Aber den schon heftigen Materialverlust an den Hörnern, sieht man auch bei geschlossenem Deckel! :grb:
Druckbare Version
Aber den schon heftigen Materialverlust an den Hörnern, sieht man auch bei geschlossenem Deckel! :grb:
vermutlich schon darum kauf ich keine Uhren ungeöffnet ausser ich habe 100% Rückgaberecht falls die Uhr Rost hat oder Werk abgesoffen war...
Alter! Sowas gibt's?! 8o
Viele 1680 wurden in letzter Zeit im SC nicht verkauft.
tja,aber leider nicht mehr zu finden =(Zitat:
Original von volvic
Viele 1680 wurden in letzter Zeit im SC nicht verkauft.
wie so einige uhren die dort verkauft wurden :grb: :ka:
auch nicht im archiv 8o
bin gespannt ob der VK noch genannt wird...
aber gern.Zitat:
Original von Donluigi
Whoa! 8o Mehr Details, bitte.
Die Uhr wurde aufgrund von Bildern und einer Beschreibung im SC erworben. Dort stand nichts, außer "sehr guter Zustand". Dort sah man nichts von Lochfraß.
Der hier wohl sehr renomierte Uhrenhändler versicherte dann am Telefon, dass der Lochfraß ihm nicht bekannt sei, er aber gern mal seinen hauseigenen Uhrmacher dazu befragen würde. Der hatte ja die Uhr vor der Einstellung zum Verkauf überprüft.
Schon bei der Rechnungslegung wurde mir von dem VK ein 14-tägiges Rückgaberecht eingeräumt. Dieses habe ich genutzt, die Uhr zurückgeschickt. Jetzt warte ich auf die Rücküberweisung.
gut so :gut:
:gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von sichtflug
...
Schon bei der Rechnungslegung wurde mir von dem VK ein 14-tägiges Rückgaberecht eingeräumt. Dieses habe ich genutzt, die Uhr zurückgeschickt. Jetzt warte ich auf die Rücküberweisung.
alles andere hätte mich auch sofort zum RA geführtZitat:
Original von Maxiiking
gut so :gut:
wenn die Uhr wieder in die SC eingestellt wird (ohne Lochfraß-Hinweis), werde ich wohl zum Schutz des nächsten Interessenten Ross & Reiter nennen müssen.Zitat:
Original von Laohu
bin gespannt ob der VK noch genannt wird...
Ich habe hier doch gerade noch so eine ähnliche Geschichte mit einer GMT gelesen, wo der VK auch erst von keiner massiven Beschädigung wissen wollte, und dann nach dem er informiert wurde, die Uhr wieder ohne dieses zusätzliche Wissen angepriesen hat. So etwas ist ja schon justiziabel zu nennen. Und das hier.
Uiuiui! 8o Das sieht ja böse aus!!
Also wenn der Uhrmacher die Uhr tatsächlich sorgfältig überprüft hat, dann muss ihm das aufgefallen sein.Zitat:
Original von sichtflug
Der hier wohl sehr renomierte Uhrenhändler versicherte dann am Telefon, dass der Lochfraß ihm nicht bekannt sei, er aber gern mal seinen hauseigenen Uhrmacher dazu befragen würde. Der hatte ja die Uhr vor der Einstellung zum Verkauf überprüft.Zitat:
Original von Donluigi
Whoa! 8o Mehr Details, bitte.
Wenigstens konntest du vom Kauf zurücktreten - ich will nicht wissen was für Diskussionen mit dem Verkäufer es gegeben hätte, wäre der ein Privater 8o8o
Schade, man würde sich schon mehr Ehrlichkeit erwarten :ka: :ka:
Na, anhand der Bilder würde ich spontan sagen, wenn die Uhr jemals einen Uhrmacher gesehen hat, dann wurde sie an ihm vorbeigetragen...
Sowas fällt auf und läßt sich beheben.
Seh ich genauso! Hoffentlich wird der Händler noch genannt... Gerne auch per PN!Zitat:
Original von THX_Ultra
Also wenn der Uhrmacher die Uhr tatsächlich sorgfältig überprüft hat, dann muss ihm das aufgefallen sein.
Wenigstens konntest du vom Kauf zurücktreten - ich will nicht wissen was für Diskussionen mit dem Verkäufer es gegeben hätte, wäre der ein Privater 8o8o
Schade, man würde sich schon mehr Ehrlichkeit erwarten :ka: :ka:
sehr guter Zustand
95%
da gibt es nicht viele die den zustand in % angeben =(
Hört sich nach W...... aus N....... an.
8o
ich versteh die geheimniskremerei nicht so recht :grb:
ich denke auch jemand der nicht so in der szene ist würde gerne wissen woher die uhr stammt. egal ob der verkäufer kulant ist und sie zurücknimmt oder nicht.
Vielleicht sollte der Verkäufer selbst mal was dazu schreiben - sollte er tatsächlich nix davon gewusst haben, könnte ein Post zu seiner Entlastung dienen.
Lässt er nix von sich hören, wird es sich ohnehin hier rumsprechen, von wem die Möhre war. Das hätte dann wohl einen entsprechenden Vertrauensverlust auf Seiten des VK zur Folge.....
Sehe ich genau so. Dabei sollte es jedem Uhrmacher die Zehen hochrollen, also entweder wusste der VK es oder die Uhr hat keinen Uhrmacher gesehen.Zitat:
Original von Vanessa
Na, anhand der Bilder würde ich spontan sagen, wenn die Uhr jemals einen Uhrmacher gesehen hat, dann wurde sie an ihm vorbeigetragen...
Sowas fällt auf und läßt sich beheben.