Dann will ich auch nochmal:
Zitat:
Original von rawil
... Das führt dann über §§ 281, 280 BGB zum Schadensersatz. ... Danach wäre zu fragen, wie viel das "Paket" wert wäre mit und wie viel es wert ist ohne Zerti.
Zitat:
Original von Jurist
Die Minderung bestimmt sich nach §§ 437 Nr. 2 Alt. 2, 441,323 I BGB. Das heißt im Klartext: Du kannst den Kaupreis nach den Voraussetzungen eines Rücktritts gem. §§ 323 ff. BGB mindern.
Liegt also ein Sachmangel vor, ... Die Höhe des neuen Kaufpreis bestimmt sich aus dem Verhältnis von Wert der mangelfreien Sache und wirklichem Wert der Sache zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses, ggf. durch Schätzen, § 441 III.
Interessant, daß Ihr beide Euch bei der Ausgangsfrage schon uneins zu sein scheint. Der eine stimmt der Wertminderung zu, der andere argumentiert mit Schadenersatz wegen teilweiser Nichterfüllung. :grb:
Wie immer es nun heißt, ist mir eigentlich egal. Daß die gleiche Uhr ohne Zerti weniger wert ist als mit, soweit waren wir schon gekommen. Nur wieviel? Dem will ich hier ohne gerichtlich bestellte Sachverständige (die es selbstverständlich auch für Uhren gibt) etwas näher kommen.
Zitat:
Original von tela
Hat dir oder einem Verwandten diese Uhr schon einmal gehört? ...
Wenn nein, dann wäre mir (imho) das Papier 200-500 EUR für eine Standard DD wert. Wenn ja, dann kann der Wert gegen 0 EUR (null) sinken, denn DU würdest die Uhr nicht mehr abgeben (wandeln) wollen.
200-500 ist eine Ansage. Die Spekulation führt ins Leere. Ganz gleich, weshalb mir an der Uhr gelegen ist und ob oder ob nicht ich sie zurückgeben würde, spielt keine Rolle.
Zitat:
Original von blarch
Wahrscheinlich bin ich für diese Frage nicht gerade repräsentativ.
Das bist Du ganz offensichtlich nicht und Du mußt Dich an der Diskussion auch nicht zwingend beteiligen.
Zitat:
Original von EX-OMEGA
Ich glaube es ist bereits alles gesagt ... Aber es wird hier diskutiert und diskutiert, anstatt einfach mal das erste Angebot zu machen, sei es vom TS zum VK oder umgekehrt. Mich würd interessieren, wie der Fall ausgeht...
Wenn Du Dir die Mühe machst und meinen Eingangspost noch einmal durchliest, dann wirst Du finden, daß ich dem Verkäufer noch etwas Zeit eingeräumt habe, das Zerti aufzutreiben. Gelingt es ihm nicht, dann liegt es an ihm, mir ein Angebot zu machen, bzw an mir, eine Forderung zu stellen. Dabei will ich fair sein, deswegen mein Post hier.
Wenn Dich die Diskussion stört, dann schau einfach in 14 Tagen wieder rein, vielleicht gibt es dann schon ein Ergebnis zu berichten. Ganz so uninteressant scheinen es andere nicht zu finden, denn sonst hätte der Thread nicht bereits über 1100 Aufrufe in gerade mal zwei Tagen.
Es wird hier auch die tausendste Standard-Submariner-Neuuhr vorgestellt und bejubelt. Wenn mich das nicht interessiert, dann blättere ich einfach weiter.
Zitat:
Original von 1500
Meine "Wiedereinstiegsdroge", die 114270, Y-Serie, die ich im März 2008 über Ebay kaufte, kostete 2.225,-
Das zugesicherte Zertifikat war nur die Übersetzung, der VK wusste das nicht. Ich ging kurz zu Wempe in Frankfurt um mir Rat zu holen. Der überaus freundliche Herr dort besichtigte die Uhr kurz und meinte, für 2.000,- könnte es passen.
Das Statement war für mich, als "quasi Newbie" ein grosse Hilfe beim Verhandeln. Ich übermittelte dies dem (privaten) Verkäufer, der dem Vorschlag zustimmte und mir dann, nach 14 Tagen, einigen Anrufen auf Handy und Büronummer und einigen E-Mails 225,- zurück überwies.
Bernd, vielen Dank für Deine Geschichte. Das ist die Art von Beitrag, von denen ich mir mehr wünsche. :gut:
Wenn auch ein anderes Modell und in einer anderen Preislage, aber immerhin ein realer Fall. Angebote miteinander vergleichen ist sicher auch eine Annäherung, doch zwei Angebote mit wirklich identischen Uhren im Alter von 30-40 Jahren zu finden, ist wahrlich nicht ganz einfach.