Ein Tisch lebt und darf ruhig seine Flecken offen zeigen, ich würde daher zu Öl raten.
Druckbare Version
Ein Tisch lebt und darf ruhig seine Flecken offen zeigen, ich würde daher zu Öl raten.
Na klar, Patina ist auch in meinem Sinne, aber bis die sich gleichmässig auf meinem Tisch verteilt hat, bin ich nicht mehr da.. :D ... das dauert mir zu lange!
Danke für die bisherigen Tipps schon mal!
wo kaufst das zeug denn stefan? :ka:Zitat:
Original von Insoman
ich empfehle die Produkte von Renuwell
http://renuwell.com/products.htm
ist das beste Holzpflegemitte was wir je hatten und sehr sparsam in der Anwendung bei besten Ergebnissen
und was nimmst du? die schnellpflege ?
Ich schleife meinen Tisch (amerikanische Kirsche und Ahorn), wenn es nötig wird (so alle drei bis fünf Jahre), ab, dann wird er mit Flüssigwachs "eingelassen", das wird abpoliert, dann gehe ich mit Schleifvlies oder Stahlwolle drüber, anschließend wird der Tisch ein- bis zweimal pro Monat geölt (wenn ich es vergesse, auch nur ein- bis zweimal pro Quartal).
Hiermit: Riecht schweinelecker und ist spitzenmäßig. Damit öle ich auch die Hälse meiner Guitarren.
http://i41.tinypic.com/2wd63vl.jpg
Beste Grüße,
Kurt Eder
Wenn abschleifen dann bitte ganz glatt.
Denkt an die Holzsplitter. Die können Ihr weh tun.
Ach, Ich habs vergessen, IHR spielt ja alle bereits Golf :D :bgdev:
:rofl:
Schleifen, wässern, trocknen nochmal schleifen dann bleibts auch nach der Oberflächenbehandlung glatt. ;)Zitat:
Original von karlhesselbach
Wenn abschleifen dann bitte ganz glatt.
Denkt an die Holzsplitter. Die können Ihr weh tun.
Ach, Ich habs vergessen, IHR spielt ja alle bereits Golf :D :bgdev:
Für stark beanspruchte Holzoberflächen nehme ich entweder PU (DD)-Lack oder Hartöl z.B. von Clou.