Glückwunsch!
Gruß Didi
Druckbare Version
Glückwunsch!
Gruß Didi
Wow, Werner der Conquistador.
Unser Guido Knopp der UhrenHISTORY :gut:
Die Eroberung des Paradieses
http://i46.tinypic.com/35ibnfr.gif ist die geil
Glückwunsch Werner :dr:
und danke für die Info
:motz: :motz: :motz: musste das sein???
ja, 63 war ein guter Jahrgang - zumindest bei Jungs und bei Rolex!
Geslesen hatte ich schon davon und wusste..."DAS" wäre die richtige Jahrgangsuhr für mich.
Und jetzt die hier zu sehen...unfassbar! ich freue mich sehr für dich und danke für diesen tollen - für mich persönlichen - Beitrag...
Viiiiieeel Freude damit und wenn ich mal im Lotto gewinne, fang ich zärtlichst an zu hoffen, dass DU sie mal nicht mehr willst...
:verneig: :verneig: :verneig:
edith: schnappatmung beendet...ist ja doch "weiter weg"...dennoch: jetzt weiß ich wieder, worauf ich mal sparen werde!
Glückwunsch Werner :dr: :dr: , vom Feinsten!
Respekt! :verneig: :verneig: :verneig:
Werner ganz ganz toller Beitrag, und eine traumhaft schoene Uhr, mir gefaellt sie umso besser, als sie wenig auf dem Zifferblatt geschrieben hat, nur Rolex und Cosmograph. Toll. Viel Freude mit dieser schoenen Uhr! :verneig: :verneig: :verneig: :gut: :gut: :]
:verneig: sauschönes teil :gut: :dr:
:gut: :verneig: :gut:
Hammer. :verneig:
Wäre meine Jahrgangsuhr. :]
Wie immer mit großem Interesse gelesen und wie immer was dazu gelernt. Und natürlich eine wunderschöne Uhr - aber wer erwartet schon was anderes bei Dir. KLASSE !
wow...eine phantastische uhr, glückwunsch :dr: :verneig:
und vielen dank für deinen tollen ausführlichen bericht :gut: :gut: :gut:
...Toller Tread zu einer kleinen Schönheit ;)
Hi Werner,
DAS war seit langer Zeit überfällig!
Endlich wieder einmal eine Vorstellung, die Deinem „eigentlichen“ Beruf alle Ehre macht. Die Uhr ist da völlig nebensächlich, die Inszenierung ist entscheidend, wieder einmal hervorragend gelungen und ein wahrer Genuß! Vermutlich würde auch die von Otto Normalverbraucher im Jahre 1963 gekaufte Junghans aus dem „Klingel“-Katalog in einer Deiner Inszenierungen zu ungeahnten Weihen kommen. Das ist große Kunst und ich verneige mich in Ehrfurcht.
Ach so, meinen Glückwunsch zur wahrscheinlich „temporär“ in Deiner Sammlung verbleibenden 6239, deren Zustand wirklich beeindruckend ist. Zur 6239 hast Du ja bereits das Wichtigste gesagt, auch wenn ich manche Deiner Einschätzungen nicht mit gleichem Pathos teile: das Kaliber 72B halte ich im Gegensatz zu Deinen Inszenierungen für nicht unbedingt legendär, sondern für ein, wenn auch leicht modifiziertes, so doch zugekauftes Fremdkaliber, welches auch bei anderen Herstellern (z.B. Heuer und auch Breitling(!!) ) Verwendung fand. Und auch der Cosmograph 6239 war wie dessen Vorgängermodelle erneut ein Ladenhüter, der dann auch noch bei dem berühmten NASA-Test aufgrund eines verbogenen Sekundenzeiger (das ist der Nachteil eines „strichartigen und superdünnen“ Sekundenzeigers) durchfiel. Rolex hatte damals einfach kein Glück mit seinen Chronographen.
Das soll die ganze Freude nicht schmälern, denn Dein Fund ist exquisit und absolut beeindruckend. Und Du weißt ja: Die Pein des Pragmatikers ist, daß er die Eroberung des Paradieses wohl garnicht erkennen würde……
Viele Grüße an den Bodensee
Matthias
Lieber Werner!
Schon lange kein Thema mehr von dir hier gesehen und es auch vermisst. Heute wurden wir für die lange Wartezeit entschädigt.
Danke für diesen tollen Text und die Bilder dieser Königin mit der wohl seltensten Tachy-Luenette und dem wunderschönen Understatementlook.
Hab viel Freude an der Uhr und lass die Sonne mal rein!
bG
david
WAHNSINN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :verneig: :verneig:
BIGGEST CONGRATS :dr: :dr: :dr: :dr: :dr: :dr: :dr: :dr: :dr: :dr:
D A N K E für die lieben Worte, Freunde !!!!! :verneig: :verneig: :verneig:
Und nein, die Uhr bleibt natürlich erst mal bei mir - ich meine, ich hätte schon gerne einen Infinity Pool
in meinem Garten, aber es ist ja nicht mein Grund und Boden hier - bin von der Schönheit dieser Uhr
wirklich erschlagen. Verspreche auch, diese Uhr wird irgendwann mal ein gutes Zuhause kriegen!
@ Matthias
Danke für deinen schönen Post, vor allem der letzte Satz ist an Weisheit nicht zu überbieten!
Wie sehr hätte ich den NASA Kosmonauten gewünscht, ihre Pragmatik und lebensferne
Philosophie auch nur einmal überwinden zu können, man stelle sich vor, dann hätten sie keine
nur gute Uhr am Arm auf ihren einsamen Reisen ins Weltall gehabt +++ "Dunkel, Genossen, ist der
Weltraum, sehr dunkel." (Funkspruch, den der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin 1961 an die
Kontrollstation sandte) +++ sondern eine gute und vor allem ästhetisch SCHÖNE UHR !!!!! :D
Allerdings gab es bei der NASA nie Kosmonauten ;)
:op:
Je nach ihrer Herkunft bezeichnet man Raumfahrer auch als Astronauten (USA, Westeuropa), Kosmonauten (Sowjetunion/Russland, Osteuropa) oder Taikonauten (China). Seltenere Namen sind Spationauten (in Frankreich), Angkasawan (in Malaysia) und Vyomanaut (in Indien).
Juri Gagarin war auch ein Sowjet.
Schöne Uhr & danke für die Infos. =)