...und wenn ist das der vielzietierte Untergang des Abendlandes :rolleyes: ;)!
Druckbare Version
...und wenn ist das der vielzietierte Untergang des Abendlandes :rolleyes: ;)!
Sorry- aber eine 6263 für "nur" 8500 juros? Hätte ich 2003 auch gern genommen-aber BJ.68????
Tja,so einen Fall hatte ich auch mal mit einer IWC Mark XI der Royal Airforce.Nachdem ich die Uhr gekauft hatte,kam mir die Gravur des Bodendeckels etwas komisch vor.Mehrere IWC Experten im IWC-Forum
bestätigten mir nach Ansicht von Bildern die Echtheit der Uhr.Bei IWC Frankfurt wurden auch keine Zweifel geäußert.Trotzdem ließ ich die Uhr nach Schaffhausen schicken.Dort wurde sie dann plötzlich als Marriage und Fälschung bezeichnet.Ich habe die Uhr dann an den Verkäufer zurückgegeben.Seitdem lege ich beim Kauf Wert auf möglichst komplette und nachvollziehbare Dokumentation der Uhr und gute Reputation des Verkäufers.Das hat mich bisher vor weiteren Enttäuschungen bewahrt.
Trotz dem würde ich gerne mal Bilder der gefälschten 6263 sehen.
Bei meiner IWC waren immerhin alle Teile original,passten nur nicht zusammen.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen,daß die hiesigen Experten eine Uhr nicht entlarven könnten,an der nur die Krone original ist
Gruß Michael
Krasse story...... ;(
Die Moral von der Geschicht´:Zitat:
Original von stephenboehm
Sorry- aber eine 6263 für "nur" 8500 juros? Hätte ich 2003 auch gern genommen-aber BJ.68????
-Billig gibt´s nicht.
-Nur mit Historie und Papieren und Rolex Gutachten (!!!)
-Immer vom Konzi, am besten neu.
-...und von Eböh schon mal garnicht und niemals. Diese Story sollte jegliche Ebay Diskussion in Zukunft beantworten. (Obgleich diese Uhr nicht über Eböh gekauft wurde, dort gibt´s bestimmt meist schlimmeres)...
:rolleyes:
Wie willst Du das mit einer Uhr von 1968 machen? :rolleyes: ;)Zitat:
Original von Wellex
-Immer vom Konzi, am besten neu.
Na ja.... 8500 ist ne Menge Holz, da ist die Versuchung zu fälschen schon ziemlich groß. Kann auch mit anderen Gegenständen passieren. Leider ;(
Zeitmaschine? http://img204.exs.cx/img204/2461/337hk.gifZitat:
Original von elmar2001
Wie willst Du das mit einer Uhr von 1968 machen? :rolleyes: ;)Zitat:
Original von Wellex
-Immer vom Konzi, am besten neu.
Gute Idee........... http://www.cosgan.org/images/midi/haushalt/u010.gif.... http://www.cosgan.org/images/midi/figuren/a050.gifZitat:
Wieso, wenn mit Papieren und komplett, warum nicht :rolleyes:Zitat:
Original von Wellex
Die Moral von der Geschicht´:Zitat:
Original von stephenboehm
Sorry- aber eine 6263 für "nur" 8500 juros? Hätte ich 2003 auch gern genommen-aber BJ.68????
-Billig gibt´s nicht.
-Nur mit Historie und Papieren und Rolex Gutachten (!!!)
-Immer vom Konzi, am besten neu.
-...und von Eböh schon mal garnicht und niemals. Diese Story sollte jegliche Ebay Diskussion in Zukunft beantworten. (Obgleich diese Uhr nicht über Eböh gekauft wurde, dort gibt´s bestimmt meist schlimmeres)...
:rolleyes:
Leider gibts aber auch fake papers und sicher auch verfälschte originalpapers...; meines wissens wurde die seriennummer früher auch teilweise nicht perforiert, sondern handschriftlich eingetragen -habe solche papers bei ner vintage- nur noch wischi-waschi erkennbar! Lässt mich bei dem Übel auf der Welt echt schlecht schlafen( denke dann an den thread neulich).Schicke mein Teil demnächst in die schweiz zum check!, Gruss
dafür gibts aber - jedenfalls in D, weiss nicht wie es in genf aussieht - keine rechtsgrundlage. da der einsender offensichtlich nicht im geschäftlichen verkehr handelt sondern die uhr privat benutzt/besitzt gibt es auch keine markenverletzung. das wird oft nicht beachtet.Zitat:
Original von PCS
Das macht sie ja nicht mehr. Sie entfernt nur noch ihre Marken vonZitat:
Original von Harley
Mit welchem Recht darf eine Firma m e i n Eigentum zerstören bzw. einziehen, auch wenn es sich um eine Fälschung handelt?
deinem Eigentum und schickt die Uhr zurück.
rolex hat hier in D mal bös auf die löffel bekommen weil sie meinten eine verfälschte uhr nicht wieder rausgeben zu müssen, siehe BGH urteil "rolex mit diamanten"
ET
Genau das rate ich allen Vintage Besitzern.Zitat:
Original von stephenboehm
Leider gibts aber auch fake papers und sicher auch verfälschte originalpapers...; meines wissens wurde die seriennummer früher auch teilweise nicht perforiert, sondern handschriftlich eingetragen -habe solche papers bei ner vintage- nur noch wischi-waschi erkennbar! Lässt mich bei dem Übel auf der Welt echt schlecht schlafen( denke dann an den thread neulich).Schicke mein Teil demnächst in die schweiz zum check!, Gruss
Die alten Handaufzug Daytonas lassen sich gut fälschen, weil "nur" ein Valjoux Werk verbaut wurde.
Bei der 5512 / 5513 z.B. dürfte das schon schwerer werden, dann erkennt man das Fake am Werk.
das ist ja der wahsinn......
poste das nur das ich ne mail bekomme wenn bilder da sind......
Tja mit den Bildern ist ja dann Nichts geworden. :op:
:rofl:
Wow, kannte den Thread noch gar nicht.
Aber es zeigt, dass die Suche funktioniert, wenn man die richtigen Begriffe nutzt.;)
vierter Link wenn man: 6263 daytona bei google eingibt. Was mich erstaunt hat das der Fake ja wirklich sehr gut und besonders auch kostenintensiv gewesen sein muss deshalb hätten mich diese Photos auch interessiert.
Es gibt absolute Experten, die bauen Dir um ein original Zifferblatt oder auch um ein Originalwerk eine komplette Uhr auf - mit gewünschten Gravuren etc. die Teile sind nicht billig aber wenn man sie als "echt" verkauft ein tolles Geschäft. Der technologische Fortschritt macht eben auch diese Arbeit möglich. Vintage ist extrem dünnes Eis, vor allen Dingen im Bereich der Super-Watches.
Gruß Gerrit
Alle am S... aufhängen ! Dann möchte ich nicht wissen wieviele gefakte Vintage schon im Kreis- bzw. Umlauf sind.
Mein Favorit im Bereich Vintage ist ja immer noch eine 1655 (wobei ich weiß das ich nie soweit gehen würde bzw. kann außer die Lottofee besucht mich) weiß jemand wie es da mit gefälschten Exemplaren aussieht ?
Ah habe schon was gefunden: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-Fake-erkennen
Mann-o-Mann, das macht einen traurig und nimmt einem jeden Spass an den wunderschönen Vintage-Uhren.
Da lobe ich mir die vertrauensvollen Forums-Kollegen und überhaupt - hier im Forum lernt man nie aus.
Ansonsten ist ja schon alles gesagt.
Grüsse
Bernd
[QUOTE=sc53;3872309]Mann-o-Mann, das macht einen traurig und nimmt einem jeden Spass an den wunderschönen Vintage-Uhren.
Da lobe ich mir die vertrauensvollen Forums-Kollegen und überhaupt - hier im Forum lernt man nie aus.
Ansonsten ist ja schon alles gesagt.
Grüsse
Bernd[/QUOTE
Warum?
Vintage Uhren sind was tolles. Allerdings kostet Qualitaet halt seinen Preis. Nach ueber 10 Jahren auf diesem Gebiet, vielen Gespraechen und inaugenscheinnahmen sowie Stunden bei meinem Stammkonzi beim checken habe ich nur 10% von den Uhren gekauft, an denen ich Interesse hatte.
Leider hatten alle ihren Preis. Gute Ware gibts eben nur fuer gutes Geld.
Wolfgang
wie wahr, wie wahr, Wolfgang q.e.d.
Bernd