die u2 ist argon gefüllt?
ok... wusst ich nicht.
Druckbare Version
die u2 ist argon gefüllt?
ok... wusst ich nicht.
Argon war einmal. Mittlerweile hat man bei Sinn, aus welchen Gründen auch immer, auf Stickstoff umgestellt.
Das Ar-Markenzeichen ist aber geblieben
gut zu wissen :gut:
Nix gegen die U2, aber das geniale an der UX ist ja gerade die Ölfüllung. Zum einen sieht das Zifferblatt aus jedem Winkel wie gemalt aus und zum anderen federt der Sekundenzeiger bedingt durch den Widerstand des Öls immer leicht zurück.
Und wesentlich genauer geht sie allemal :D.
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung :grb:
Aber anhand der Tatsache, dass sowohl die UX und die U2 nicht von einem normalen Uhrmacher
reguliert bzw. gewartet werden kann, ist die Entscheidung für dieses U-Modell gefallen
http://img709.imageshack.us/img709/7296/dscn5383.jpg
Ich habe mich nun für ein ganz anderes Modell entschieden, da mir einerseits die Sache mit dem Öl bei den U2 und UX Modellen nicht sooo zugesagt hat, und auf der anderen Seite wollte ich auch gerne mal was schlichtes.
Die ist es nun geworden
656 in Schwarz
10mm hoch
38 mm breit
komplett schwarz
Automatik und nicht Quarz
unter 1K
perfekt zum schwarzen Anzug
http://img215.imageshack.us/img215/2236/sinn656.jpg
Hmmmm ... das ist aber doch ein sehr deutlicher Schwenk, den Du da vollzogen hast. Von einer soliden Herrenuhr zu einer empfindlichen Damenuhr. ;)
Na egal, schick sieht sie ja aus, ich wünschte Sinn könnte sich mal dazu durchringen das Ganze in Größe der 856 zu bauen. Das hätte nicht nur den Vorteil, dass die Uhr größer wäre, man hätte auch gleich noch ein tegimentiertes Gehäuse, was IMHO die ultimative Sinn Innovation ist vor allem in Kombination mit der schwarzen PVD Beschichtung.
An dieser Stelle zur Info: AFAIK ist 656S nur matt verchromt um die schwarze Färbung zu erzielen. Das ist weit weniger haltbar als die PVD Beschichtungen der 856S, U2S, UXS, etc. in Verbindung mit der Tegiment Technologie.
Stimmt, der Schwenk ist sehr deutlich.
Aber da ich hier mit der Arktis schon einen deutlichen Herrenklopper habe, wollte ich mein "Portfolio" eher SinnVoll erweitern ohne auf mein Hauptaugenmerk zu verzichten.
Das mit der schwarzen Beschichtung ist sicherlich ein Thema - allerdings gehe ich mit meinen Uhren extrem vorsichtig um. Nur an der Schließe wird man logischerweise mal was sehen, aber wenns extrem wird, wird sie halt getauscht
38mm als Damenuhr - Frechheit, ich habe hier noch eine AirKing liegen und trage die sogar noch! :-)
Die U2 hat keine Oelfüllung :op:Zitat:
Original von *Triple_H*
Ich habe mich nun für ein ganz anderes Modell entschieden, da mir einerseits die Sache mit dem Öl bei den U2 und UX Modellen nicht sooo zugesagt hat
Wenn sie Dir gefällt, warum denn nicht :dr:.
Ich finde Sinn-Uhren mit ihren Standart-ETA-Werken preislich total überzogen
Sinn verbaut nicht die Standard- sondern die Top-Version der ETA´s.Zitat:
Original von Wotan65
Ich finde Sinn-Uhren mit ihren Standart-ETA-Werken preislich total überzogen
Und ich glaube auch, dass ein Uhrwerk gerade einmal nur ca. 5 % des Verkaufspreis ausmacht.
Ich kenne genügend andere Hersteller die Eta-Werke mit total übrzogenen
Preisen anbieten (IWC, Breitling, Panerai usw.).
Preisvergleich, IWC AT mit Eta, € 3.700,--, Sinn U1 mit Eta, € 990,-- :grb:
Hier nun der Firma Sinn eine überzogene Preispolitik vorzuwerfen,
halte ich nun für total überzogen.
Jörg,in den Topversionen der Eta´s laufen die gleichen Räder zwischen den gleichen Platinen und Brücken in den gleichen Lagersteinen wie in den Standartversionen.Aus der Sicht eines Uhrmachers ist das nuneinmal das ein und selbe Werk,das nicht schlecht ist aber in Industriemengen eingekauft ein preiswertes Werk ist. ;)Zitat:
Original von Kristian
Sinn verbaut nicht die Standard- sondern die Top-Version der ETA´s.Zitat:
Original von Wotan65
Ich finde Sinn-Uhren mit ihren Standart-ETA-Werken preislich total überzogen
Und ich glaube auch, dass ein Uhrwerk gerade einmal nur ca. 5 % des Verkaufspreis ausmacht.
Ich kenne genügend andere Hersteller die Eta-Werke mit total übrzogenen
Preisen anbieten (IWC, Breitling, Panerai usw.).
Preisvergleich, IWC AT mit Eta, € 3.700,--, Sinn U1 mit Eta, € 990,-- :grb:
Hier nun der Firma Sinn eine überzogene Preispolitik vorzuwerfen,
halte ich nun für total überzogen.
Das ist mehr eine Geschmacks- und Philosophiefrage als eine rationelle Frage. Bei kaum einer hier gezeigten oder diskutierten Uhr steht der Preis in einem gesunden Verhältnis zu den Herstellungs- und Entwicklungskosten.Zitat:
Original von Wotan65
Ich finde Sinn-Uhren mit ihren Standart-ETA-Werken preislich total überzogen
Und wie einige schon bemerkten, da gibt es noch ganz andere Beispiele wie Breitling oder IWC, die Preis für ETA-Schalen aufrufen, dass einem Tudor wie ein Schnäppchen vorkommt. Zumal IWC in einigen Modellen ja jetzt schon nicht mal mehr ETA einschalt bzw. an den ETA Werken selbst in Zukunft nicht mal was macht.
Auf der anderen Seite der Waagschale tummeln sich die ganzen Private Label Fuzzies, die für Ihre Diver im Chinagehäuse mit ETA Werk mittlerweile auch 1000,- Euro aufrufen.
Ich würde mich auch über günstigere Sinn Uhren freuen, aber überzogen finde ich das jetzt auch nicht.
Zur 656 S: Die Uhr hat mich als Sinn-Fan enttäuscht, weder von der Optik noch von der Haptik wirkt die Uhr hochwertig – im Gegenteil! Ich denke das liegt an der Schwarz-Verchromung. :ka:
Bevor du die Uhr bestellst, solltest du sie mal live befummeln, man kann die Uhr nicht mit der PVD-Farbbeschichtung der U2 vergleichen. :op:
Rein subjektiv finde ich die Uhr eh recht langweilig, aber ist nur meine Meinung. Da spielen die U2 S und die U1000S in einer ganz anderen Liga
Für mich ist das Preis- Leistungsverhältnis von Sinn wirklich gut :] :gut:, aber ein Uhrenkauf ist sowieso eher emotional :supercool:
Ich hab meine U1 (volltegimentiert) abgegben solange ich noch einen halbwegs akzeptablen Preis dafür erzielen konnte. Wertstabil ist hier alles, nur keine SINN Uhr, denn selbst die SINN Liebhaber feilschen bis zum geht nicht mehr. Das rächt sich spätestens wenn sie ihre eigene Uhr verkaufen wollen. Teilweise fallen da die Preise ins Bodenlose! Mein Daily Rocker ist nun eine SINN 556 mit Massivband. Für meinen Geschmack vom Preis-leistungs-Verhältnis die beste SINN Uhr (ca. 500€ mit Lederband), dazu sportlich aber auch elegant. Zu Jeans und Turnschuhen genauso gut wie zum Anzug. Klar ablesbar und alles da wo es hin soll. Perfekt wenn man nicht gerade die Rolex zeigen will. Fast, aber auch nur fast wie eine EX I :)
Alex würd zwar sagen langweilig, aber mMn ist das Understatement pur! Hab mir gedacht das die ca. 1,5k die ich in eine SINN investiert habe total überzogen sind, daher musste diese weichen. Kann mich nicht mehr so richtig mit deren Uhren (UX Sansibar, U1 weiß, U 200 für Frauen etc.) und auch mit dem Image irgendwie nicht mehr so richtig anfreunden. Jedoch bei der 556 vergesse ich all diese Überlegungen, denn was Vergleichbares findet man nicht so schnell. Haptik und Optik einfach perfekt!
p.s.: Der U1 Verkaufserlös fließt ins GMT II Projekt ein :D
Hallo Christian,
du hast deine U einfach nur zu schnell verkauft, nach 5-6Jahren und etlichen Preiserhöhungen nimmt der Wertverlust, logisch, ab
Verkaufe doch mal eine 116710 nach einem Jahr Tragen wieder... selbst wenn du sie bei einem Grauen gekauft hast.
Sinn ist recht preis-stabil, vertickere mal eine Ulysse Nardin oder Vulcain...oder selbst eine IWC (Standardmodell)..... :rolleyes:
Ich hab 1,3 bezahlt und 1,2 rausbekommen, aber auch nur weil der Käufer am gleichen Tag einen runden Geburtstag hatte an dem ich die Uhr gekauft habe! Einfach riesiges Glück! Klar, am Anfang ist der Wertverlust am größten, aber wenn mir von "Sinnianern" 600 - 800€ geboten werden und die das auch noch alle ernst meinen, da fällt man vom Glauben ab und weiß das man mit Sicherheit keine Uhr mehr von SINN kauft wo man sich nicht sicher ist, dass man die ein Leben lang behält!Zitat:
Original von Big Ben
Hallo Christian,
du hast deine U einfach nur zu schnell verkauft, nach 5-6Jahren und etlichen Preiserhöhungen nimmt der Wertverlust, logisch, ab
Verkaufe doch mal eine 116710 nach einem Jahr Tragen wieder... selbst wenn du sie bei einem Grauen gekauft hast.
Sinn ist recht preis-stabil, vertickere mal eine Ulysse Nardin oder Vulcain...oder selbst eine IWC (Standardmodell)..... :rolleyes:
p.s.: Du willst jetzt nicht RLX mit SINN vergleichen, oder Alex? Das der Preisverfall bei RLX auch groß ist sobald du die Aufkleber abgemacht hast und das Dingen ein paar Mal trägst ist mir klar (So wie es beim Auto und überall ist), aber d.h. ja noch lange nicht das du danach 50% abschreiben kannst! Außerdem ist fraglich wie lange SINN sich diese ewigen Preiserhöhungen und die Beliebigkeit in Punkto Sondermodelle (Hier kann jeder Turnschuhladen seine eigene Uhr designen lassen) noch leisten kann. Egal, wollt jetzt hier keine Grundsatzdiskussion zum Thema SINN losbrechen, wollt nur evtl. einmal anmerken das da noch ein paar andere Sachen beim Kauf zu beachten sind.
Ich hatte aufgrund meiner Bestellung heute ein längeres Gespräch mit Point-of-Time, der Frau Schröder.Zitat:
Original von Big Ben
Zur 656 S: Die Uhr hat mich als Sinn-Fan enttäuscht, weder von der Optik noch von der Haptik wirkt die Uhr hochwertig – im Gegenteil! Ich denke das liegt an der Schwarz-Verchromung. :ka:
Bevor du die Uhr bestellst, solltest du sie mal live befummeln, man kann die Uhr nicht mit der PVD-Farbbeschichtung der U2 vergleichen. :op:
Rein subjektiv finde ich die Uhr eh recht langweilig, aber ist nur meine Meinung. Da spielen die U2 S und die U1000S in einer ganz anderen Liga
Für mich ist das Preis- Leistungsverhältnis von Sinn wirklich gut :] :gut:, aber ein Uhrenkauf ist sowieso eher emotional :supercool:
Sie hat mir ebenfalls von der 656 abgeraten und mir wiederrum die GSG9 sehr schmackhaft gemacht. Da ich eher etwas schlichteres gesucht habe, habe ich mich heute nach 4 Stunden im Auto Bedenkzeit tatsächlich für die GSG 9 entschieden und diese bestellt.
Dauert 3 Wochen, das werde ich verkraften. Schließlich musste POT dafür mich verkraften :D Aber die haben ja eine Engelsgeduld bei so unentschlossenen Käufern wie mich.
Was den Preis angeht - ja mei. Eine Jacke für 1.200.- Euro ist auch ned sinnvoll. Wenns danach gehen würde, müssen wir den Laden hier dichtmachen.
Es geht ja mehr um Emotionen, oder?
Das Problem bei Deiner U1 war der saftige Aufpreis für das volltegmentierte Gehäuse,Zitat:
Original von -XELOR-
Ich hab meine U1 (volltegimentiert) abgegben solange ich noch einen halbwegs akzeptablen Preis dafür erzielen konnte. Wertstabil ist hier alles, nur keine SINN Uhr, denn selbst die SINN Liebhaber feilschen bis zum geht nicht mehr. Das rächt sich spätestens wenn sie ihre eigene Uhr verkaufen wollen. Teilweise fallen da die Preise ins Bodenlose!
dieses wird auf dem Gebrachtmarkt nicht genügend honoriert.
Eine 3-4 Jahre alte U1 erzielt auf dem Gebrauchtmarkt immer noch
zwischen € 700 - € 800,-- (jetziger Neupreis € 990,--) in Anbetracht dessen,
was die U1 vor 4 Jahren gekostet hat, ist der Geldverlust minimal.
Bei einer Rolex verliere ich in dieser Zeit den kompletten Wert einer neuen Sinn U1 ;)