doch ein bisschen heftig. ;)
Oder Du machst die Bügelenden nass und fixierst Sie mit einer Schraubzwinge über Nacht an Deinem Kopf!
Spaß beiseite, bei den Brillen gibts nur passt oder passt nicht.
Hallo, wie bereits geschrieben, steht bei mir der erste Brillenkauf an. Mir gefallen mehrere Brillen von Tom Ford, Starck Eyes, Cartier und Mikli. Einige Brillenmodelle spürt man auf der Nase und nach einiger Zeit schmerzt es hinter den Ohren. Gibt sich so etwas im Läufe der Zeit und lässt sich das Gestell entsprechend anpassen?
Oder greift man besser zu einem Gestell, auch wenn es nicht optimal gefällt, welches von Vornherein Top sitzt?
Bedanke mich für eure Untertützung.
Nun gut...auch hier eine kleine Uerbsicht der Brillen die ich momenatn im Gebrauch habe:
Anhang 9623
Trage diese allerdings momentan wohl mehr als einen tag in der Woche :D
Deutscher Hersteller-gute Qualitaet...zu empfehlen!
Anhang 9624
Anhang 9625
Anhang 9626
Das eine Brille, wie sie aus dem Laden kommt sofort passt wäre ein glattes Wunder!8o
Du suchst Dir die Brille aus, die Dir gefällt, diese wird dann in wenigen Minuten, vom Verkäufer im Laden so angepasst, (zurecht gebogen) das die Brille auf Deine Rübe passt, soll heissen, nicht rutscht, aber auch nicht hinter den Ohren kneift und auf der Nase entsprechend sitzt.
Wenn der Verkäufer "nur" ein Verkäufer und kein Augenoptiker ist, wird er die Brille eh nicht anatomisch korrekt anpassen können. In einem guten Fachgeschäft sollte das Personal jedoch fähig sein, jede Brille, die dir verkauft wurde, perfekt anzupassen. Falls nicht möglich, hätten sie die Brille gar nicht verkaufen sollen.
Zum Beispiel wenn eine kaputt geht, zum Sport geht auch nicht jede. Ich krieg Kontaktlinsen zB nicht rein, no chance. Von daher..
Nahezu jedes Gestell lässt sich optimal anpassen, wenn die Größe stimmt. Wichtiger:
Du schaust Dir am besten den/die Optiker(in) an. Wenn der/die schlecht gekleidet ist, ein Konfirmandenührchen am Handgelenk baumelt und er/sie ein langweiliges Gestell auf der Nase trägt (so Kohl/Wulff mäßig ;-)) gehst Du am besten gleich wieder aus dem Laden. Wie soll der/die andere beraten?...... ;-)
Ich war schon bei guten Optikern, die bei uns in der Region einen guten Ruf genießen. Es ist meine erste Sehbrille, hatte in der Vergangenheit aber schon einiges an Sonnenbrillen durch. Diese habe ich im Sommer oft ganztägig getragen.
Daher möchte ich widersprechen, dass sich jedes Gestell anpassen lässt bzw. danach einen guten Tragekomfort bietet. Bei den Sonnenbrillen war es in der Vergangenheit so, dass wenn sie bei der Probe schon recht unangenehm waren, sich dies nie komplett abstellen ließ, auch nicht nach mehrfachen Anpassungsversuchen bei diversen guten Optikern. Daher nehme ich von Gestellen, mit denen ich Probleme habe, gleich Abstand.
Gestern vom Optiker abgeholt. Eine wunderbare Haptik :op:
Anhang 11047
Dirk :gut:
So, und das ganze jetzt bitte mit EXII! :D
Na gut, eine Brille alleine ist ein bisschen langweilig :op: Platziere ich halt noch eine langweilige Uhr dazu :ka:
Anhang 11048
Anhang 11049
Von oben nach unten:
Spec Espace, 3x Booth & Bruce, Jacques Durand, L.A. eyeworks, Barton Perreira
Die gefällt.
Auf mehrere Jahre Rahmenloser Brillen, ist der Kontrast
sehr stark! Aber sie lässt sich angenehm tragen!
http://i1230.photobucket.com/albums/...s/a9da8e5c.jpg
http://i1230.photobucket.com/albums/...s/fa7bf158.jpg
http://framed-online.com/zencart/ima...3005v%2024.jpg
Die wird bald geordert. :gut: