danke für die Mühe.
Gruß
Oliver
Druckbare Version
danke für die Mühe.
Gruß
Oliver
Impressive! 8o
Dazugelernt!
Danke Udo!
:gut:
Besten Dank! Problematisch wird es, wenn die Original-Schließe an ein Fakeband montiert wird.
in der Tat, das fällt wahrscheinlich garnicht mehr auf.Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Besten Dank! Problematisch wird es, wenn die Original-Schließe an ein Fakeband montiert wird.
Danke für den Vergleich :dr:
Vielen Dank.
Kann man nun den Rueckschluss ziehen, dass alle Baender denen der Rundkopf auf dem Stift in der Schliesse fehlt Fake sind?
Ich habe mich gerade mal in der Bucht umgeschaut und keines der Baender dort scheint den zu haben, zumindest nicht erkennbar.
echt schwer den Unterschied zu merken...
Danke für die klasse Gegenüberstellung und hoffenlich finde ich den Thread in den Classics wieder. :gut: :gut: :gut:
Classics - done :gut:
:gut: :dr: :jump: :verneig:Zitat:
Original von newharry
Classics - done :gut:
Danke Hugo :gut:
Jetzt gibt es schon relative "gute" Fakes für so ein popel Band 8o
Wie immer fundiert dargelegt, vielen Dank Udo :gut:
Ab in die Classics damit. ;)
Danke Hugo :gut:
Danke für den Vergleich!! 8o :gut:
Da muss ich jetzt mindestens ein Jubi von mir genauer unter die Lupe nehmen =(
Vielen Dank für die Veranschulichung! :gut:
Hugo, ist es wirklich sicher, dass es sich um ein Fake handelt? :grb:
Die Bandanstöße sind falsch, aber bei den anderen Teilen bin ich mir nicht sicher.
Ich habe hier drei Jubileebänder von alten DJ 16030 die fast genau so aussehen wie Dein "Fake".
Eine der Uhren habe ich mit Zerti vom Erstbesitzer gekauft, ich mir sicher, dass dieser kein Fakeband dran geschraubt hat.
Meine Bänder sind ausgeleiert, haben Strech und wurden sicherlich 20 Jahre oder mehr getragen. Dein Band ist auch sehr getragen.
Wurden die Fakes vor 20-30 Jahren gemacht?
Dein Bänder unterscheiden sich, aber muss deswegen eins falsch sein?
Oder wurde es einfach nur zu einer anderen Zeit von einem anderen Zulieferer produziert?
Fast so sehen meine Bänder auch aus.
http://s6.up.picr.de/3888882.jpg
Bei Dir steht ein I, bei meinen ein D, ein J und ein R. Und die Krone in der Mitte ist etwas anders.
Fotos mach ich morgen.
sehr sicher ;)
und ich bin mit meiner meinung nicht allein .....
achte auch mal auf den abstand der verschlungenen linien,die krone auf der schließe,die sehr unsauberen kanten der schließbleche,die zu kurze schließe,die schlechte prägung der linien und krone von der rückseite gesehen,den lochabstand der bohrungen,den abstand krone - vorderkante schließe,die zu hohen flanken der schließe .......
Okay, hier mal die Schließen meiner Bänder:
http://img176.imageshack.us/img176/4683/83765527.jpg
http://img444.imageshack.us/img444/7347/99248870.jpg
http://img188.imageshack.us/img188/5024/91497572.jpg
:ka:
andere krone
lücke bei steelinox nicht da
die geschwungenen linien enger zusammen
längsrillen in den faltblechen sauber und abgegrenzt
interessant wären auch bilder von der rückseite der prägungen .....
bei mir sah das aus wie mit einem "meißel" eingedengelt,sehr unsauber ......
kastenschließe ca. 2-3 mm kürzer
krone auf der kastenschließe ganz anders,sehr unsauber geprägt,auch 2-3 mm zu nah am rand der schließe
........
deine untere R schließe gefällt mir auch irgendwie nicht so wirklich
werd am Wochende auch mal Bilder machen
Gruss
Wum
Das Kronenlogo ist dem Frog-footprint nachempfunden, welchen es zwar auf älteren Zifferblättern gibt, jedoch auf Schließen eher ungewöhnlich sind. An einer R-Schließe würde ich lieber "Besen" sehen wollen. Meinungen?Zitat:
Original von hugo
deine untere R schließe gefällt mir auch irgendwie nicht so wirklich