naja erstmal...
http://www.hifi-forum.de/index.php?a...=216&thread=61
mal schaun, ich werde eh noch einpaar jahre warten. hab hd+, nen guten plasma..da bin ich erstmal gut ausgerüstet...
Druckbare Version
naja erstmal...
http://www.hifi-forum.de/index.php?a...=216&thread=61
mal schaun, ich werde eh noch einpaar jahre warten. hab hd+, nen guten plasma..da bin ich erstmal gut ausgerüstet...
ich finds erschreckend in wie kurzer Zeit sich der Elektro-Schrott entwickelt..... immer nur Neu Neu Neu ..... ich kauf mir garantiert nich alle 3 Jahre einen neuen Fernseher Digi Cam Telephon ect... :op: ....
Gruss
Wum
Da sehe ich genauso. Ich habe mir gerade mittels Beamer und einer 2,5 x 1,5 m Leinwand ein ordentliches Filmerlebnis ermöglicht... aber 3D wird kommen...und irgendwann dann auch bei mir einziehen :ea:Zitat:
Original von WUM
ich finds erschreckend in wie kurzer Zeit sich der Elektro-Schrott entwickelt..... immer nur Neu Neu Neu ..... ich kauf mir garantiert nich alle 3 Jahre einen neuen Fernseher Digi Cam Telephon ect... :op: ....
Gruss
Wum
meiner Meinung nach liegt das grösste Problem bei 3D Geräten nicht an der technischen Umsetzung des Geräts, sondern am mangelnden Komfort der 3D-Brillen. Für mich als Brillenträger sind die im Kino schon ein Graus. Wer will da mit so einem Ding den ganzen Abend vorm Fernseher sitzen, wenn das alles so unbequeme Dinger sind. Und was machen die Brillenträger auf Dauer? Darüber macht sich kaum jemand Gedanken.
Kommt. Bleibt. Da steht die ganze koreanische Elektronikbranche dahinter. LG, Samsung, Ssangyong, etc. .... und was ?
Seh ich genau so. Ich liebe Design und besonders in Verbindung mit Technik. Ich mag Sachen, die aus dem Vollen geschnitzt sind. Ich mag B&O Produkte, die mich schon 10 Jahre und länger begleiten.Zitat:
Original von WUM
ich finds erschreckend in wie kurzer Zeit sich der Elektro-Schrott entwickelt..... immer nur Neu Neu Neu ..... ich kauf mir garantiert nich alle 3 Jahre einen neuen Fernseher Digi Cam Telephon ect... :op: ....
Gruss
Wum
Und da bin ich gerne bereit etwas mehr auszugeben.
Nur auf dem neuesten Stand kann man so nicht bleiben. Also isses mir erstmal wurscht. Und ich hab´ auch noch keinen Blaustrahlen-Spieler.
So !!!
Es gibt doch diese Sonnenbrillen zum Aufklemmen, also ohne Buegel....so 'was geht bestimmt auch mit den 3D-Brillen und dann merkt man das schnell nicht mehr :op:Zitat:
Originally posted by Muigaulwurf
meiner Meinung nach liegt das grösste Problem bei 3D Geräten nicht an der technischen Umsetzung des Geräts, sondern am mangelnden Komfort der 3D-Brillen. Für mich als Brillenträger sind die im Kino schon ein Graus. Wer will da mit so einem Ding den ganzen Abend vorm Fernseher sitzen, wenn das alles so unbequeme Dinger sind. Und was machen die Brillenträger auf Dauer? Darüber macht sich kaum jemand Gedanken.
mir persönlich ist 3d völlig egal, hauptsache noch schärferes und größeres bild :gut:
Hey Leute,
war heute bei Efa&Käufl. Hab da mal probegeschaut.
Panasonic 40 Zoll TV mit 3D Technik. Kostet 2499 inkl. 2 Brillen.
Das was ich gesehen habe war einfach Hammer. Eine Sequenz von dem 3D-Trailer war, dass Leute mit dem Cayak durchs wilde Wasser fuhren.
Als das Wasser in meine Richtung gespritzt ist musste ich mir die Augen vors Gesich halten, weil ich dachte jetzt werd ich nass!
Wer hat schon einen zuhause? Übrigens die hatten auch so ein Teil von Samsung, welches ganz normale Sendungen (z.B auch ARD- Fussball WM) in 3D umwandelt. Zwar nicht so toll wenn man sich extra eine 3D Blueray kauft aber immerhin!
Also spätestens zu Weihnachten steht bei mir so ein Teil!
:gut: :gut:
Sehe ich genauso. Es gibt schönere Wege sein Geld zu verbrennen, zB den Neukauf einer EM Rolex beim Konzi. Die Halbwertszeit von Elektronikschrott ist einfach zu kurz. "Die Zukunft" ist morgen schon von gestern. Und das meiste TV Programm ist schon in 2D unerträglich.Zitat:
Seh ich genau so. Ich liebe Design und besonders in Verbindung mit Technik. Ich mag Sachen, die aus dem Vollen geschnitzt sind. Ich mag B&O Produkte, die mich schon 10 Jahre und länger begleiten.
Bis zur Einführung des Holodecks bleibe ich bei meiner 2D Glotze von Loewe.
Also wenn 3D Full-HD dann mit einem Beamer - hab mir 3D TV kürzlich angesehen und fands relativ unspannend.
Viel zu kleines Bild um wirklich 3D feeling aufkommen zu lassen.
Bei Beamer + Leinwand wirds dann wirklich interessant.
Allerdings benötigt man dann eine komplett neue Signalkette mit HDMI 1.4 - also wer grad einen neuen Receiver gekauft hat und da alle Videosignale durchschleift, der darf sich schon mal auf die nächste Neuanschaffung freuen ;)
Sehe ich aehlich...diese Shutter-Brillen sind zu unbequem und bestimmt ist der kleine Akku immer dann leer, wenn man es nicht braucht. Ich habe in einem LG-Shop einen Prototypen gesehen, der 3D ohne Brille ermoeglicht. Das Paneel ist ca. 10 cm dick und das Bild wirkt, wie diese geriffelten Postkarten, die einen 3D-Effekt vortaeuschen. Das ganze ist ohne Frage verbesserungswuerdig, zumal nur in der Mitte des Bildschirmes ein 3D-Effekt aufkam, der zu den Raendern deutlich abflachte. Ausserdem war eine deutliche Unschaerfe zu sehen, aber das scheint ein erster Schritt in die Richtung zu sein....schaun mer mal.
Ich hab mir das jetzt bildlich vorgestellt - und mich dabei nass gemacht!Zitat:
Original von Flre
...Als das Wasser in meine Richtung gespritzt ist musste ich mir die Augen vors Gesich halten, weil ich dachte jetzt werd ich nass!
Zum Thema 3D: Ich finde es albern. Damals mit den Rot-Grün-Brillen (ich weiß noch gut, die Sendungen dazu: Da wurden Holzbretter "aus dem Fernseher geschoben" etc.), dann "Cin Cin, ich nehm' die Blaubeere" in 3D mit dreidimensionalem Zeichentrickquatsch, während sich die 27-jährige Gabi D. aus B. auf der Drehscheibe entblößte usw.
Ich schalte schon alle "Bildverbesserer" bei den 2D-TVs aus, weil ich diesen unechten Studio- und Soap-Effekt nicht mag, wie soll das dann erst bei 3D werden?
Also, meinetwegen braucht's das nicht.
Beste Grüße,
Kurt
nochmal zu oled, samsung und lg sind weiter gut am entwickeln. erste kleine geräte gibts schon von lg zu kaufen. im moment haben sie noch probleme mit höheren auflösungen...
http://www.testberichte.de/p/lg-elec...stbericht.html
http://www.amazon.de/dp/B003CJWTIM/r...M&linkCode=asn
oled die nächste große sache nach 3d
Was kommt nach der 3D Brille :grb: Der gefühlsechte Schlabberanzug :D
Das ganze Gedöns vor den Tagesthemen ausziehen und anschließend wieder an? Ich bin raus, das brauch ich nicht.....erstmal ;)
Ein bischen ist das wie mit dem Bildtelefon - technisch kein Problem, aber keiner will es.
Ich frisier mich doch nicht erst bevor ich den Hörer abnehm.
Natürlich ist 3D die Zukunft, no doubt !!
Aber derzeit nicht unbedingt nötig, auch wenn ich es schon lässig finde.
Was JETZT zählt ist: Full HD schauen mit meinem neuen 55C7700 Samsung,
was für ein GENUSS !! 8o
natürlich ist das mit dem 3D nicht jedermanns sache. auch schon wegen dem alter her! :twisted:
man sollte aber doch beachten, dass alle 3D-Fernseher auch normal 2D abspielen. und das in top qualität.
also wenn sich jemand nen neuen plasma oder lcd zulegen möchte, kann er dies ja gleich mit 3D kombinieren.
vor allem die videospiele (speziell ps3) müssen ja top rüberkommen in 3D.
das mit der bilddiagonale stimmt schon. leider gibt es die dinger bisher max. in 50 Zolll. da kommt natürlich, falls man 5 Meter vom TV wegsitzt nicht so das feeling rüber. da wäre eine Leinwand mit 3D-Beamer schon besser.
jedoch wie gesagt. kaufe mir demnächst sowieso nen neuen plasma. dann leg ich einfach noch 500 euro drauf und ich hab nen 3D.
:gut:
Ich wäre froh, wenn ich mal HD hätte da brauch ich kein 3d, oder gibts das inzwischen über das normale Kabelfernsehen, wenn ich z.B. ARD schaue? Wenn ja, dann hab ich davon nichts bewusst wahrgenommen.
Aber für die Zukunft sicherlich eine tolle Sache, weiß nur nicht ob ich eine Brille aufsetzen will. Vielleicht für Spielfilme, aber zum gemütlichen Schauen, wenn man nebenbei Chips isst und sich ein bisschen unterhält ist das nichts.
Ich stell mir doch keine Chinesengurke in mein Zimmer :rolleyes: :D