Muß mich dem Kollegen McQueen leider anschließen
Druckbare Version
Muß mich dem Kollegen McQueen leider anschließen
Prestige?
Hmm. Seit ich im Forum bin, weiß ich das Patek eine "ur"alte Manufaktur ist und deswegen wohl höchstes Ansehen genießt.
Vor dem Forum kannte ich den Namen nicht einmal.
Für mich hat - k e i n e A h n u n g warum -
Rolex das höchste Prestige. Nicht wegen ihrer Ludengoldmodelle sondern wegen ihrer historischen Themen welche mit den Uhren zu verbinden sind.
Seit ich im Forum bin hat für mich auch Omega kein Image mehr. Die Moon ist kultlos. Was hat die Mondlandung schon für ne Bedeutung. Keine. Und die aktuellen Modelle sind ohne Feuer!
Für mich bleibt nur Rolex - auch hier nur die Funktionsmodelle. Nicht einmal Tudor hat Prestige. Und wie gesagt, PP,AP, VC, JL kenne ich nur von den Bildchen hier und vermag deren Status nicht zu beurteilen.
1. Rolex.
2. /
:))
Dann kann ich Dir nur als uhrenliebhaber den gut gemeinten Rat geben einmal einen Blick ueber den "Rolex-Tellerrand" zu werfen :D:D:DZitat:
Original von Passion
Und wie gesagt, PP,AP, VC, JL kenne ich nur von den Bildchen hier und vermag deren Status nicht zu beurteilen.
Denn wenn Du Uhren magst, aber PP, AP, JLC nur von Bildchen kennst, hast Du echt was verpasst...diese Manufakturen habe jahrhunderte lange Geschichten zu erzaehlen und bieten ein tolles Stuck Uhrmacherkunst...viel mehr Uhrmacherkunst als eine Rolex!!!
Wobei man natuerlich auch nicht Aepfel mit Birnen vergleichen kann...und Rolex ist nun mal keine Manufaktur mit Komplikationen....und recht jung....und trotzdem toll! :D:D:D:D:D:D:D
Das gemeine Fußvolk schätzt das IMO so ein (nach ein paar kurzen Fragen wie "Nenn mir gute Uhrenmarken"):
1. Rolex
2. Breitling
3. Patek
4. IWC
5. Omega
6. Lange u. S.
7. Meine Swatch reicht mir
Ich denke, dass sich der "Status" der Uhr am ehesten damit ausdrücken lässt. Ein "Statussymbol", das keiner (oder 1% der Gesellschaft) erkennt, ist eigentlich keins...
Meine Liste der wertigsten Uhrenmarken weicht ab ;) Aber eine Reihenfolge kann man kaum angeben. Hier ein Versuch
Patek
JLC
Audemars Piguet
Rolex
u. s. f.
Gruß,
Eiko
Meine Einschätzung:
1.PP
2.AP
3.Breguet
4.Lange
5.IWC
6.Jaeger
7.Blancpain
8.VC
9.Rolex
10.Zenith
Die populäre Einschätzung:
1.Rolex
2.Cartier
3.Breitling
4.Omega
5.Rado
Gruß Michael
Mann müsste erst mal klären, was mit "Prestige" gemeint ist, und ob es gleichzusetzen ist mit "Image" oder "Qualität" oder "Bekanntheitsgrad".
Prestige ist "Blendwerk, Zauber" (Duden), bedeutet soviel wie "(positives) Ansehen, Geltung" (duden). Interessant ist der Zusammenhang "Blendwerk <> Ansehen"... 8o
Sehe ich auch so Gerhard! :))
Omgea=die Mondladung war doch eh gefaket.
wir wärs mit einer präziseren Antwort:
1. Lange Datograph Platin
2. Lange Datograph Rotgold
3. AP Royal Oak Rotgold/Kautschuk
4. IWC Portogieser Rattrapant Rotgold
5. Rolex Submariner LV
6. JLC Reverso Duoface
Ich habe mir noch keine Liste gemacht, jedoch gehört Breitling dazu, Patek Philippe, Cartier (sehr schönes zeitloses Design), Rolex, und vielleicht einige andere( Frank Muller, AP und andere)
Auch wenn diese Uhren nicht in meiner Preisklasse liegen, jedoch die limitierten Sonderserien von Harry Winston gehören wohl zu den besten Uhren überhaupt (Technik, Design)
Hat bisher noch keiner erwähnt. Liege ich etwa falsch?
Rüdiger
Wenn man lediglich die Otto-Normal-Träger betrachtet, die zwar Wert auf eine gute Uhr legen, aber keinesfalls Sammler und Hobbyuhrenfanatiker sind (so wie ich), kann man aus meiner Sicht ROLEX und Breitling in eine Schale werfen (nicht gleich auf mich einprügeln.....).
Für viele ist eine ROLEX oder auch eine Breitling ein reines Prestigeobjekt, bei den viele meinen, sich durch das Tragen dieser Uhr besser darstellen zu können und das eigene Image aufzumöbeln. Meiner Meinung nach völliger Quatsch und trifft auf mich zum Glück nicht zu..
Der Bekanntheitsgrad in der breiten Masse ist prädistiniert für diese beiden Uhrenmarken.
Bei Sammlern und Hobbyfanatikern sieht das natürlich ganz anders aus und die Betrachtung fällt auch auf andere Uhrenmarken.
1. PP
2. AP
3. Dubuis
4. Blancpain
5. Rolex
6. UN
7. Genta
8. Jügensen & Sonner
9. Lange
10. Muller
1.Lange
2.Lange
5.Rolex
Lange Lange dann Lange nix dann AP, Rolex, IWC, JLC, Patek, dann lange nix und letzter Platz Rado, Tag Heuer, Maurcie Lacriuoxe ;-)
Nachtrag: Für's Fußvolk noch Tag Heuer und Cartier zwischen Breitling und Patek einfügen...
Komisch Frage mit dem "Prestige", ist doch alles Gefühlssache:
Lange
PP
AP
GP
JLC
Rolex
IWC
Blancpain
VC
Breguet
MfG
Alex
PP,
JLC,
Rolex,
alles andere kommt mir nicht mehr ins Haus! :evil:
Ich hab die Schnauze so voll davon...............
B.
Hallo,
Ock, hier nun meine Top-Ten Liste:
1.PP
2.Lange&Söhne
3.VC
4.AP
5.Minerva
6.Roger Dubuis
7.Frank Muller
8.Omega
9.Vintage-Rolex Modelle
10.Rolex (aktuelle Modelle)
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Hallo,
ich persönlich sehe die Sache (nach Prestige und Wertigkeit) so:
Im obersten, absolut Topbereich:
Patek, Lange, Breguet, AP, VC, Dubois,
Anschliessend (Manufakturbereich)
GO, Blancpain, Rolex, Zenith, Piaget, Chopard (LUC),Omega,JLC,IWC
Anschliessend (hochwertige Mechanikwerke)
Breitling, Chronoswiss, Cartier, Omega
Diese Liste lässt sich natürlich beliebig fortsetzten; eine Untergliederung in den einzelnen Gruppen wäre natürlich auch noch möglich, wenn auch schwierig.
Liebe Grüße
Günter
lool. Der Herr Chess möge bitte den Begriff "Fußvolk" definieren! :))Zitat:
Original von chess77
Nachtrag: Für's Fußvolk noch Tag Heuer und Cartier zwischen Breitling und Patek einfügen...
Nun ja vielleicht interessiert es ja:
Die Finanzzeitschrift Bilanz hat eine Rangliste der 50 wertvollsten Schweizer Marken ermittelt. Einige Uhrenhersteller sind auch dabei:
an 7 Stelle: Rolex (Markenwert in Mio.): 4706
10 Stelle: Omega: 2011
17 Stelle: Swatch: 784
21 Longines: 421
23 PP: 373
28 Tissot: 252
30 Rado: 248
35 IWC: 114