Well said, Michi.
Druckbare Version
Well said, Michi.
Also ich weiß nicht recht, ich war auch schon auf so ein paar "Märkten" in Asien. Dort habe ich allerdings nicht ansatzweise irgend etwas "echt Aussehendes" oder sich "echt Anfühlendes" gesehen bzw. eben in den Händen gehabt.
Soll es wirklich Fakes geben, die zu den Echten korrespondierend schwer, mit Saphirglas versehen und auch sonst alle sofort erkennbaren Merkmale einer echten Rolex aufweisen??? :grb:
Ich kann's nicht glauben!!!
Glaub es besser - bevor Du mal selbst ein gutes Fake angedreht bekommst.
Oder lass es bleiben und heul hinterher rum :ka:
Michi, und ich bewundere Deine Zurückhaltung angesichts einer solch blamablen Darstellung wirtschaftlicher Zusammenhänge. :verneig:Zitat:
Original von Vanessa
Charles, ich schätze Deine Beiträge ob Deines Wissens und Deiner Hintergrundinformationen. Werte sie nicht ab durch die gebetsmühlenartige Verteufelung der Grauhändler. Der einzige, der beim Verkauf durch den Grauhändler IMMER NOCH die gleiche Marge hat, ist Rolex selbst.
Alter - der kam so trocken rüber. Hammer. Ich las den Post darüber und dann: BAAAAAEEEEMMM!!!Zitat:
Super.
Zur Frage: wenn man bei den bekannten Juwelieren kauft dann geht man sicher keine Fälschung zu erwerben. Wenn man bei bekannten Grauhändlern kauft eigentlich auch.
Generell gilt bei Fakes: es gibt nichts was es nicht gibt. Ein geübtes Auge kann allerdings fast alle Fakes als solche identifizieren. Schwierig wird es wenn teile der Uhr echt sind und andere nicht.
Warum geschäften dann so viele ehrenwerte Konzis mit den pöhsen, pöhsen Grauhändlern? :DZitat:
Original von Charles.
Ich empfehle ganz einfach einen Rolex Fachhändler, einen Konzi eben.
Die Abwicklung ist einfach und das Risiko beinahe Null. Kein Versand, keine Bange um/nach Bezahlung, kein Abholen am andern Ende des Landes mit Zeitverlust und Kosten, gesicherter Service wie Einstellen des Bandes, Nachrichten der Uhr, Dichtigkeitskontrolle und vieles anderes.
In diesem Forum gab's auch schon welche, die unseriös geschäftet haben. Einer flog letztes Jahr auf und raus. Garantiert durch eine Beteiligung am Forum ist nichts. Damals hatte der nur positives Echo, bis unmittelbar vor dem Ende. In der Bucht ist's noch gefährlicher, trotz aller sogenannter Absicherungen. Bei enormem Aufwand. Der einzige Nutzen des Internethandelsl iegt in der Preisfindung beim Konzi beim Verkauf unter Auslassung eines grauen Intermediärs. Graue arbeiten bekanntlich nicht gratis. Siehe Signatur =) :] =)
Weil sie sonst weniger Umsatz machen würden und es zu wenig potente Kunden gibt, die beim Konzi über Jahre so viele Uhren kaufen, dass sie dieselben Rabatte bekommen wie ein Grauer der größer Stückzahlen abnimmt. ;)