Wenns ne Uhr sein muss, dann die aktuelle Sub 116610. ;)
Druckbare Version
Wenns ne Uhr sein muss, dann die aktuelle Sub 116610. ;)
Ich würde auch versuchen, eine aus seinem Geburtsjahr zu bekommen.
Wenn er sich für Uhren interessiert, wird er begeistert sein ... wenn nicht, kann er sie immer noch verticken :D
Wenn er die Uhr wirklich später nur als Alltagsuhr benutzen möchte, wäre die 14060 M vermutlich unpassend aufgrund des fehlenden Datums. Ich wäre auch für die alte LV mit Max Dial... evtl. noch mit schwarzer Lünette als Option.
14060M Zwei-Zeiler, oder alternativ zur Sub, 16710 Stick Dial mit 3186er
Dem ist nichts hinzu zu fügen!Zitat:
Original von COMEX
Ich finde die Idee nett, aber nimm doch lieber das Geld und leg es für den Zeitraum an.
Wenn er eine Uhr bekommen soll und will, kann man das immer noch machen. [...]
Wenn's denn dann doch auf Teufel komm' raus einen Uhr sein muss, dann bietet sich doch Jahrgangsuhr (14060M, 16610) an. Dann jedoch bitte zum 18. verschenken und nicht erst zum 25. Geburtstag. ;)
Dieser ganze Hype welche Uhr ein Wertsteigerungsportential hat ist völlig überflüssig.
Die Dinger werden in so grossen Stückzahlen gebaut und verkauft, daß es nie wieder eine seltene Rolex jünger als 1990 geben wird.
Schau dir doch die Kiddies heute an. Da braucht doch keiner eine Uhr, da das Handy doch die Zeit hergibt.
Vielleicht ist in 25 Jahren ein NOS iPhone 2G mehr wert, als eine DRSD heute.
Leg die Kohle gut an und er kann sich nach 25 Jahren was nettes davon kaufen.
Ceterum censeo: Uhren gehören nicht weggesperrt :motz: Tragen :dr: :dr:
Die Idee finde ich super und man sollte dies auch so respektieren. Die Frage ist ja, welche Uhr in 25 Jahren nach wie vor attraktiv sein könnte. Nicht welche Aktie, Handy, oder Nintendo Game.... :op:;)
Ich würde eine 16600 SD wählen. Ist eine richtig schöne tool watch. Ich denke, dass diese sich langfristig zu einem richtigen Burner entwickeln wird. Über so eine Uhr würde sich jeder freuen!
Hier sind alle Attribute einer Funktionsuhr formschön und mehr als tragbar miteinander vereint. Daher gehe ich davon aus, dass diese Uhr im long term gesehen starkt gefragt sein wird.
Aber auch ich habe keine http://www.kbnetwork.de/images/gifs/...kugel41022.gif...
Ich würde sofort die 116610 bestellen, damit Du eine der ersten Uhren bekommst. Wenngleich das vermutlich den vollen Listenpreis kosten wird?!
Dann die Uhr natürlich voll verklebt belassen und NICHT in einen Banktresor!!! Denk an die Mietkosten für 25 Jahre! "Schön verpackt" und an ein verschwiegenes Plätzchen in den eigenen vier Wänden gelegt. :op:
Die Idee ist meiner Meinung nach ein MUSS für den ambitionierten Uhrenfan im allgemeinen und einen Rolex-Fan im speziellen, der seinem Filius ein persönliches (Hochzeits-) Geschenk machen möchte. :gut:
Darauf wirst Du jedoch keine objektive Antwort erhalten, da Attraktivität subjektiv ist.Zitat:
Original von Joe Canaries
Die Idee finde ich super und man sollte dies auch so respektieren. Die Frage ist ja, welche Uhr in 25 Jahren nach wie vor attraktiv sein könnte. [...]
Der Wurm muß dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.Zitat:
Original von Piccard
Die Idee ist meiner Meinung nach ein MUSS für den ambitionierten Uhrenfan im allgemeinen und einen Rolex-Fan im speziellen, der seinem Filius ein persönliches (Hochzeits-) Geschenk machen möchte. :gut:
So sieht wohl die kapitalistische Seite aus.Zitat:
Original von ducsudi
Dieser ganze Hype welche Uhr ein Wertsteigerungsportential hat ist völlig überflüssig.
Die Dinger werden in so grossen Stückzahlen gebaut und verkauft, daß es nie wieder eine seltene Rolex jünger als 1990 geben wird.
Schau dir doch die Kiddies heute an. Da braucht doch keiner eine Uhr, da das Handy doch die Zeit hergibt.
Vielleicht ist in 25 Jahren ein NOS iPhone 2G mehr wert, als eine DRSD heute.
Leg die Kohle gut an und er kann sich nach 25 Jahren was nettes davon kaufen.
Vielleicht hilft Dir der aber der sentimentale Ansatz.
Du kaufst Dir eine Uhr aus dem Geburtsjahrgang oder besser mit einem Zertifikat gestempelt an seinem Geburtstag und lässt die Uhr nicht im Tresor ihr Dasein für die nächsten 25 Jahre fristen.
Statt dessen trägst DU - ja genau DU - diese Uhr jeden Tag. Du wirst sie tragen an seinem ersten Geburtstag und den darauf folgenden. Sie wird an Deinem Handgelenk sein, wenn Du Deinen Sohn wickelst oder später mit Deinem Sohn zum ersten Mal in den Kindergarten gehst. Sie wird dabei sein, wenn er seinen zum ersten Schultag hat. Die Uhr wird Dich in allen gemeinsamen Urlauben begleiten.
Es gibt so viel was Du mit Deinem Sohn erleben wirst und Deine Uhr könnte immer dabei sein um Dich später einmal daran zu erinnern... und vielleicht wirst Dein Sohn sich auch irgendwann - sagen wir mal in 25 Jahren - für Uhren interessieren. Was wäre dann wohl das grösste Geschenk, dass Du ihm machen könntest ? ;)
Scheiss auf den schnöden Mammon - kauf' Dir noch schnell 'ne 16610 und schreibe Deine eigene Geschichte mir ihr :)
:grb:Zitat:
Der Wurm muß dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.
Ist das eine wirkliche Überlegung eines ROLEX-Fan???
Selbstverständlich. Meine Tochter ist jetzt 3 1/2 Jahre alt. Ich würde Ihr keinesfalls jetzt eine Rolex (oder andere Uhr etc. pp.) kaufen und in den Safe packen ... kann doch noch gar nicht wissen, ob sie später die Leidenschaft teilt?!
Daher hab' ich mich ja der Empfehlung von Marcus (Comex) angeschlossen.
Jeder so wie er will :dr:
Geldanlage ist vernuenftig, aber langweilig. :ka:Zitat:
Originally posted by COMEX
Ich finde die Idee nett, aber nimm doch lieber das Geld und leg es für den Zeitraum an.
Wenn er eine Uhr bekommen soll und will, kann man das immer noch machen.
Überleg mal, Du hättest vor 18 oder 25 Jahren eine Sub gekauft....was wäre jetzt?: Freude, Enttäuschung...
Wir reden ja bei einer Sub nicht ueber exorbitante Summen.
Wenn es ihm gefaellt, dann wird die Freude tausendmal groesser sein!
Uebrigens, ich habe auch eine Sammlung von Uhren mit Familientradition (Konfirmation, Grossvater etc.). Es sind halt die Sachen, die man von Generation zu Generation weitergibt.
Wenn es sich herausstellt, dass er die Uhr nicht mag, dann kann man sie ja noch selber tragen. :D
Gruss,
Bernhard
Ist jedenfalls wesentlich vernünftiger in dieserZitat:
Original von akroll
Ceterum censeo: Uhren gehören nicht weggesperrt :motz: Tragen :dr: :dr:
schnelllebigen Zeit! :gut:
Ich persönlich glaube nicht, das man in 20 Jahren noch
normale Armbanduhren trägt.
Gruß
Robby
Eine Uhr für den Sohn 30 Jahre im Banktresor lagern ? Entschuldige , aber was für ein Unsinn :ka:.
Da würd ich lieber erst mal eine Unfallversicherung und eine gescheite Krankenversicherung für den Filius abschließen und meine Uhren per Testament an den Sohn vererben.
Ich denke schon, aber nicht zur Zeitanzeige, denn die sagt einem automatisch das Implantat im Kopf :cool:Zitat:
Original von jagdriver
Ich persönlich glaube nicht, das man in 20 Jahren noch
normale Armbanduhren trägt.
Aber mal ehrlich: sammeln wir hier Uhren, um die Zeit abzulesen? :grb: :grb: :grb:
:twisted:
Aktien und Geldanlage ist vernünftig aber auch emotionslos und langweilig.
Eine uhr zu verschenken imho klasse.
Doch möchte ich mich der Meinung anschliessen und sagen...
Trag du die Uhr...Und gib sie dann deinem sohn.
Er wird diese dann sicherlich mit seinem dad in verbindung bringen.
Im tresor sollte keine uhr über 25jahre liegen.
Dafür wurd diese nicht gemacht...
Welche du schlussendlich nehmen sollst liegt bei dir..
Alle schön und nie verkehrt...
:dr:
;) Weise Worte von eine flippernden Banker :]