Kurt, geil! :gut:
Druckbare Version
Kurt, geil! :gut:
Jörg, D-Dur, A-Dur und E-Dur sind schnell gelernt. Die sogenannten Cowboy-Chords. Dazu noch wissen, welchen Finger man weglässt für Moll, drei Gitarren aufstellen, anzünden, eine zum Spielen in die Hand - perfekte Lagerfeuerromantik!
Beste Grüße,
Kurt
Gitarren an Wandhaltern sind wichtig und gesund! :op:
http://250kb.de/u/101019/j/QAGIKl6v6dJV.jpg
Lagerfeuer? 8o Romantik? 8o
3 Akkorde für ein Halleluja?
Ne, bin dann doch eher der Linkin Park / Nirvana / Foo Fighters / Metallica / Rammstein Typ .... ;)
Aber irgendwann versuche ich es doch mal, meinen Gichtkrallen ein paar Töne zu entlocken - hab in einem früheren Laben mal Bass in ner "Band" "gespielt" - jedoch eher schlecht, als recht. Aber Laune hat´s gemacht :D
@ Martin
Ja, die rechte hätte ich mir (als Nachbeu) noch schön neben dem Fender Nachbau vorstellen können
Für mich die beiden Klassiker in dem Bereich, was die Optik angeht
Laune is das wichtigste, und für die meisten, von Dir genannten, kannst Du D-Dur sogar weglassen :-)
hau rein :-)
Hol Dir doch so eine Les Paul von Epiphone - das ist die günstigere Marke von Gibson selbst. Die Teile sind mitunter so gut wie die teuren "echten" Gibsons... :gut:
He he ... weiß nicht mehr, welche Band das war - aber ich hab da mal irgendwann n Video gesehen, da hat der Typ mit ner Gabel auf die Klampfe eingedroschen :rofl:
Hab einige Konzerte erlebt, wo das spielerische Können nicht wirklich im Vordergrund stand - ein paar von den Jungs können jedoch wirklich zaubern 8o
Unbestritten. Was mich immer wieder zu folgender diskrepanten Überlegung führt:
Auf der Bühne die harten Jungs, Totenkopf tätowiert, Jack Daniels durch den Tropf etc., aber das kann denen doch auch nicht zugeflogen sein?
Also saßen diese bösen Buben Sonntagnachmittags im Matrosenanzug beim Gitarrenlehrer und flennten, weil die Fingerchen weh taten. Und während die Klassenkameraden die Mädels an der Eisdiele klarmachten - saßen die im Zimmer und übten Tonleitern?
geht ja gar nicht anders. Und schon hat man von Slash, Mustaine, Araya und Konsorten ein ganz anderes Bild. Nennt man so was dann "Nerd"?
Beste Grüße,
Kurt
es gab auch sicher welche, die besoffen mit 3 Miezen im Zimmer saßen und Tonleitern übten...:-D...so ähnlich kommts mir jedenfalls bekannt vor
jetzt ist es wirklich der gitarrenposerthread, herrlich.
kurt, was ist mit den krassen sackgassen-entwicklungen von ovation bei e-gitarren?
ich hatte mal eine weisse breadwinner, unfassbar absurdes design, benny von abba hatte genau die. und eine viper, also die antwort auf die tele hab ich auch ein paar jahre gespielt.
georg, so stellen sehen toll aus, diese alten lacke mit den haarrissen und bröselungen sind sehr schön.
hier was altes sehr seltenes, von 1964 um genau zu sein. auch schön kaputt.
was ist das? ;)
http://imgur.com/ObCuZ.jpg
Ich spiele nie richtig stromlastig, die Tornado kam nur weil ich eine Jahrgangsgitarre wollte.
'Ne gute Breadwinner, Viper oder Preacher hätte ich ganz gerne hinzugefügt, aber irgendwo muss man grenzen ziehen. Sind so schon zu viele Koffer. Hab mich dann auf Einzelstücke, Kleinserien und sogenannte Prototypen mit Plastikdeckel konzentriert. Und auf die Carbonteile.
Das ist auch der Grund, warum ich fast ausschließlich eine Marke hab. Es wird sonst echt zu viel, und der Begehrlichkeiten gibt es so viele.
Beste Grüße,
Kurt
wem sagst das....ich hatte das Glück vor etlichen Jahren ne Les Paul Custom Shop kaufen zu können, seitdem hat mich das Sammelfieber schlagartig verlassen, jedesmal vor der Probe hab ich mir vorgenommen mal ne Strat etc mitzunehmen, aber es wurd dann doch immer die LP :D
ayyy...die singen so schön mittig, gell? CBS-Ära-Strats werden oft unterschätzt...
für ne Tele ist das aber dünn....kann sichs um ne frühe Gibson handeln? das würde auch das rötliche (Mahagoni?) Holz erklären..sone LP-Junior? sorry, bei dem Gibson-Knallpink im Koffer drängt sich der Gedanke auf...
In der CBS Ära gab es viele mäßige aber auch viele Top-Instrumente. Wenn die Firma unter Leos Zeiten so gut war, warum musste er sie dann verkaufen (und ist später gefeuert worden?).
Meine 69er hat einen schönen schlanken (aber dicken) Hals und ist eher fett-texas-mäßig, mit etwas Woodstock auf dem Mittel-PU.
Du hast recht könnte eine Junior sein. Für eine Tele fehlen die Saitendurchführungen ...
ich mag den Klang der CBS schon allein wegen Deep Purple :-)
made in japan :verneig:
z.B. diese schwarze Schönheit: Epiphone Black Beauty. Ob eine weiße oder cremefarbene auf der weissen Wand gut wirkt denke ich eher nicht.
@ Kurt: Deine Ovation Sammlung ist einfach traumhaft. :verneig:
Hab meine Gitarren mit K&M Wandhalter 16280 an der Wand hängen, zumindest die wo noch Platz haben. ;)
Ich dachte eher an so was hier - vielleicht auch als duo mit der hier
Unten passt jetzt keine mehr so richtig hin - aber oben könnte ich noch 1-2 schön unterbringen ... obwohl da eigentlich ein schönes Bild hin soll :ka:
Hab aber noch nichts wirklich passendes gefunden =(
http://www.pale-rider.de/bilder/web/flur.jpg
Sehr gelungenes Treppenhaus, die Bilder Deines Hauses insgesamt lassen auf einen sehr guten Geschmack schliessen. :gut:
Nimm halt diese hier mit Spiegelschlagbrett, die erfüllt dann gleich noch eine andere Funktion. ;)
ich geb´s ungern zu, aber made in japan war tatsächlich die erste musik die ich überhaupt bewußt gehört habe! finde ich auch heute noch irre.
noch ein foto (und ich hasse auspackthreads):
http://imgur.com/H0gCb.jpg
hehe, ich wusst ich kenn das Pink :-)...ganz gewagter Gedanke, Korpusdicke und Form....FIREBIRD????
hehe kurt...ich komme gerade aus meinem studio und habe mir wieder hornhaut auf die fingerkuppen gespielt.....geile gits...:gut::supercool:
und ich gehe jetzt wieder rocken...:jump::D
Lässige Butze, Jörg :gut:
Vielen Dank
das war knapp! ist ein 64er gibson thunderbird, aber leider ohne das pickguard mit dem vogel drauf. die ergonomie ist sagen wir mal schwierig, dafür hat das ding einen unfassbaren ton!
http://imgur.com/m25qS.jpg
http://imgur.com/fgvxD.jpg
Schöner Bass. Sieht man nicht oft. Hoffentlich hat der ein schönes 6x10 oder 8x10 Cab zum atmen ...
8x10 - B3 - 2 Leslies? Da hattet ihr ja einiges zum Schleppen!
Meine Tochter spielt einen Custom Shop 75er Jazzbass an einem Markbass. Das Teil ist federleicht und geht ab wie Nachbars Lumpi.
soso...wann machen wir denn mal ne Forumssession? hier stehn 2 unterbeschäftigte Mesas und n Marshall rum :-)
Ich könnt ne Bühne samt Festival stellen. Platz für 1000 Foris.
Ist denn noch niemandem die Parallele zwischen Stahlsportie und Strat aufgefallen? Ungefähr gleich alt, ungefähr gleich kompliziert in Modellvielfalt, Alterungsmöglichkeiten und Wertsteigerung.
Ich könnte mich heute noch in den A....beissen, dass ich damals als Bub nicht die ****grüne (hellgrüne, very period) Squier Bullet (??? und davon nochmals das Einstiegsmodell, nur 2 Singlecoils) meines Gitarrenlehrers für 200 DM gekauft habe - WEIL ZWEI MINIMALE BOHRLÖCHER IM KORPUS AM STEG WAREN. Stattdessen Gumika Japsenklampfe von Brinkmann / Spitalerstrasse. Naja, später kam dann besseres, irgendwann wurde alles zuviel und bis auf ne Japanstrat mit Kahlertremolo ist alles verkauft...
die Japanstrats sind auch excellent, teilweise waren die besser als die US-Modelle...durch Zufall konnt ich mir in den frühen 90ern eine kaufen, ich hab sie heute noch..Hammerteil...