Und Du nervst. :motz:Zitat:
Original von natafrese
loool, noch nicht genug antworten? der thread ist geil :jump::D
Druckbare Version
Und Du nervst. :motz:Zitat:
Original von natafrese
loool, noch nicht genug antworten? der thread ist geil :jump::D
Dann kann der Stift anschließend auch gleich das Polieren üben :bgdev: ;)Zitat:
Original von Ramses
diese Aufgabe sollte jeder Uhrmacherlehrling in der ersten Lehrminute durchführen können. Daher denke ich, ein Aufenthalt in Genf wird nicht nötig sein
selbstverständlich sollte die Uhr nach erfolgter Reparatur noch mal kräftig übergeschwabbelt werden :D
danke Alexander.....
Andre ist ein bisschen ironisch
Zitat:
Original von Muigaulwurf
http://i44.tinypic.com/akcvav.jpg
da ist der Dichtring gequetscht und eingerissen
Cool, Kreis UND Pfeil :verneig:
schlaumeier ;)Zitat:
Original von Ramses
diese Aufgabe sollte jeder Uhrmacherlehrling in der ersten Lehrminute durchführen können. Daher denke ich, ein Aufenthalt in Genf wird nicht nötig sein
erzähl doch mal kurz wie der lehrling vorgehen soll :gut:
Zitat:
Original von RainMan63
Und Du nervst. :motz:Zitat:
Original von natafrese
loool, noch nicht genug antworten? der thread ist geil :jump::D
noch son spruch und ich schick dich nach genf :supercool:
möglichst ohne Kratzer zu hinterlassenZitat:
Original von hugo
schlaumeier ;)Zitat:
Original von Ramses
diese Aufgabe sollte jeder Uhrmacherlehrling in der ersten Lehrminute durchführen können. Daher denke ich, ein Aufenthalt in Genf wird nicht nötig sein
erzähl doch mal kurz wie der lehrling vorgehen soll :gut:
soll ich jetzt echt erzählen, wie man eine Rolex öffnet, die Krone samt Welle entnimmt und dann die Dichtung mit oder ohne neuen Tubus tauscht ?
Mein Gott,
der O-Ring ist gerissen.
Der wird getauscht.
Und an die Neuen:
mäßigt euren Tonfall, Ihr geht mir wirklich auf die Nerven :hesselbach:
ne,mir nicht.ich kann das schon lange ;)Zitat:
Original von Ramses
möglichst ohne Kratzer zu hinterlassenZitat:
Original von hugo
schlaumeier ;)Zitat:
Original von Ramses
diese Aufgabe sollte jeder Uhrmacherlehrling in der ersten Lehrminute durchführen können. Daher denke ich, ein Aufenthalt in Genf wird nicht nötig sein
erzähl doch mal kurz wie der lehrling vorgehen soll :gut:
soll ich jetzt echt erzählen, wie man eine Rolex öffnet, die Krone samt Welle entnimmt und dann die Dichtung mit oder ohne neuen Tubus tauscht ?
aber dem hier:
jeder Uhrmacherlehrling in der ersten Lehrminute durchführen können
weil der kann das bestimmt nicht und richtet mit sicherheit mehr schaden an als ..........
daher kann man sich solchen überflüssigen beitrag einfach sparen ;) :D
mit oder ohne Dichtungstausch ? :DZitat:
Original von natafrese
Zitat:
Original von RainMan63
Und Du nervst. :motz:Zitat:
Original von natafrese
loool, noch nicht genug antworten? der thread ist geil :jump::D
noch son spruch und ich schick dich nach genf :supercool:
ich denke, ich kann auch ein wenig ;)
dieser Beitrag sollte auf die Harmlosigkeit einer defekten Dichtung am Tubus wahrgenommen werden und nicht auf die Goldwaage gelegt werden :rolleyes:
Wenn die Krone in der Garantiezeit ausgebaut werden muss,
wird sie von jedem Konzi (wenn dieser sich korrekt verhält)
nach Rolex eingeschickt, so will es Rolex.
sollen sie dann den Gehäusedeckel auch einschicken, weil der auch abgebaut werden muss?
Die Krone wird ausgebaut, eine neue Dichtung aufgesetzt und die alte Krone wieder eingebaut. Die Krone muss lediglich raus um an die Dichtung heranzukommen, schliesslich ist ja die Dichtung kaputt und nicht die Krone.
quarkZitat:
Original von RainMan63
Wenn die Krone in der Garantiezeit ausgebaut werden muss,
wird sie von jedem Konzi (wenn dieser sich korrekt verhält)
nach Rolex eingeschickt, so will es Rolex.
bei größeren sachen ja,aber bestimmt nicht bei so etwas
Na ja, der TS sagt auch was von einer wackeligen Krone
Zitat:
Original von Nicolas1309
Hallo Freunden,
ich habe meine GMT 116710LN seit 1 Monat gekauft bei Bucherer Bern also offizial Rolex dealer. Schon am anfang habe ich die eindruck gehabt dass etwas nicht in Ordnung ist mit dem Triplock-Aufzugkrone. War ziemlich hackelig bei einstelung Pozition 1. War ich bei Konzi und hat mir gesagt dass in Ordnung ist.
2 Woche später, habe ich die eindruck dass die Triplock Aufzugkrone bei schrauben hat ein bisschen mehr wierderstand als vorher. Heute habe ich mit
und wie kann so schnel die o-ring Dichtung kaput sein? Oder vielleicht die Krone schraubt nicht richtig??? :grb:
...rate mal mit rosenthal, ob die krone nun wackelig oder hakelig ist. :op: morgen biste schlauer ;)
Wenn die Uhr im Garantiefall geöffnet werden muss,
dann wird sie eingeschickt, fertig!
Das war bei meinen beiden Neu-Uhren so. Da hat sich Wempe
und Bucherer auf keine Diskussionen eingelassen. Auch Rolex
Köln hat in meinen beiden Fällen keine Ausnahme gemacht. Punkt.
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
Gruß Alexander
PUNKT :op: