Zitat:
Original von Thomas280970
Also ich habe meine GMT St. vor 4 Monaten gekauft und meine SD vor vier Wochen, also relativ dicht vom Kaufdatum her gesehen. Aber die SD ist eindeutig besser verarbeitet. Auch ist das Band an der SD besser verarbeitet. Die Bandglieder an der GMT sind oft verklemmt, auch war die GMT schon zur Rep. weil sie stehen blieb. Solch ein Stress hatte ich mit meinen Brätlingen noch nie gehabt. Auch ist das Band an der Breitling eindeutig besser verarbeitet ( das Urteil kann ich mir erlauben da ich Maschinenbauer bin). Wenn ich das schon höre TOOLWATCH für fast 4000 EUR , und dann die Aussage das die Verarbietung nur so gut wie eben nötig dargestellt wird, SORRY das sehe ich etwas anders .
Ich finde das Rolex sich relativ weit aus dem Fenster lehnt, mal ganz zu schweigen was sie sich mit der Daytona in St. leisten. Hallo wo sind wir , bestellen wir uns im alter von 8 Jahren einen Wartburg damit wir mit 20 eine Schüssel abholen können von der man noch nicht einmal weis welche Farbe die Kiste hat. Ich hoffe das Rolex schon sehr bald mal ein eisiger Sturm in das Gesicht bläst. Und wenn Rolex mehr Goldwecker verkaufen möchte ,( da ja die Stahlwatches eh nur ein Abfallprodukt ist aus Hüftgelenkstahl von Krupp)dann sollten sie mal Uhren bauen die auch an eine Männerhand passt und eben mehr wie 36mm oder TOG 37,? mm im d aufweist.
Grüße von Thomas
Lieber Namensvetter,
Zitat:
Männer tragen mechanische Uhren, weil sie wie die perfekte Frau sind. Mann hat seine Uhr ein Leben lang, sie ist treu und jede hat mindestens eine Macke, die man ihr gerne verzeiht. Und die sie wiederum einzigartig macht.