wieder eine Nomos die man nicht haben muss ; ) !
Ne im ernst , da tut sich was !
Druckbare Version
wieder eine Nomos die man nicht haben muss ; ) !
Ne im ernst , da tut sich was !
Nomos macht zur Zeit eine echt gute Entwicklung, wobei ich fairerseise sagen muß - ich weiß nicht ob ich diesen Batzen Geld für eine Nomos ausgeben würde
Vermutlich, weil man dort den GMT-Zeiger sehen kann...Zitat:
Original von Jurist
Stellt sich nur die Frage, warum die rechte Seite verdeckt ist - evtl. 2 Drücker? :grb:
ich finde Nomos sehr interessant. Bin mit meiner Tangente sehr zufrieden. Wobei der Preissprung von der Tangente zur Zürich ich zu groß finde. Dies allein an der Komplexität des Gehäuses festzuhalten finde ich argumentativ schwierig. Der Preisunterschied von bis zue 2500 € finde ich schon viel.
Gibts schon ne Nomos um 300.-? :grb: ;)
300 + 2500 = 2800 ... das kostet die Zürich!
Zitat:
Original von Veritas
Das eine Gmt kommt gilt als gesichert ...
Laut Manager Magazin gibt es eine Weltzeituhr. Und auf dem Bild ist ein halbes Zifferblatt mit Städtenahmen zu sehen.Zitat:
Original von Mücke
... Vermutlich, weil man dort den GMT-Zeiger sehen kann...
Wo steht denn das es eine GMT-uhr sein wird? Und wieso soll es ein zusätzlicher Zeiger geben?
Es gibt auch Weltzeituhren ohne zusätzliche(n) Zeiger! :op:
Ich tippe mal auf typischer RLX-reflex: Weltzeit = GMT = 1 Zeiger mehr :D
Danke :rolleyes:Zitat:
Original von AusMaastricht
Zitat:
Original von Veritas
Das eine Gmt kommt gilt als gesichert ...
Laut Manager Magazin gibt es eine Weltzeituhr. Und auf dem Bild ist ein halbes Zifferblatt mit Städtenahmen zu sehen.Zitat:
Original von Mücke
... Vermutlich, weil man dort den GMT-Zeiger sehen kann...
Wo steht denn das es eine GMT-uhr sein wird? Und wieso soll es ein zusätzlicher Zeiger geben?
Es gibt auch Weltzeituhren ohne zusätzliche(n) Zeiger! :op:
Ich tippe mal auf typischer RLX-reflex: Weltzeit = GMT = 1 Zeiger mehr :D
So - heute auf manager-magazin.de veröffentlicht: die Nomos Weltzeituhr.
Erhältlich in zwei Varianten:
http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,2660897,00.jpg
http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,2660934,00.jpg
Ausgeliehen von manager-magazin.de
Interessantes Konzept, wobei mir die im Gehäuse der Zürich obgleich des gewöhnungsbedürftig gefassten Zifferblattes (Ausbuchtung bei der 3) besser gefällt. :gut:
a bisserl komisch
Interessant! :gut:
Aber das Prinzip habe ich noch nicht ganz durchschaut...
Erinnert mich in der 2. Variante ein bisserl an die Porsche World Timer!
Edit: hm, vll. nur ein dummer Gedanke, aber bei einer Weltzeituhr wäre ein Datum schon nicht unangebracht. Was meint Ihr?
Variante I finde ich etwas verwirrend.
Variante II hat relativ leicht ablesbare und ganz interessante GMT-Anzeige.
Die erste, genial. :jump:
muss gestehen, dass ich schon mehrere Nomos hatte, Tangente, Tangomat, Tangente Sport... Sie kamen hartnäckig immer wieder, gingen aber immer wieder.... bin also grundsätzlich sehr Nomosfreundlich
Der Preissprung auf 2800.- finde ich sehr ambitioniert bei der Zürich, habe mir die Uhr zig mal beim Konzi angesehen - aber jedes Mal ging ich ohne - beim Grauhändler bekommt man sie für 2100.- trotzdem, bis dato nicht zugeschlagen,
die Weltzeituhr, wohl gemerkt die 1ste finde ich interessant, die zweite Variante passt für mich so gar nicht, obwohl ja an sich das Tangomat Gehäuse.
Die grosse Frage ist für mich auch der Gehäusedurchmesser, hoffe, es ist jenseits der 38,3mm
und angeblich ein Preis von 3400.- auch wieder nicht gerade günstig.
Mein Problem ist einfach, dass ab einem Preis von 2000.- ich Alternativen meist bevorzuge...
aber keine Frage - tolle Uhren und sehr schlicht und schön und um auf das Thema zurückzukommen - die erste Variante - eindeutig - ABER: Datum fehlt!!
Ich mag Nomos und weiß der Geier, wie das dann in "echt" aussieht... aber ich find die nicht schön... :ka:Zitat:
Original von Jurist
(...)
http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,2660897,00.jpg
Ausgeliehen von manager-magazin.de
(...)
Kann ich berechtigt behaupten, dass alle Weltzeituhren mit einem "Städtenamering auf dem die Städte auf zwei Reihen verteilt sind" das Design von Patek geklaut haben und somit nichts anderes als Designplagiate sind?
Auf Twitter sind inzwischen die esten Fotos der Zürich Weltzeit und Tangente GMT zu sehen:
http://snap2twitter.com/thorstenfirlus/photos/389554
Danke für den Link.
Ich bleib dabei: dieses Zifferblatt mit diesen "Drehscheiben" sieht unstimmig aus... =(
Na na, so etwas würde Nomos NIE tun, niemals... :DZitat:
Original von Bergmann
Kann ich berechtigt behaupten, dass alle Weltzeituhren mit einem "Städtenamering auf dem die Städte auf zwei Reihen verteilt sind" das Design von Patek geklaut haben und somit nichts anderes als Designplagiate sind?
Grüße
Lunatic
Diese Woche hatte ich eine "Weltzeitung" von Nomos im Briefkasten. Im Stile einer Tageszeitung aufgebaute Nomos-Broschüre mit allerhand Infomationen rund um das Thema "GMT" - und vor allem einer detaillierten Erklärung der Weltzeitfunktion von "Zürich" und "Tangomat". Typisch anders - Nomos halt ;).
Einen Link im web habe ich leider keinen gefunden. Bei Interesse kann man die Zeitung aber bestimmt bei Nomos bestellen.