Naja, Champagner-Flatrate hat doch jedes anständige Hotel. Da hats halt nicht so nen endbescheuerten Namen, sondern da steht halt ne Flasche aufm Buffet :ka:
Druckbare Version
Naja, Champagner-Flatrate hat doch jedes anständige Hotel. Da hats halt nicht so nen endbescheuerten Namen, sondern da steht halt ne Flasche aufm Buffet :ka:
Das wage ich aber jetzt doch zu bezweifeln. War (gut, ist länger her) mit meinen Eltern (absolute Brunch-Fans, ich ja eher weniger) oft in den großen, guten Münchner Hotels zum Brunch - Prosecco immer, Sekt mit Glück, Champagner nie.
Wenn Du überlegst, was so 'ne Flasche inzwischen selbst im Einkauf kostet, finde ich Champagner for free inklusive free refill für 35.- Euro nicht selbstverständlich, sondern ein Hammer-Angebot.
Oder irre ich mich da?
EDIT: Egal, ich mach mir jetzt ein Fläschchen auf. Ihr immer mit eurem Gelaber - wie soll ich da je meine Bikini-Figur erreichen?
EDIT II: Hier, viele im Überblick: Prosecco oder Sekt (wenn überhaupt) - nix Schämpäin!!!
http://www.gastroguide-muenchen.de/specials/brunch.htm
Ich komm ja aus dem Editieren gar nimmer raus: Von Schämpäin!!! steht da aber nix beim Bayerischen Hof. Nicht mal was von Sekt oder der italienischen Plörre.
Und was is es für Schämpäin geworden? :D
Ausrufezeichen vergessen! Schämpäin!!!
Die Hausmarke, Taittinger, in der Senioren- und Kindergröße (nicht zu verwechseln mit "ältere Dame mit Kavalier"-Größe).
Stößchen!
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Koenig Kurt: Heute, 20:50.
Sorry, Kurt, es geht nicht anders: 8o 8o 8o
Für 35,- Tacken einen Champus-Flat? Finde ich ebenfalls geschenkt. Gut, ich komme auch aus'm Ruhrpott. Da gibt's bestenfalls für den Kurs Kronen Export bis zum umfallen.
In diesem Sinne,
Garçon, champagne!
Ach Kurt du immer mit deinem Taittinger... :DZitat:
Original von Koenig Kurt
Ausrufezeichen vergessen! Schämpäin!!!
Die Hausmarke, Taittinger, in der Senioren- und Kindergröße (nicht zu verwechseln mit "ältere Dame mit Kavalier"-Größe).
Stößchen!
Wenn du bekommen kannst, dann versuch dich mal am etwas unbekannteren Billecart-Salmon, dem ganz einfachen Brut Réserve. Der ist um die 31€ zu bekommen und damit einen Tick billiger, aber zumindest meines Empfindens nach einen gewaltigen Schub besser. Gibts sogar als Nuckelflasche für zwischendurch..
:op:
Für mich tut's der Taittinger allemal. Gäbe es Frigeos Ahoi-Brause ohne Geschmack - DIE in den Soave vom Lieferasiaten gekippt - ich wär's zufrieden!
Das blöde an der Seniorengröße: Wenn es dann schmeckt, braucht man noch 'ne zweite:
http://i44.tinypic.com/4rdwft.jpg
Stösschen,
Kurt
Schön finde ich auch, wenn Taittinger bei der Bestellung im Restaurant ausgesprochen wird wie man es schreibt. :D
Aber ich schweife vom Thema ab, sorry, bin schon wieder weg...
Ist das dort und bei Bollinger nicht der Fall?
Doch, natürlich! Darum trinke ich auch nur Taittinger und Bollinger. Die Pein, in 'ner Vinothek zu stehen und dann irgendso'nen Namen sagen zu müssen, bei dem die Hälfte der Buchstaben nicht gesprochen werden, tu ich mir nicht an.
Da hab ich mich zu oft blamiert. Meist schrei ich einfach nur ganz laut: Schämpäin!!!
Ich glaube, das mit "Schämpäin" haben jetzt hier echt alle verstanden. Alternativ biete ich an, den Bezug noch einmal für wirklich jedermann zu erklären...
Der "Hessische Hof" in Frankfurt stellt beim Frühstück auch ne Buddel ins Buffet (welches übrigens grauenhaft ist, das Roastbeef ist zäh und sehnig etc), die dann gerne vom Personal ersetzt wird.
Ich belebe mal den Faden. Da der schon in die Jahre gekommen ist.
Am Montag würden wir gerne brunchen gehen, falls es sowas heutzutage noch gibt unter der Woche.
3 Erwachsene und ein Kind knapp 3.
Pompös ist immer gut, aber gerne auch woanders. Da wir mit Kleinkind unterwegs sind, werden wir sicher nicht alt. Wenn jemand eine gute Location kennt, wo man 60-90 Minuten verbringen kann, bitte her damit !
Sollte es so etwas unter der Woche nicht geben, würden wir auf ein Mittagessen ausweichen.
Montag ist die Auswahl nicht ganz so groß, aber wo man immer noch hin kann, ist das Cafe Puck, wie ich tatsächlich auf Seite 1 vor 12 Jahren empfohlen habe :D. (Konnte ich mich neulich erst von überzeugen und ich gehe da glaube ich seit 30 Jahren in unregelmäßigen Abständen hin)
Ich bin ja nun länger aus MUC weg aufs Land und fahr nur noch wenns gar nicht anders geht nach MUC. Aber gibts das Cafe Neuhausen und das KADU (Kaffee an der Uni) noch ?. Die waren immer gut, leger und man hat sich wohl gefühlt. Das dass Zoozies noch lebt freut mich. Auch ein Highlight. Die ganzen Hotelbrunches mögen ein gutes Angebot sein, aber Flair hatten sie nie, halt Hotels. Und im Bayrischen Hof müßten sie erst mal den Angestellten Benehmen beibringen. Nicht umsonst in der Bwertung dramatisch abgerutscht,
Dallmayr war noch immer gut und gibts Schumann Tagescafe noch ?
Hat jemand Erfahrung mit dem Brenner an der Oper ?
War ich früher oft. Ganz nett aber immer sehr voll. Essen mittelmäßig. Rolexträger Location.
Dallmayr wäre meine sichere Bank.
Ich bin bei Michi - Dallmayr ist echt gut, nicht ganz "preiswert", aber super Qualität und Service.
Zum Brenner - "sehen und gesehen werden", kann witzig sein, aber die Qualität ist nicht der Hit. Und ja viel AP's und Kronen ....
Wo ich gerne seit vielen Jahren hingehe ist das Cafe Glockenspiel. Der Blick über den Marienplatz zum Rathaus ist sagenhaft, Auswahl recht groß und die lange Bar ist gut und gut sortiert :dr:
Da kann man zum Absacken gleich sitzenbleiben :D
Glockenspiel ist gut, aber immer voll. Dallmayr wäre auch meine Empfehlung. Da war ich schon seit vielen Jahren sehr oft zum Frühstück oder Abendessen.
Mein Lieblingsfrühstück war aber immer beim Karnoll am Viktualienmarkt.