Hallo miteinander.
Habe noch eine 16610 aus 08/2010 LC 100 mit G.... ergattern können.
Also einer der letzten.
Kann mir jemand denn definitiv sagen, ob dieses Modell nun die Parachrom Spirale hat
oder nicht.
Danke mal an alle.
Druckbare Version
Klar, jeder, der einen Gehäuseöffner hat.
Beste Grüße,
Kurt
Vermutlich lesen "sie" hier mit...
Was die wohl denken? Haben "wir" wirklich gefühlten Einfluss?
Beide sind wirklich coool! Anprobieren!
Eine halt: länger dabei und hat Absatz- und Designgeschichte geschrieben - möge der anderen Ähnliches gelingen!
:D
Tom, sollte Rolex mit der Submariner wirklich den Weg ins ausschließlich Ornamentale gehen, Verzicht auf die aufwändige Schließe mit Tauchverlängerung, die Taucherlunette als Messinstrument ausschließlich fürs Eierkochen. Selbstverständlich nutzen 95 % der Träger die Sub nicht als Tauscheruhr. Dennoch ist sie als Taucheruhr entwickelt worden, und mit diesem Verwendungszweck assoziieren die meisten Käufer Solidität, Stabilität und kompromisslose Wertigkeit. Aber diese Erwartung hat z. B. die 16610 nicht mehr vollends bedient. Und daher hat Rolex nachgelegt und die Werthaltigkeit erhöht, zumindest aber den Eindruck der Werthaftigkeit. Das ging zu Lasten der Eleganz, die Uhr ist das wieder ganz geworden, was sie von Anfang an schon sein sollte, eine toolwatch. Für mich ist das konsequent.
Du magst zwar recht haben aber es ist dann doch sehr verwunderlich, dass Rolex auf Ihrer HP damit wirbt, dass die neue Submariner sehr gut zu einem Business Anzug passt. Eine Rolex ist eben nie ein 100%iges Tool-Werkzeug - "Die stilvolle Kunst der Verführung" ... und jetzt sag mir bitte nicht, dass Profitaucher Sakkos zum tauchen anziehen :)
Die Submariner bleibt, wie auch zuvor, trotz ihrer Taucheruhreigenschaft eine Alltagsuhr. Zu diesem Behufe respektive der Verbesserung der Alltagstauglichkeit bekam sie ja auch irgendwann vor etlichen Jahren ein Datum spendiert. Das man als Taucher, zumindest unter Wasser, ja auch nicht braucht. Ebenso wenig wie ein Sakko.
So, ROLEX SA hat mit der "Gehäuseanpassung" nur dem Zeitgeist entsprechend gehandelt. Alles wird größer, technischer, martialischer - vielleicht, weil es beim gemeinen Kunden momentan eben ankommt. Autos der Mittelklasse sind heute weitaus größer als Autos der Oberklasse in den Achtzigern, BMW baut neuerdings Motorräder, die aussehen als entstammten sie einem Mad Max-Film, Sylvester Stallone sieht aus wie seine Mutter - und selbst Marilyn Monroe soll inzwischen nicht mehr über ihre weichen Rundungen verfügen.
Irgendwann ändert sich der Geschmack wieder, dann bekommt die Submariner vielleicht wieder ein anderes Gehäuse. Ihr Gesicht wird sie allerdings wohl weiterhin wahren.
Beste Grüße,
Kurt
Ja, die Sub ist eine Taucheruhr, die zum Business-Anzug passt. Diese Vereinbarkeit ist, seit Sean Connery mit ihr white tie unterm Taucheranzug getragen hat, ihr Imagekern. Dass Rolex sie nicht zur ultimativen Taucheruhr stilisiert, verwundert nicht. Die Deapsea muss schließlich auch beworben werden. Aber dennoch ist die Sub keine Business-Uhr, die man gelegentlich mal ins Feuchte schleppt.
...wertig hin, Wertigkeit her...darüber muss ich nicht nachdenken...
Die alte Sub ist aber bei den Proportionen objektiv unschlagbar. Warum es bei Rolex nicht dazu gereicht hat, der Neuen auch ein optisch passendes Armband mitzugeben, bleibt mir ein Rätsel. Ich bin immer noch der Meinung: Jeder sieht es, viele reden sich die Neue schön, aber mit einem gewissen ästhetischen Anspruch ist sie nicht vereinbar... ein vergleichbarer Fauxpas wäre für mich die Karosserie eines Porsche
optisch mit 175er-Reifen zu kombinieren... schade Rolex... :rolleyes: ...bzw. ich kann getrost bei meinen alten Modellen bleiben... :D
Man muss die 116610 mal am Handgelenk haben....so gings mir jedenfalls (und dann noch die beiden Varianten live nebeneinander halten)....
Die 116610 kommt s... gut!
Hatte heute das Vergnügen die neue 116610LN und LV live zu begrabblen und ich find sie echt stark. Zeitlos klassisches Design gepaart mit der Technik von heute:gut:
Die LV wirkt live viel besser als auf Bildern. Ist mir aber trotzdem insgesamt zu grün:rolleyes:
Die 16610 ist jetzt schon ein Klassiker und die 116610 wird auch einer werden:dr:
Hallo Tom,
danke für die Gegenüberstellung.
Wie auf Deinem Bild schön zu sehen: Trotz der neuen Wertigkeit und aller technischen Verbesserungen, welch designmäßiger Abstieg:wall:
Beim 116610-Gehäuse muss ich immer an Anabolika denken.
Habe die Uhr erstmal liegengelassen.
Viele Grüße
Frank
Stimmiger ist die 16610. Beim neuen Modell gefällt mir der Übergang vom Gehäuse zum Band nicht, wirkt mit den breiten Hörnern unproportional.
Hatte heute zum ersten Mal die 116610 in der Hand.
Von der Optik ist die Ceramic Lünette allemal schöner als die der 16610. Sieht auch irgendwie wertiger aus.
Ich finde auch den kantigen Kronenschutz optisch sehr gelungen.
Was bleibt ist die Kritik, dass das Armband von den Proportionen her nicht zum Gehäuse passt. Allerdings sticht dies nur ins Auge, wenn man die Uhr in der Hand hält und von allen Seiten betrachtet.
Die Uhr am Handgelenk getragen, fällt dieser Umstand (Mißstand) nicht wirklich auf.
Fazit: Mut zur Neuen !:top:
Wer trotzdem / außerdem die 16610 kauft, macht allerdings bestimmt nichts verkehrt.
16610, unbedingt. for ever!
ich hatte heute in WÜ die neue grüne an. das zb geht garnicht.
16610, die neue Keramic Sub macht mich genausowenig an wie die Keramic GMT, die ging ohne je getragen worden zu sein, verklebt als Aufzahlung für eine Vintage. Kann mir nicht helfen aber nicht nur dass die Proportionen nicht mehr stimmen...auch die Maxidots machen einfach einen "fakigen" Eindruck (die Leuchtmasse sieht einfach aufgrund der gewachsenen Grösse irgendwie plastikmässig aus) und löst kein Habenwillgefühl aus. :ka:
Hier fehlt ein Bild - habe aber nur dieses um Cache...
http://i54.tinypic.com/66kew3.jpg
Ich hab keine solchen Threads zur Yachtmaster oder GMT gefunden ... hab ich zu wenig gesucht, haben die weniger Anhänger, fand man es dort ok?
Wie meinen?
Bin gerne hilfreich, wenn Du Dein Ersuch etwas konkretisierst, Michael.
Beste Grüße,
Kurt
Da gab es doch von Percy diesen genialen Siebentausender Thread (auch wenn der bzgl. der YM überholt ist ;)).
Warum nicht gleich verlinken: Drei Siebentausender
Gibt's 'ne neue Yachtmaster, Thilo? Hab ich was verpasst, in meinem Panerai-Feber?
Ich habe gerade 4 Threads offen, in denen die neue SubD und die alte stück für stück verglichen werden.
Das Maxi Dial gabs schon bei ther 50th wie bei der YM und wir fanden es alle gut, wir finden es teilweise immer noch ... das Super Case gabs schon bei der GMT II und ich kann mich nicht erinnern, dass wir so schockiert waren wie bei der SubD.
Gibt es solche Threads auch zur GMT II?
Sieht die "Vergrößerung" bei der GMT II besser aus?
Ist die GMT II weniger "klassisch" und wir kommen mit einem Update besser klar?
Ist die GMT II weniger Bauernfänger und ihre Kundschaft mehr bereit für eine eigene Meinung?
Die Fragen gehen von oben nach unten, wenn bereits die erste beantwortet kann, sollte man die darunter nicht mehr lesen, jemand könnte sich unnötig proviziert fühlen.
Kurt: Ja, endlich mal eine 16622 :D. Und das mit dem PAM Fieber verstehe ich angesichts Deiner Bilder und der mannigfaltigen Bandvariationen ;). Die 359 finde ich klasse, hatte aber heute eine 43 mm Breitling kurz am Arm. 44 mm dürften bei mir mehr als grenzwertig sein :ka:.
Und verlinken mit IPhone bin ich zu blöd für, hast Du aber fein gemacht :D!
Hah, weil Du es ansprichst, Michael - Deine Beobachtungen teile ich, mit eben denselben Fragen:
Die 116710 wird von allen, jedenfalls dem Großteil, als "die beste aktuelle Sporty" gefeiert, wahre Jubelgesänge werden und wurden angestimmt, was das für ein großartiges teil sei - und die 116610, mit ähnlichen Veränderungen, wird in Grund und Boden verdammt.
Ist nicht nachvollziehbar, aber erklärlich: Es gibt im Forum drei, vier Handvoll Leute, die sagen was - alle anderen blöken es nach. Herdentrieb.
Die mit eigener Meinung tragen das, was ihnen gefällt, die anderen das, was gehypt wurde. Ganz polemisch gesagt.
Beste Grüße,
Kurt
Bei allem Respekt und Ehre den "Hütern guter, alter Traditionen", aber ich kann's einfach nicht verstehen, dass jemandem die "Alte" besser als die "Neue" Sub gefällt?! :ka:
Die größeren und türkisblau leuchtenden Indizes, die neue Schließe!!! (die ihren Namen gegenüber der alten Schließe auch verdient!) und nicht zu vergessen, die Keramik-Lünette müssen doch in Kombination JEDEN überzeugen!!! :gut:
Mir kommt es manchmal ein bissel so vor, als ob so manch negative Meinung "zur Neuen" eine prinzipielle Trotz- und Abwehrhaltung ist.:rolleyes:
...Sorry, für alle, die sich auf den Schlips getreten fühlen,... meine Meinung!!!:dr:
mfG
Oli
Sollten mir Leute zuhören, Oli, schön. Hab ich nix gegen. Ich schreib ja nicht nur, weil ich die zeit rumbringen will.
Aber ich trage, was ich will. Das seit meinem ersten Post - und das empfehle ich auch denen, die mir zuhören.
Beste Grüße,
Kurt
Eine Taucheruhr ohne Tauchverlängerung .... erinnert ihr euch an den M3, der optisch wie das Serienmodell aussah, understatement und sich nur durch den M-Aufkleber unterschied ... war doch verlockend, sich einfach den Aufkleber draufzumachen ... niemand braucht die vielen PS .... klar, die Anspielung geht eigentlich mehr Richtung Faker aber was ich sagen will .... Wie heist das Wort, dass ich gerade suche, Authentizität? ... Eine Taucheruhr ist nun mal eine Taucheruhr und wenn es ernst wird, wollen wir bereit sein ...
Ich mag einfach die MaxDots; die kleinen Dots gehen gar nicht an mich ran. Die alte mag von der Form harmonischer sein, die schon genannten Vorteile überwiegen das aber deutlich.
Ich war jetzt zu faul zu suchen und kann es deshalb nicht belegen. Meine mich aber zu erinnern, dass nach den ersten Bildern der 116710 das Entsetzen groß und die Skepsis nicht minder gering war. Aber das hat sich Gott sei Dank gelegt. Mit der neuen Sub wird es sich genauso verhalten.
Vielleicht ist das ja so ein verkümmertes Instinktverhalten des Menschen: Hui, was Neues, da sind wir erstmal vorsichtig und mißtrauisch. Wenn irgendwann viele sagen, es ist gut, dann wird es auch gut sein.
Also wie mit der PReiserhöhung, nach 4 Wochen ist jeder wieder glücklich?
Günter, ich kann mich noch an den anfänglichen Run auf die 116710 erinnern. Werte Herren, die sonst für ihr Vintagewissen und -präziosen bekannt sind, präsentierten sie voller Stolz. Ich war nicht live dabei (damals hatte ich noch ein "real life"), habe aber beim Stöbern die Threads entdeckt. Bilder, auf denen die ergatterten GMTs zusammengetragen wurden - und die "Ohs" und "Ahs" dazu.
Bin aber auch zu faul zum Suchen.
Eventuell war die 116710 sogar die letzte Rolex, die beim Konzessionär nach Erscheinen schwer zu bekommen war.
Beste Grüße,
Kurt