Lass uns das mal in 10 Jahren besprechen. :D
Gehe aber grundsätzlich davon aus dass wenn Rolex da ein Verfahren ändert,
das Neue sicher besser ist, als das Bisherige. :gut:
Druckbare Version
Lass uns das mal in 10 Jahren besprechen. :D
Gehe aber grundsätzlich davon aus dass wenn Rolex da ein Verfahren ändert,
das Neue sicher besser ist, als das Bisherige. :gut:
:D ich kann nicht nur töröö, herr admin :op: ;)Zitat:
Original von PCS
ALDER!!!!!! 8o8o8o
Die Frese! Ich fass' es nicht! Die ganze Zeit am Semmeln und dann lässt er
so einen sensationellen Fund einfach mal so in nem Halbsatz im Tech-Talk
fallen.....
:rofl:
Dein Optimismus in Ehren, aber ob es 10 jahre dauert wage ich zu bezweifeln. Ich habe die gelaserte Lünette und nach 6 Monaten ist ein Teil der Farbe bei der "150" verlustig.Zitat:
Original von PCS
Lass uns das mal in 10 Jahren besprechen. :D
Gehe aber grundsätzlich davon aus dass wenn Rolex da ein Verfahren ändert,
das Neue sicher besser ist, als das Bisherige. :gut:
Hab´wohl zu sehr das Poliertuch geschwungen. Mit Edding aber konnte der Fehler behoben werden, auch in Vergrösserung ist nichts zu sehen.
Insgesamt denke ich aber, das das Laserverfahren kostengünstiger ist und daher eingesetzt wird. Reinigen der Uhr ist aber m.E. mit den tieferen gravierten Lünetten auf die Dauer besser durchführbar.
Und Aussehen: wenn manss nicht weiss fällt es nicht auf. Was das Forum bis heute bewiesen hat.....
Oberstes Ziel dürfte trotz hohem Qualitätsanspruch unserer Lieblingsmarke immer die maximale mögliche Senkung der Kosten sein. So habe ich das in der Vergangenheit in meinen Tätigkeiten als Projekt Manager immer erfahren, nur dass ich leider noch nicht für Rolex gearbeitet habe. :DZitat:
Originally posted by PCS
Gehe aber grundsätzlich davon aus dass wenn Rolex da ein Verfahren ändert,
das Neue sicher besser ist, als das Bisherige. :gut:
ich bin immer wieder erstaunt wieviel ich hier doch lerne....ich habe also nun endlich die zusage zu meinem geburstag ENDLICH eine(meine) daytona zu bekommen....was ja dann nun eine ganz neue wäre....V serie usw...das heißt dann ja wohl auch mit der NEUEN lünette...
als ich also gestern abend hier das alles gelesen habe und dann noch die vergleichsbilder gesehen habe ist mir ganz anders geworden.....die neue lünette find ich ja nicht sooo toll....ich mochte an der alten ja grade das die ziffern usw etwas vertieft sind.....mhm....
ich also heute morgen bei rolex angerufen um mir mal noch etwas dazu sagen zu lassen...und siehe da....der herr von der werkstatt meinte erst das an der lünette nix geändert worde...hatte dann nochmal nen kollegen gefragt und sagte mir dann das tatsächlich was geändert wurde...er das aber nie wirklich vernommen hatte....mhm...komisch oder?
um es kurz zu machen...ich finde die ältere lünette schöner....dann sollte ich mir wohl eher eine ältere kaufen.....seid ihr sicher das das mit der neuen schließe gewechselt wurde?
Sicher is gar nix...
Aber mal ehrlich, anscheinend gibt es doch schon einige im Forum und niemand hat's gemerkt.
Wird wohl kaum zu sehen sein ohne Lupe oder Makro.
Einen Kauf würd ich davon nicht abhängig machen - da ist mir die neue Schließe wichtiger.
Bin nur mal gespannt wie es mit Austauschlünetten aussieht? :grb:
Zitat:
Original von hadi
Sicher is gar nix...
Aber mal ehrlich, anscheinend gibt es doch schon einige im Forum und niemand hat's gemerkt.
Wird wohl kaum zu sehen sein ohne Lupe oder Makro.
Einen Kauf würd ich davon nicht abhängig machen - da ist mir die neue Schließe wichtiger.
:gut:
Ist das Nachfärben mit dem Edding ernst gemeint??
Soll man/Kann man die Lünette nacharbeiten lassen und wieder Farbe aufbringen lassen oder so damit leben? Es ist keine Safe-Uhr, aber zum Gartenumgraben nehme ich sie auch nicht. (WG, Zenith, Lederband)
Oder ist ein Lünettentausch -quanta Costa- anzuraten?
http://up.picr.de/17103557fd.jpg
Also, ich hab´s mal mit Edding versucht, überzeugt aber nicht.
http://up.picr.de/17103971fk.jpg
Ich meine ich hatte vor 3 Jahren bei einer 116509 um 450 Euro für eine Tauschlünette bezahlt.
In Köln müsstest du dann mit Gehäuseaufarbeitung bei rund 600-700 Euro liegen
und die Uhr sieht aus wie neu.
@CD:
Danke!
Endlich mal eine klare Ansage! Werde diesen Weg gehen. (im Rahmen einer Vollrevision. (Wenn schon, denn schon!)
Bei der alten scheinen die Zahlen tiefer im Material zu sein. Sie dürfte daher mehr Materialverlust beim Polieren vertragen.
Die neue sieht aber schöner aus. Bei meiner neuen V Serie ist auch noch keine Farbe rausgefallen in viereinhalb Jahren.
Bernd
Uuui! 8o
Hallo liebe Rolex-Enthusiasten,
vielen, vielen Dank für die zahlreichen Informationen die auf dieser Plattform den Liebhabern immer wieder zur Verfügung gestellt werden. Meine Stahl-Daytona befindet sich zurzeit zur Revision in Köln! Auch in Köln war man überrascht die Änderung der Lunettenbeschriftung (graviert vs bedruckt) nach meinem Hinweis durch dieses Forum zu entdecken. Bezüglich der Revikosten inklusive Austausch Lunette nun folgende Info. Meine Uhr ist Baujahr 2006, Stahl mit weißem Blatt, gepflegter Zustand und die Kosten betragen 959 €!
Ein schönes Wochenende wünscht Can-Bus
Danke für die Info. Laut meiner Information kostet die Revision einer Daytona- ohne Lünettentausch- auch schon ca. 700,- Euro. (Aussage W. In Hamburg) Insofern ist der Komplettpreis ja fast schon "billig".
habe mir meine Daytona aus 2013 (neue Schließe) angesehen, da ist die Lünette nicht nur einfach bedruckt, sieht mit der Lupe graviert und mit Farbe gefüllt aus. Im Vergleich zu den gezeigten Bildern von Percy habe ich den Eindruck, daß die Gravur nicht so tief ist wie bei den älteren Modellen. Muß aber hinsichtlich Haltbarkeit nicht schlechter sein als früher, vielleicht ist das Material der Lünette härter und die Haftung der Farbe besser als bei den alten Modellen. Die Zeit wird es zeigen.
Gruß Hans
Ich bin bei meiner 2 Jahren alten 116509 auch schon mal mit Cape Cod über die Lünette gegangen, das hat sich von der Beschriftung nichts verändert oder reduziert.
Insofern denke ich, die Beschriftung hält schon eine Weile.
Ach ja, ich hatte vor ein paar Tagen bei Bucherer Berlin mal gefragt, ob die ein WG Armband aufpolieren. Machen sie nicht, schicken es zu Rolex. Kostenpunkt 300.- Euro.
Hatte jetzt keine Lust schon nach 2 Jahren die Uhr nach Köln zu schicken, mache ich dann im Wege einer Revision.
Boris
Hallo,
ein Anruf aus Köln bezüglich der Fertigungsumstellung der Beschriftung bei der Stahldaytonalunette (Gelasert vs. Eingelassen und dann mit Farbe ausgefüllt) brachte die Erkenntnis, dass sich bei der Stahldaytona nichts geändert hat. Die aktuelle Stahllunette unterscheidet sich nicht von den älteren Ausführungen. Lediglich die Weißgoldlunetten werden gelasert!
Eine schöne Woche wünscht Can-Bus!