mit Geschirspühlmittel würd ich aufpassen....nicht zu oft zu lang...ist Fettlösslich
Gruss
Wum
Druckbare Version
mit Geschirspühlmittel würd ich aufpassen....nicht zu oft zu lang...ist Fettlösslich
Gruss
Wum
Genau darauf wollte ich hinaus. Wobei es sich sicherlich trefflich streiten laesst, wo die Grenze zwischen lauwarm, warm und heiss ist.Zitat:
Original von Volatilität
wobei Rolex angibt man sollte mit lauwarmen Wasser waschen.
Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass bei so kleinen feinmechanischen Teilen ein Waermeverzug auftritt.
Gruss
Werner
Na und? Wer will schon ne fettige Uhr? :DZitat:
Original von WUM
mit Geschirspühlmittel würd ich aufpassen....nicht zu oft zu lang...ist Fettlösslich
Gruss
Werner
Aber das kann dir bei Jürgen´s Schmodder-Band weiterhelfen.Zitat:
Original von WUM
mit Geschirspühlmittel würd ich aufpassen....nicht zu oft zu lang...ist Fettlösslich
Gruss
Wum
Und wenns hinterher quietscht: einfach die Uhr mit in die Badewanne nehmen und ein Gläschen Olivenöl ins Wasser geben. Pflegt Haut und Band ;).
es gibt aber auch Leute die gehen mit der Rolex in die Sauna.Zitat:
Original von Sternfahrer
Genau darauf wollte ich hinaus. Wobei es sich sicherlich trefflich streiten laesst, wo die Grenze zwischen lauwarm, warm und heiss ist.Zitat:
Original von Volatilität
wobei Rolex angibt man sollte mit lauwarmen Wasser waschen.
Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass bei so kleinen feinmechanischen Teilen ein Waermeverzug auftritt.
Gruss
Werner
Dann setz dich mal in eine Wanne mit 70 oder 80 Grad heissem Wasser. Du haettest innerhalb von Sekunden schwerste Verbruehungen.Zitat:
Original von Volatilität
es gibt aber auch Leute die gehen mit der Rolex in die Sauna.
Es kommt halt auch auf die Dichte des Mediums an und welche Energiemenge es transportieren kann und nicht nur die Temperatur.
Nicht falsch verstehen: Ich will keine Probleme herbeireden, wo keine sind, ich habe halt nur so meine Zweifel. ;)
Gruss
Werner
übrigens:
Zahnpasta eignet sich hervorragend zur Feinpolitur der Plexigläser.
Dabei aber bitte mit einem Tuch arbeiten. :D
Ab in den SC damit ;), kann sich doch der Käufer mit dem Dreck auseinandersetzen ! :]
BAND ab in den Geschirrspüler :cool: damit , dann kannst du die Uhr besser pflegen !
ODER :grb: - wenn du MUT hast alles in den Geschirrspüler 8o
Würde gern mal sehen was da raus kommt !!
Also Zahnbürste passt irgendwie nicht!
.... meine Methode hat sich schon über 20 Jahre bewährt, hier die Anleitung:
Nimm`einen weichen, ca 1 - 1,5cm breiten flachen Pinsel (z.B. Graupner Modellzubehör), dann einen kleinen Tropfen Spüli vorne auf den Pinsel gebe.
Dann die Uhr unter fließendem, lauwarmen Wasser lecker nass machen und danach die nasse Uhr mit dem Pinsel einschäümen. Richtig schön zwischen die Lücken des Bandes gehen und zwischendurch mal unter dem laufenden lauwarmen Wasser abspülen.
Dann nochmal mit dem schaumigen Pinsel einschäumen und dann mit dem Pinsel unter dem lauwarmen Wasserstrahl soviel abbürsten, bis kein Schaum mehr da ist.
Danach Uhr mit kräftiger Puste trocken pusten (vornehmlich Bandanstöße, Schließe und zwischen den Gliedern) und dann mit einem trockenen, weichen Tuch (altes T-Shirt klappt super..) trockenreiben.
Fertig!
Ich bin bekennende Poliertuchmuschi und praktiziere diese Methode - wie gesagt - seit gut 20 Jahren.
Die Uhren glänzen danach - wie neu (ausnehmlich der Kratzer natürlich).
Probier`s mal aus,
Gruß Radi.
bekennend ist gut ..... :D
Gruss
Wum
8o 8o 8o :rofl: :rofl: :rofl:
Ich bin überhaupt keine ptm, habe aber auch seit 20 Jahren eine Prozedur:
Die Zwiebel kurz andünsten in gute Butter.
Dan Fleischbrühe hinzufügen und die Zwiebel darin 20 min. köcheln lassen.
Das ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss ein Schuss Pernod oder Ricard hinzugeben.
Heiß geniessen und nach dem Verzehr ein kurzer Spatziergang machen.
Und alle sechs Monate ein Teil meiner Uhrensammlung bei dem Uhrmacher meines Vertrauens abgeben ;)
1, schlafen Du und Deine Zähne getrennt
Wenn Du die Frage mit JA beantwortest, schmeiss die Uhr über Nacht in den Behälter mit den den Zähnen und dem guten Kukident
2, schläfst Du noch mit Deinen Zähnen
=> frag Deine Oma, ob Du die Uhr in Ihrer "Nachtbehälter" legen kannst.
Ansonsten - mach Dir nicht so viel Sorgen über unnötige Dinge :D
Zitat:
Original von AusMaastricht
Ich bin überhaupt keine ptm, habe aber auch seit 20 Jahren eine Prozedur:
Die Zwiebel kurz andünsten in gute Butter.
Dan Fleischbrühe hinzufügen und die Zwiebel darin 20 min. köcheln lassen.
Das ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss ein Schuss Pernod oder Ricard hinzugeben.
Heiß geniessen und nach dem Verzehr ein kurzer Spatziergang machen.
Und alle sechs Monate ein Teil meiner Uhrensammlung bei dem Uhrmacher meines Vertrauens abgeben ;)
wassn das fürn Frass..??? :rofl:
Gruss
Wum
Öm...jaaa mache ich und das seit vielen jahren. Alles schön sauber,Zitat:
Original von Sternfahrer
Verstehe ich das richtig? Du legst deine Uhr eine ganze Stunde in heisses Wasser? 8oZitat:
Original von Majorera
Ich nehme immer fast heisses wasser, geschirrspülmittel rein, dann gut eine stunde drin liegen lassen, oder auch mal eine nacht und dann mit der abwaschbrüste reinigen, dann ist die uhr wieder blitzblank und keimfrei :D
( So reinige ich auch meinen schmuck )
Gruss
Werner
und noch sind keine fische zwischen meinen zeigern ersichtlich ;)
Hat mir auch mal ein rolexträger als tip gegeben, kein witz.
dr.best sensitiv nehme ich ... ;)
:gut: :gut: :gut:Alles richtig!!!Zitat:
Original von Fastclimber
Ja logo, aber nur mit der Sensitivbürste nicht mit der extra Harten :op:Zitat:
Weiche Zahnbürste, etwas Seife, gut putzen, abtrocken mit Mikorfaser, Uhr mit neu
LG Manfred
die geschirrspültabs sind mit das aggresivste was es gibt, wäre mir zu gefährlich :op:Zitat:
Original von Pete-LV
Ab in den SC damit ;), kann sich doch der Käufer mit dem Dreck auseinandersetzen ! :]
BAND ab in den Geschirrspüler :cool: damit , dann kannst du die Uhr besser pflegen !
ODER :grb: - wenn du MUT hast alles in den Geschirrspüler 8o
Würde gern mal sehen was da raus kommt !!
Bei all der Putzerei bitte die Zahn(Glieder-)zwischenräume nicht vergessen und ordentlich Zahnseide benutzen :D
Nein...Spaß beiseite...ich nimm auch gelegentlich einfach Handwaschlotion und dann unter fließendem Wasser ordentlich schrubben. Danach mit nem Microfasertuch trocken rubbeln und gut is!
Hallo,
ohne viel Aufwand beim Händewaschen einfach die Uhr mitwaschen und danach gut mit Handwarmem Wasser abwaschen.....trocknen mit Frotteehandtuch und gut is.