such mal Lückenblatt, dann ist dein Abend gerettet
Druckbare Version
such mal Lückenblatt, dann ist dein Abend gerettet
Laut Rolex ist die Rehaut und das Gehäuse ein Teil. Läßt sich also nicht justieren.Zitat:
Bei mir sitzt die Krone etwas zu weit links. Dafür das Dreieck der Lünette auch. Ich finds echt nicht sooo dramatisch. Ist die Rehaut eigentlich fest mit dem Gehäuse verbunden oder wird sie extra graviert und anschließend nebst Zifferblatt und Glass eingesetzt?
Was alleine schon damit belegt ist, dass ROLEX sonst nicht auf die zusätzliche Seriennummer zwischen den Hörnern verzichten würde. Wenn der Rehaut sich wechseln ließe.
Wie es bei der aktuellen Sea-Dweller ist, weiß ich nicht, bei der alten war der Rehaut ein separates Teil - und blieb nicht nur deshalb auch bis zum Prodkutionsende ungraviert.
:op: Wer durch des Argwohns Brille schaut, sieht Raupen selbst im Sauerkraut! ;)
Ernsthaft, freu Dich an der Uhr! Ihre Unzulänglichkeiten geben ihr den Charakter und machen sie zu "Deiner Uhr".
Ich freue mich auch über die Uhr. Vor allem, weil ich schon vor 13 Jahren vor hatte, mir eine Sub oder GMT zu kaufen. Hätte ich es damals gemacht, hätte ich ja ne Menge Geld gespart. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Sub damals knapp 4000 DM (!) gekostet hat. Naja.. da liegt sie nun drüber.
Schwamm drüber, Ebby! Dafür bekommst Du heute ein viiiieeel besseres Band ...
Hmm, wenn ich das richtig sehe, handelt es sich hier um - wenn auch sehr kleine - O-Ring-Dichtungen. Dabei befinden sich die dichtenden Wirkflächen parallel zur Bewegungsrichtung der verschraubten "Maschinenelemente". Entscheidend sind die Eigenschaften des Dichtrings und die Geometrie der Nut im Tubus und des Innenzylinders in der Krone. Ein mehr oder weniger starkes Verschrauben bewirkt hierbei keinen stärkeren oder schwächeren Druck auf die Dichtung (im Gegensatz zu einer z. B. Zylinderkopfdichtung). :op:
Trotzdem hätte ich Angst vor zu kräftigem "Zuochsen" - um das Gewinde, den Tubus, die Krone, die Kombizange ...
Das Band und besonders den Verschluss finde ich wirklich genial.
Nur die massiv gefrästen Bandanstöße passen da nicht ganz... ;)
Ist die S/N bzw die Bandenwerbung eigentlich graviert oder eingelasert ?
Weil die Zifferblätter ja auch mit einem Textprogramm designt werden :wall:
Stell Dir mal vor denen klemmt die Shift Taste und dann sieht Dein Blatt auf einmal so aus:
http://img690.imageshack.us/img690/3350/sub3m.jpg
könnt also alles schlimmer sein
cordialement
@Ebby
Ich mußte beim Lesen Deiner Erlebnisse schon sehr schmunzeln. Ich bewundere auch Deine Beharrlichkeit. Darüber hinaus freut es mich zu lesen, dass auch andere genauer auf ihre Uhren schauen. Ich erwarte von Rolex auch beste Qualität, warum kauft man sonst eine Rolex?
Mich stört z.B. an meiner YM, dass die Dreieckspitze auf der Lünette nicht exakt über dem 12Uhr-Strich steht, sondern ein ganz wenig rechts daneben.
Ich hatte derzeit aber nicht die Kraft und Lust, das zu reklamieren.
Dennoch, viel Freude nun mit Deiner Uhr....take it easy!!:winkewinke:
Hi Ebby und Willkommen!
Ich glaube mit deinem Anspruch an die Fertigungsgenauigkeit bist Du genau der richtige ROLEX-Kunde! Ansonsten würde ich diese vermeintlich störende "Ungenauigkeit" an der Uhr eher als "individualisierende Absonderlichkeit" mit einem Lächeln im Herzen tragen.
"Die Kleine" ( ....die haben nämlich eine Seele!!!) wäre bestimmt sehr sehr traurig, wenn Du sie wegen dem mit bloßem Auge gar nicht wirklich erkennbaren "Makels" nicht lieben würdest!
Also,...vergiß' es...
Grüße.
Oli
PS.: ...ansonsten bist Du schon bei einer qualitativ recht hochwertigen Marke gelandet, da kannst Du beruhigt sein und deine Uhr wird Dir mit Sicherheit noch ne ganze Weile viel Freude bereiten!!!
Mir wärs egal - aber jeder tickt anders, und ich kann auch leicht reden, denn alle Rehäute sind bei meinen Möhren exakt ausgerichtet. Stören würde mich vielmehr, dass alle unteren rechten Hörner schmaler als die linken sind..., aber auch das ist irgendwie Piepegal :ka:
So, ich mach mir jetzt mal ein paar Feinde. Aber es muß einfach raus.
Das hier ist ein Rolex Forum für Rolex-Fans. Und keine Begenungsstätte für nörgelnde Neuuhrenkäufer. Gerade die 2009er und besonders die 2010er Mitglieder hier legen
eine Unzufriedenheit beim Uhrenkauf an den Tag, das es keinen Spaß mehr macht.
Nicht falsch verstehen, ich habs auch nicht zu entscheiden. Ich werte es einfach nur mal: jedes Neumitglied ist hier willkommen. Aber die Nörgler können gerne im
Endverbraucherforum ihren Unmut verbreiten.
Eine Gravur die ein wenig versetzt ist. Und deswegen wird eine Uhr umgetauscht? Das ist grotesk. Und geradezu lächerlich.
Lest mal das Forum rückwärts. Was hatten die Menschen hier für einen Spaß an Ihren Uhren. Das ist schön zu lesen.
Irgendwann ging das Genörgel an labberigen Keksen beim Konzessionär los. Und an falscher Behandlung durch den Verkäufer.
Uhren die bereits einmal anderen Kunden gezeigt wurden, und von diesen Kunden sogar an den Arm gelegt wurden werden als DNA verseuchte
unappetitliche Ranzzwiebeln bezeichnet.
Foliengeflenne über einen winzigen Transportschutz der gefälligst auf der Uhr zu bleiben hat.
Kommt bitte mal auf den Boden der Tatsachen zurück. Symphatisch macht dieses Genörgel jedenfalls nicht.
Das Problem liegt eben daran, dass die Kunden denken, sie kaufen sich eine Premium Uhr. Alles ist Handarbeit, alles ist perfekt und nur für Sie persönlich gefertigt.
Das Marketing von Rolex arbeitet gut, der Name wirft seit Jahren Schatten voraus...
Und dann kommen Kunden, die vielleicht 5 oder mehr Jahre auf die eine Uhr gespart haben...alles wird genau untersucht, selbst mit Lupe...was passiert, hat der Herr Direktor ja geschrieben...:D
Hallo
Sorry, aber wenn ich zigtausend Euro für ein Produkt ausgebe, dann will ich
auch perfekte Qualität haben!!!
Ich denke schon, dass ich die bei den Preisen auch verlangen darf.
Und damit meine ich jetzt nicht nur Uhren.
Gruß
Andreas
:jump:hibby, habe keine Rehaut in meiner Sub und bin auch riesenfroh...:jump:
Wenn bei einem Großteil der Uhren die Krone mittig sitzt, bzw. die Katalogmodelle so gebaut sind, bedeutet das, dass das von Rolex so gewollt ist und dass es technisch möglich ist, die Gravur so zu machen.
Ob man es als Fertigungstoleranz sieht wenn dem nicht so ist, bleibt jedem selbst überlassen und ich finde, dass dies auch nichts mit Nörgelei wie die an den Keksen beim Händler zu tun hat.
Eher sollte man da nüchtern feststellen, dass Rolex solche Dinge (wie auch das Gap Dial) nicht mehr so wichtig nimmt, da es aus ökonomischen Gründen nicht lohnt, solchen (Minimal-)Fehlern nachzugehen.
Bei Rolex wird Präzision geprädigt, an jeder Stelle, .. und dann schafft man es nicht mal ein Glas richtig zu montieren. Und wenn jemand meint, 5.000 Euro sind ein Schnäppchen für eine Uhr, dann weiß ich auch nicht mehr wo sich der Boden der Realität befindet.
Die leicht versetzte Krone macht die Uhr sicherlich nicht schlechter, wobei mich das genauso stören würde wie den Threadsteller.
Der Herr Direggdär hat für mich überraschend hart gesprochen :D...und bringt es dennoch genau auf den Punkt !
An so gut jeder meiner Uhren sind bisher von den Spezies Kleinigkeiten gefunden worden...ja, auch mich wurmt dann mal eine schiefe Lupe...dennoch tut ein wenig mehr Gelassenheit hier wirklich gut...Rolex ist ein Massenprodukt und das auf einem exzellenten Niveau !
Jepp, ich hatte mal eine Patek mit einer Delle im Zifferblatt.
Patek ist auch nicht mehr das was es einmal war :pale:
Deshalb bin ich ja auch ganz auf Lange umgestiegen ;)
Gruß
Andreas
PS: Bei meinen Porsche´s habe ich noch keine Fertigungsmängel festgestellt.
Und wenn es so wäre, würde ich die keinesfalls akzeptieren.
Starke Worte, ehrlich und mutig...nicht besonders diplomatisch ausgedrückt, aber eine offene Meinung steht jedem zu. Auch dem TS. Ich stimme Dir grundsätzlich zu. Ich würde aus diesen Gründen auch keine Uhr zurück geben. Kleine Unregelmäßigkeiten sprechen doch eher dafür, dass eben gerade bei Rolex noch vieles von Hand gemacht wird.
Wenn es eine Neuuhr noch unangefaßt im Karton gibt, nehme ich auch lieber diese als die aus der Auslage. Lehne die bereits angefaßte im Negativfall aber auch nicht ab.
Nörgeleien mag ich auch nicht, dennoch sollten auch hier weiterhin derartige Infos fließen, das macht uns doch alle schlauer, ist bisweilen auch sehr interessant.
Ein Beitrag von einem 2005-er Totalrolexfan, süchtig!!!!
Die Freude an unseren Uhren sollte natürlich in diesem Forum überwiegen, tut es bisher aber auch.
Andreas.... Du bringst es auf den Punkt.
Entscheidend ist was DU persönlich von Deiner Uhr erwartest.
Hatte neulich meine 14060M und meine Mido Baroncelli mit "Massen - ETA Werk" gleichzeitig auf dem Uhrenbeweger und musste nach 2 Wochen erstaunt feststellen,
dass ETA das bessere Gangverhalten anzeigte.
Nun könnte ich mich aufregen, dass die RLX siebenmal mehr als die Mido gekostet hatte;
oder ich freue mich weiterhin am unvergleichbaren Design der SubNoDate (selbst mit Lückenblatt ;) ) ......
oder ich erinnere mich an die Aussage von unserem Charles: "Rolex sind gar keine teuren Uhren" :D
LG
Peter
Wie heisst noch mal der Luxus Uhrenhersteller, bei dessen Taucheruhr für 41 k € beim Dichtheitstest bei 10 bar sich der Boden so stark verformt hat, dass das Werk dadurch angehalten wurde?
Der Themenstarter hat einwandfreie Qualität gesucht, nicht gefunden und ist unzufrieden. Wir sind uns alle einig, daß relativ viel Geld für eine Rolex ausgegeben werden muß. Unterschiedliche Menschen legen unterschiedliche Maßstäbe an. Was den einen massiv stört, ist dem anderen wurscht. Erbsenzähler und Haar-in-der-Suppe-Sucher mal außen vor.
Soll der TS eben zu dem Konzi seines Vertrauens gehen und genau dies mit ihm besprechen. Hat der Konzi Lust auf den Deal, wird er sich darauf einlassen, oder eben nicht. :gut:Kleiner Hinweis an den TS: bitte nicht Advents-Samstag-vormittags nach der Extrabratwurscht fragen.
Zu Rolex Köln am Telefon: Ich habe wenige male dort angerufen und immer eine sehr gute Antwort bekommen. Zugegeben, erscheinen die Herrschaften manchesmal ein wenig genervt, aber immer kompetent, höflich und korrekt. :verneig:
just my $0.02
Michael
Ich muss sagen, dass bei meinen Rolex immer mal wieder etwas auffiel, z.b. ist an meiner 116610 die Datumslupe etwas schief geklebt.
Das stört mich nicht , denn alles was von Menschen gemacht ist hat irgendwo einen Makel.
Ich würde auch nie auf die Idee kommen wegen solch vernachlässigbaren Dingen einen Kundendienst zu behelligen.
Dazu wäre mir die Zeit zu schade.
Und das Vergleiche mit Katalogfotos hinken ist sonnenklar. Jede Katalogfotografie wird heutzutage digital nachbearbeitet.
Die Vorstellung dass da einer mit der Knipse die einzelnen Uhren abfotografiert und das wars ist ein wenig infantil.
Schönen Sonntag.
Mick
Vielleicht liegt die Liebe zum Detail und die Liebe zu Rolex nahe beieinander, insofern finde ich es nicht weiter schlimm über eine scheinbare Toleranz in der Verarbeitung sachlich zu diskutieren. Auch 1-2 meiner Uhren haben kleine Fehler, die mich aber nicht im geringsten stören. Allerdings wären sie nicht da, wäre es auch OK!
So eine Rolex wird noch zu einem größten Teil von Hand gearbeitet, Fehler die mit einer Lupe zu entdecken sind, sind keine Fehler! Irgendwann habe ich hier gelesen: „Alles was das Auge aus einer Entfernung von bis zu 20cm nicht erkennt, ist normal“.
Also lieber TS, erfreue dich an deiner Uhr und an deinem kulanten Konzi – nichts auf der Welt ist perfekt, auch keine Handarbeit.
PS: Soweit ich mich erinnere, ist das Gap-Dial das „richtige“ und das No-Gap das missglückte Blatt
Donluigi hat als 10-ter Antwortender schon recht früh geahnt, wohin der Thread noch führen würde - aber es hat nicht viel genutzt:
Deine Schlussbemerkung passt perfekt ... auf Deinen eigenen Beitrag!
Ebbys Kritik ist durchaus gerechtfertigt, vor allem auch begründet durch die - ich sage mal zurückhaltend - unerfreuliche Kommikation mit dem Hause Rolex.
Bei meiner Daytona würde mich eine versetzte Gravur auch stören, "zum Glück" (?) passt es.
Ein 2010-er Mitglied
Mein Gott, dieses Forum ist wie viele andere auch ein Spiegel der Gesellschaft. Schnäppchenjäger und 100%-Verlanger werden immer mehr. Etwas mehr Gelassenheit ist in vielen Fällen angebracht. Eine Neu-Uhr (so ich denn mal eine kaufe) schau ich mit bloßem Auge an, was ich dann nicht sehe, stört mich auch nicht. Ansonsten bleib ich lieber bei Vintage- die nicht gegebene Perfektheit macht sie sympathisch und mich gelassen.
Ist doch völlig wurscht, wer mehr oder wer weniger Hand anlegt. Tatsache und wichtig ist, dass von Hand gearbeitet wird. ;)
Nur mal so bemerkt, an meiner 16610LV ist scheinbar alles perfekt:
- schönes Dunkelgrün der Lünette und Perle bei der 12
- Rehaut, Lupe und Laserkrone sitzen ebenfalls exakt
- selbst die Krone steht perfekt senkrecht
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es noch so eine Uhr im Universum gibt ?
Hast Du schon mal geschaut, ob das Datum wirklich um 12 Uhr umspringt :bgdev: