Die neue Midsize hat auch das neue IWC-Kaliber. Dafür hat sie aber nicht die Weicheisenabschirmung.Zitat:
Original von justintime
Die Midsize hat 34mm und ein Etawerk.
Gruß
George
Druckbare Version
Die neue Midsize hat auch das neue IWC-Kaliber. Dafür hat sie aber nicht die Weicheisenabschirmung.Zitat:
Original von justintime
Die Midsize hat 34mm und ein Etawerk.
Gruß
George
Die Jumbo hatte einen 40 mm Durchmesser, sie war 14 mmvhoch und hatte ein Gewicht von 145 Gramm.Zitat:
Original von siebensieben
Hat eigentlich jemand mal die Maße und Gewichte der "alten" Ingenieur Jumbo zum Vergleich parat?
Gruß
George
Stimmt nicht !Zitat:
Original von Sea Dweller
Die neue Midsize hat auch das neue IWC-Kaliber. Dafür hat sie aber nicht die Weicheisenabschirmung.Zitat:
Original von justintime
Die Midsize hat 34mm und ein Etawerk.
Gruß
George
Die Midsize hat ein ETA-Werk, daß zumindest wurde von IWC
gegenüber der ursprünglichen Aussage des Moderators des IWC-Forum
nachgereicht bzw. berichtigt.
Ich habe gerade die Richtigstellung gelesen. Ihr habt Recht! Sorry.... :OZitat:
Original von Kristian
Stimmt nicht !Zitat:
Original von Sea Dweller
Die neue Midsize hat auch das neue IWC-Kaliber. Dafür hat sie aber nicht die Weicheisenabschirmung.Zitat:
Original von justintime
Die Midsize hat 34mm und ein Etawerk.
Gruß
George
Die Midsize hat ein ETA-Werk, daß zumindest wurde von IWC
gegenüber der ursprünglichen Aussage des Moderators des IWC-Forum
nachgereicht bzw. berichtigt.
Gruß
George
Heute schreibt AL im IWC-Forum, daß vom Richemont-DesignkommiteeZitat:
Original von Roger Ruegger
Aha. Ein Insider.Zitat:
Original von Kristian
[at] vblank
Die Modellpolitik der letzten 3 Jahre läßt zumindest darauf schließen,
daß die Schaffhauser nicht mehr viel Einfluß auf ihre Neuheiten haben.
und insbesondere dem Boss, Hr. Ruppert, das Design der neuen Inge
beschlossen wurde.
Die Schaffhauser durften aber auch ihre Meinung zum Design beitragen.
Mann muß kein "Insider" sein, um im IWC-Forum nachzulesen,
Richemont ist IWC und bestimmt über die neuen Modelle bei IWC !
Ich habe gerade die Preise für die neue Ingenieur bekommen:
Ingenieur Automatic, in Edelstahl mit Edelstahlarmband, Ref. IW322701:
CHF 7.900, EUR 5.750, EUR 5.950
Ingenieur Chronograph, in Edelstahl mit Edelstahlarmband, Ref. IW372501:
CHF 8.500, EUR 6.200, EUR 6.400
Ingenieur Midsize, in Edelstahl mit Edelstahlarmband, Ref. IW451501:
CHF 4.900, EUR 3.550, EUR 3.670
Ingenieur Midsize, in Edelstahl mit blauem Softarmband, Ref. IW451502:
CHF 4.200, EUR 3.050, EUR 3.150
Ingenieur Automatic AMG, in Titan mit Titanarmband, Ref. IW322702:
CHF 7.900, EUR 5.750, EUR 5.950
Ingenieur Automatic AMG, in Titan mit schwarzem Softarmband, Ref. IW322703:
CHF 6.800, EUR 4.930, EUR 5.100
Ingenieur Chronograph AMG, in Titan mit Titanarmband, Ref. IW372503:
CHF 8.500, EUR 6.200, EUR 6.400
Ingenieur Chronograph AMG, in Titan mit blauem Softarmband, Ref. IW372504:
CHF 7.400, EUR 5.400, EUR 5.550
Gruß
George
Danke für die Preise,Sea Dweller.
Gruß Michael
:at: Michael
Gerne!
Allerdings habe ich die Reihenfolge vergessen.
Die Preise sind in folgender Reihenfolge: Schweiz, Deutschland und Österreich.
Gruß
George
Danke für die Preisinfo, sehr selbstbewusst IWC :D
Was kostet nochmal ne SubDate....
Also, damit ich Dich richtig verstehe:Zitat:
Original von Kristian
Die Schaffhauser durften aber auch ihre Meinung zum Design beitragen.
1. Variante: Herr Ruppert zeichnet die Uhr und schickt die Skizze an IWC, die setzen das Ding dann um
2. Variante: IWC entwickelt völlig selbständig ein paar Uhren bis zum Prototypenstatus; anschliessend werden auf Konzern-Ebene die Neuheiten aller Unternehmen ausgebreitet und falls notwendig ein paar Varianten abgeschossen (z.B. weisse Aquatimer).
Also ich bin für Variante 2.
Übrigens: Wenn bspw. Hayek sen. die Bahnhofstrasse entlang geht und sieht, dass die Auslage(n) beim Omega-Flagship-Store nicht seinem Geschmack entsprechen, dann hört man das in Biel ebenfalls ziemlich direkt. Ich glaub, ein solches Verhalten ist normal. Das macht ihn aber nicht zum Merchandiser. :D
summa summarum incl. Berücksichtigung der Preise: kein Aufreger, kein Muß bzw. must have, die neue Inge!
Anm.: Die Subdate ist nicht direkt vergleichbar, spricht aber ein ähnliches Zielpublikum an und scheint von der Optik her (die neue Inge muss man erst noch befingern) charaktervoller zu sein. Da zeigt sich, was Tradition und Modellpflege vielleicht doch noch ausmachen können (Wiedererkennungswert!).
Roger, Roger, es ist immer das Gleiche mit Dir 8o
Du kannst meine Ironie in manchen meiner Beiträge
nie richtig deuten ;)
:D :D :DZitat:
Original von lightmyfire
Danke für die Preisinfo, sehr selbstbewusst IWC :D
Was kostet nochmal ne SubDate....
da werden nach kurzer Zeit wieder locker 30 Punkte drin sein
Das ist keine Ironie - das ist selektive Wahrnehmung. :DZitat:
Original von Kristian
Roger, Roger, es ist immer das Gleiche mit Dir 8o
Du kannst meine Ironie in manchen meiner Beiträge
nie richtig deuten ;)
Gruss
rr
Du hast ja Recht ;)Zitat:
Original von Roger Ruegger
Das ist keine Ironie - das ist selektive Wahrnehmung. :DZitat:
Original von Kristian
Roger, Roger, es ist immer das Gleiche mit Dir 8o
Du kannst meine Ironie in manchen meiner Beiträge
nie richtig deuten ;)
Gruss
rr
BUSSI :tongue: :D
Diese Assoziation ist mir auch eingefallen, als ich nach einer Parallele im Rolex-Universum gesucht habe ... aber sofort weiß ich wieder, warum mir Rolex so gut gefällt: es ist diese unnachahmlich minimalistische Art und Geradlinigkeit, ohne jedoch Designerhöchstleistungen erzwingen zu wollen.Zitat:
Original von rainhard
Mich erinnert sie:
an eine Rolex Explorer.
Also, die Preispolitik finde ich schon sehr selbstbewußt, wenn man bedenkt, dass IWC ja keine Verknappungspolitik wie Rolex betreibt. Das bedeutet, daß die Uhren schon nach relativ kurzer Zeit auf dem Graumarkt zu Preisen bis zu 20% -wenn nicht 30%- unter Ladenpreis auftauchen werden.
Und... in dem Preissegment spielt der Wiederverkaufspreis auch eine Rolle.. und ob der so wie z.B. wie bei Rolex sein wird?
Ich weiß nicht, wie groß der potentielle Markt ist für brandneue Uhren, die mal eben +/- 5000 Euro kosten. Da gibt es am Markt ja durchaus Alternativen. Und IWC hat inzwischen auch kein exklusives Understatement-Design mehr wie früher.
Gruß, Rainhard
impressionen:
- nicht hässlich, aber extrem unförmig
- zu gross, die kleine zu klein, VIEL zu hoch
- das werk sieht nicht allzu fein finissiert aus, und das absurdeste: da baut iwc ein neues manufakturwerk für eine dreizeigeruhr - der klassiker also - und dann ist das ding fast 8 (!!) mm hoch - jungs aus schaffhausen, die ap ro jumbo oder die nautilus haben ein werk mit 2,95 mm bauhöhe ... oh selige zeiten, wo seid ihr ... für iwc ein ARMUTSZEUGNIS, so stabil kann das gar nicht sein, dass es das wert wäre ... bin zutiefst enttäuscht !!
- preise zu hoch, aber das reguliert der freie markt
- titan is not my case, noch nie, tantalium wäre sensationell gewesen ...
- das band sieht hervorragend aus
- die uhr wirkt prollig auf mich, ingenieure sind feine gemüter, da passt nix.
;)
.... und schon wieder die Zeiger:
zu fett und zu kurz.
Aber zu kurze Minutenzeiger sind ja Mode .................
ich finde sie auch zu modisch!
wenn schon, dann einen alte aus der Zeit.
Bring doch mal einer ein Foto, ich hab keine Vorstellung und komm in den Link irgendwie nicht rein.
B.
Du musst dich da im Forum anmelden, dann klappt's.
Ich find die Inge cool. Ein echter Brocken über 200g also mehr als eine Tafel Schokolade.
Als Alternative gibts ja noch die light Version in Titan mit Softband.
Mal abwarten, wenn sie life meinen Vorstellungen auch noch entspricht kauf ich eine.
Wärs ne Rolex würdet ihr von einer Toolwatch sprechen aber so bekommt sie etwas gar viel Kritik. ;)
Hallo Freunde,
hab mich also im IWC Forum eingeloggt und...
Nein, Sorry, aber die neue Ingenieur Linie ist nicht mein Ding. Werde mir das Ding mal in Natura anschauen. Das Design und vor allem der Preis sind für mich fragwürdig. Ich bleib bei Rolex, da weiss man was man hat.
Omega ist aber auch sehr O.K.
LG Pauki
Habe ich gerade in Bild online gelesen:
Auf 55 limitierte Autoserie:
Mercedes cls 55 AMG IWC Ingenieur
passend dazu gibt es für jeden Autokäufer (cls55 amg IWC) eine IWC Ingenier (ebenfalls limitiert auf 55 Stück)
http://tinypic.com/2nst2p
http://tinypic.com/2nst4j
http://tinypic.com/2nstcj
----------------------------
Gruß Rudi
mein Geschmack ist es net
weder die Inge
noch der CLS mit Werbeaufdruck ?(
Habe eure Beitrage zu der neuen Ingenieur gerade entdeckt. Ich interessiere mich schwerpunkmäßig für Rolex- und IWC-Uhren. Freut mich, dass im Rolex-Forum über die neue IWC diskutiert wird.
Also mir persönlich gefällt die alte Ingenieur wesentlich besser. Die letzte Referenz 3521 alls "Officially Certified Chronometer" in Stahl mit goldenen Zeigern und Indexen, eine Traumuhr! Ziehe ich der neuen Ingenieur vor.
Besichtige übrigens am 19. August die IWC-Manufaktur in Schaffhausen...
Gruß aus Düsseldorf!
Andreas
Die alte Ingenieur hat mir, vom Design her, auch besser gefallen. Allerdings gefällt mir das Werk der neuen besser.... ;)Zitat:
Original von a.lyki
Also mir persönlich gefällt die alte Ingenieur wesentlich besser. Die letzte Referenz 3521 alls "Officially Certified Chronometer" in Stahl mit goldenen Zeigern und Indexen, eine Traumuhr! Ziehe ich der neuen Ingenieur vor.
Besichtige übrigens am 19. August die IWC-Manufaktur in Schaffhausen...
Gruß aus Düsseldorf!
Andreas
Viel Spaß beim Besichtigen der Manufaktur! Ich bin ja ein bischen Neidisch!!! :(
Du kannst dann ja mal erzählen ob es dort wirklich so ist:
http://img99.echo.cx/img99/2209/1342ny.jpg
Vielleicht kannst du mir ja ein 5000er Kaliber mitbringen..... :D
Und erkundige dich doch einmal wann genau die Umstellung des 5000er war bzw. ist.
Gruß
George
Hallo George,
hier erst einmal ein paar Infos aus dem IWC-Sammelband:
>>2002: IWC lancierte nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit das Kal. 5000, ein neues mechanisches Uhrwerk mit einer Gangreserve von sieben Tagen und automatischem Aufzug. Die IWC-exklusive Automatik ist eine Weiterentwicklung des patentierten Systems Pellaton. Das taschenuhrgrosse Werk erweitert die Portugieser-Linie um eine Automatik mit Anzeige der Gangreserve.<<
Werde deine Frage bzgl. der genauen Umstellung mal in Schaffhausen stellen.
Mal sehen, ob die ein 5000er Kaliber für dich übrig haben. ;-)
Werde mal im Forum von der Bersichtigung berichten.
Gruß,
Andreas
@ Andreas
Ich freue mich schon auf deinen Bericht (Wenn es geht mit Foto´s)! Und vorallem auf deine Info´s bezgl. der Umstellung (Mir geht es vorallem um die neue Hemmung und die Frequenz).
Gruß
George
Foto wird ein Problem sein, leider! Nachdem irgendein Dämel von zwei Jahren trotz Bitte, an bestimmten Stellen nicht zu fotografieren, seiner Bilder kurz nach seinem Besuch ins Netz gestellt hat, sagte IWC sich, dass passiert nur einmal. Und seither ist Fotografieren dort tabu. Leider, aber gegen solche Wichtigtuer ist kein anderes Kraut gewachsen. ?(
Zitat:
Original von siebensieben
Foto wird ein Problem sein, leider! Nachdem irgendein Dämel von zwei Jahren trotz Bitte, an bestimmten Stellen nicht zu fotografieren, seiner Bilder kurz nach seinem Besuch ins Netz gestellt hat, sagte IWC sich, dass passiert nur einmal. Und seither ist Fotografieren dort tabu. Leider, aber gegen solche Wichtigtuer ist kein anderes Kraut gewachsen. ?(
Das ist aber wirklich schade, da ich mir eine Art "Erinnerungstagebuch" mit Fotos zusammenstellen wollte. ;(
Und dann ist die Person noch so blöd, die Fotos zu veröffentlichen :wall:
siebensieben, warst du schon bei IWC?
Ja, war ich, lohnt sich! Zumal die inzwischen auch das neue Gebäude bezogen haben.
Es gibt eben immer wieder irgendwelche Idioten die nicht die Folgen für andere bedenken.. :wall:Zitat:
Original von siebensieben
Foto wird ein Problem sein, leider! Nachdem irgendein Dämel von zwei Jahren trotz Bitte, an bestimmten Stellen nicht zu fotografieren, seiner Bilder kurz nach seinem Besuch ins Netz gestellt hat, sagte IWC sich, dass passiert nur einmal. Und seither ist Fotografieren dort tabu. Leider, aber gegen solche Wichtigtuer ist kein anderes Kraut gewachsen. ?(
Thanx für die Info, Gerhard
Also mir persönlich gefällt die alte Ingenieur wesentlich besser. Die letzte Referenz 3521 alls "Officially Certified Chronometer" in Stahl mit goldenen Zeigern und Indexen, eine Traumuhr! Ziehe ich der neuen Ingenieur vor.
Meinste die?
http://img179.echo.cx/img179/2822/dscn02606jc.jpg
Gruß
Norbert
Die Lünette sitzt schief .... :D :D :D
Darum hat IWC ja nicht soviele gemacht, weilZitat:
Original von cool runnings
Die Lünette sitzt schief .... :D :D :D
sie es nicht gerade hinbekommen haben. :D
Ahhh, sehr schön. Die "alte" hat schon Ihre Reize =)
Kann man so sagen! :]Zitat:
Original von lightmyfire
Ahhh, sehr schön. Die "alte" hat schon Ihre Reize =)
http://img201.echo.cx/img201/3483/wristshot1hj.jpg
Dat war klar, neben den Speedies auch noch so eine =)