Nee, wieso :grb:Zitat:
Original von WUM
Grill im Backofen ...das Witz oder....???
Gruss
Wum
Mein Backofen hat oben zuschaltbare Heizspiralen - Deiner etwa nicht :rolleyes:
Druckbare Version
Nee, wieso :grb:Zitat:
Original von WUM
Grill im Backofen ...das Witz oder....???
Gruss
Wum
Mein Backofen hat oben zuschaltbare Heizspiralen - Deiner etwa nicht :rolleyes:
Aber Grillen zeichnet sich doch gerade durch Kontakt des Grillguts mit der Hitzequelle aus, oder nicht? :ka:
logisch...hat er auch....alle Backöfen wohl?? ... nur ein Steak grillen ist mir noch in keinem Gelungen ob nun Billig Ofen oder hight tech der letzten Jahre...Braten rösten ja....aber kein Steak grillen :ka:
Gruss
Wum
Ich bin ja auch strikter Verfechter der Holzkohlenfraktion.Zitat:
Original von NicoH
Aber Grillen zeichnet sich doch gerade durch Kontakt des Grillguts mit der Hitzequelle aus, oder nicht? :ka:
Aber da lege ich das Fleisch auch nicht auf die Holzkohle...
Nein, aber auf einen Rost, auf dem es Grillstreifen bekommt - das tut es im Ofen ja nicht ;)
Verdammt nochmal, was ist denn das für eine Wortglauberei hier - Von mir aus grillt Euer Fleisch wie ihr wollt, ich grill meins auf Holzkohle. ;)
:D siehste...geht doch :D
Gruss
Wum
Hallo Petra
8o :grb:Zitat:
Original von Relax1
Eure schlechten Erfahrungen mit E-Grills können wir nicht nachvollziehen, da keines der geschilderten Probleme je aufgetreten ist.
Wie jetzt, ihr habt schon einen Elektrogrill mit dem Ihr zufrieden seid. Wieso dann Deine Frage?
OK, habe gerade gesehen, dass die auf Dauer nichts getaugt haben ;) Wenn dann würde ich den Weber Q140 kaufen. Zum einen hat Weber (zumindest bei Holzkohle und Gas) einen sehr guten Ruf und zum anderen gibt es auf den Q140 zumindest 5 Jahre Garantie.
Naja, die Grills funktonieren schon etwig, aber das Gestell hält immer nur zwei, drei Jahre, weil es die ganze Zeit draußen steht. Außerdem ist bei unserem derzeitigen Grill die Antihaftbeschichtung der Platte Schrott, was nervig ist.
Deshalb soll jetzt was Solideres her.
Es gibt auch verschiedene Arten von E-Grills.
1. Rost direkt auf der Wasserwanne
2. Grillplatte mit Löchern auf der Wasserwanne
3. Grillplatte ohne Löcher (dann mit Fettablauf)
Grills der Typen 1 und 2 haben/hatten wir schon.
Die Sache ist die, dass nicht nur der Grill an sich was hergeben muss, sondern auch die ganze Konstruktion. Dazu gehört z. B. eine separat herausnehmbare Wasserwanne, die man in die Spülmaschine werfen kann. Die Grills mit Gestell sind halt meist windig. Der von Tefal hätte ein stabiles Gestell mit Ablageflächen...
:grb:
Ob das Gestellt des Weber Q140 jetzt stabiler ist weiss ich nicht.
Habe auf der Weber Homepage gerade gesehen, dass es den Q140 auch als Holkohlegrill, Q 260, mit einem Premium Rollwagen gibt. Evtl. hat der Q260 die gleichen Masse wie der Q140 und man bekommt den Rollwagen auch extra. Dann wäre das vielleicht die richtige Alternative ... sieht zumindest ganz tauglich aus ;)
Edit 1:
Hast Du den Tefal im Original schon einmal gesehen? Zumindest auf den Bildern sieht das Gestellt nicht besonders stabil aus.
Edit 2:
Habe gerade gesehen, dass man den Premium Rollwagen auch extra als Zubehör bekommt, ausserdem sollten die Q-Modell von den Ausmassen alle gleich sein, somit sollte der Rollwagen zu den Holzkohle-, Gas- und Elektro-Modellen passen. Und dazu noch die passende Abdeckhaube kaufen und er sollte ewig halten ;)
Weber Q 140 und als Untergestell das hier:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/70011793
Passt von den Maßen her perfekt :dr:
Aber die ganze Zeit im Freien? Weiß nicht recht?Zitat:
Original von ROEMER
Weber Q 140 und als Untergestell das hier:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/70011793
Passt von den Maßen her perfekt :dr:
...das Holz ordentlich einlassen und die große Weber Abdeckhaube drüber, funktioniert einwandfrei!
Ob das der "Kerl" von der Petra schafft. :D
Hallo zusammen,
jetzt muß ich als notorischer Wenig-Poster auch mal etwas sagen:
Elektro-Grill ?
Weber Q 140 und nichts anderes.
Der ist mit anderen Elektro-Grills nicht zu vergleichen.
Haupt-Unterschied: Der Weber Q 140 hat einen Deckel und schafft / hält damit ordentlich Hitze.
Damit läßt es sich perfekt grillen, auch wenn er - wie andere - nur 2200 Watt hat.
Das Ding ist absolute Spitzenklasse, teuer, aber uneingeschränkt zu empfehlen.
Es kann halt nicht jeder zuhause mit Kohle grillen (z.B. auf dem Balkon einer Miet- / Eigentumswohnung.
Also:
Elektrogrill: Weber Q 140 und nichts anderes !
Bis denne
Torsten
das stimmt nicht jeder hat die Möglichkeit....bei mir gehts zuhaus auch nicht...Stadwohnung kleiner Balkon....ich würd aber nie auf die Idee kommen mir einen elektr. Grill zuzulegen....dann eher schwere Eisengrillpfanne auf den Herd... :gut: ist noch besser und einfacher wegzuräumen .... fürs richtige Grillen mit Feuer spielen.... zu Freunden :gut:
Gruss
Wum
Grillen ist doch Garen unter ablaufendem Fett/Saft, oder?
Wenn es geht, würde ich wirklich nach einem Gasgrill schauen. Da gibt es recht gute kompakte, z.B. von European Outdoorchef :gut:
Grillen ist die Zubereitung von Nahrung auf einem Grill!Zitat:
Original von MacLeon
Grillen ist doch Garen unter ablaufendem Fett/Saft, oder?
Ein Ofen ist kein Grill, ein Elektrogrillgerät ist kein Grill, aber ein Holzkohleschwenkgrill ist ein Grill! Ein Gasgrill ist ein bisschen Grill! So einfach ist das!
@TS: Möchtest du dein Fleisch zubereiten, kannst du das gerne mit einem Elektrogrillgerät machen, aber nenn das dann nicht grillen :P
Very sophisticated, SBNFRKAWNHEBNR :gut:
Wikipedia hingegen korrigiert meine obige Aussage, die übrigens von einem befreundeten Koch stammte, und veröffentlicht eine Auffassung, Grillen sei Garen unter Wärmestrahlung, nicht unter Wärmeleitung oder Konvektion.
Insofern sind Elektrogrillen und Kohlegrillen (außer Kugelgrills) echtes Grillen, Gasgrillen hingegen nicht, da dort im wesentlichen Wärmekonvektion verwendet wird.
Wie auch immer, ein Gas"grill" ist ein sehr vielseitiges Werkzeug mit guten Resultaten.
Hahaha! Das muss ich mir merken. Ein prima Thema, das sich am besten abends bei 2, 3, 4 Ebblwoi diskutieren lässt!