Hauptsache YM.......
Druckbare Version
Hauptsache YM.......
Ich habe eine Grosse und bin damit zufrieden. Sehr schönes Zifferblatt. Erste Uhr bei Rolex mit massivem Metallband. Die YM ist vielleicht bald ausverkauft.
Ob Dir die Grösse passt, musst Du entscheiden. Ob irgendeine andere Person dieselbe Grösse hat, ist ja vielleicht für Dich sehr wichtig.
Nimm einfach das, was dir selbst am besten gefällt..
Hätte auch nicht gedacht dass er ne 35 mm midsize trägt abber es schaut ziemlich lässig bei ihm aus. Wer sich gedanken macht was andere über ihn denken wenn er ne 35 mm midsize trägt bzw. sich davon beeinflussen lässt hat n akleines problem.
Auch wenn ich mir die 40mm holen würde...@ ts.. Wenn sie dir zusagt, go for it!
Meinen segen hast du ;) :)
nein, nimm die 40mm...oder doch die 35mm? nein, die 40mm...
so wird das nichts. jeder hat seine meinung ;)
Also meine Frau trägt die 35mm Yachtmaster und hat eigentlich sehr dünne Handgelenke. Von daher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Mann ähnlich schmale Handgelenke hat. Allerdings muss ich sagen, dass die 35mm YM meiner Frau perfekt steht.
Da ich Dich nicht kennen, würde ich auch sagen, dass Du die Grösse nehmen solltest welche Dir am besten passt. Mir pers. wäre eine 35mm YM zu klein ... soll aber nicht heissen, dass sie Dir nicht perfekt passt.
Ich finde die YM Medium Size super!! Hol' Sie Dir! Bin auch schon am überlegen. Gibt einige gute Angebote, wenn man sich mal ein wenig umschaut.
Two and a half man schaue ich (fast) nur wegen der Uhr... Der Rest ist, na sagen wir mal.... scheisse....
So pauschal kann man das wohl nicht sagen. Ich habe z.B. mal eine Omega PO in 45mm anprobiert die für mich VIEL zu gross war. Ich kenne aber Leute die steht die PO in 45mm sehr gut und an deren Handgelenken sähe eine YM in 35mm mehr als bescheiden aus.Zitat:
Original von dr_daniel
Ich finde die YM Medium Size super!! Hol' Sie Dir! Bin auch schon am überlegen. Gibt einige gute Angebote, wenn man sich mal ein wenig umschaut.
Two and a half man schaue ich (fast) nur wegen der Uhr... Der Rest ist, na sagen wir mal.... scheisse....
Von daher muss der Threadstarter selber entscheiden ob Ihm die YM in 35mm passt oder nicht.
Du schaust Two and a half man nur wegen der Uhr 8o:grb:
Klar, das muss er selber entscheiden! und das geht bekanntlich nur durch "Probetragen". Ich finde sie halt von den Proportionen sehr stimmig, genauer erklären kann ich das auch nicht.Zitat:
Original von blarch
So pauschal kann man das wohl nicht sagen. Ich habe z.B. mal eine Omega PO in 45mm anprobiert die für mich VIEL zu gross war. Ich kenne aber Leute die steht die PO in 45mm sehr gut und an deren Handgelenken sähe eine YM in 35mm mehr als bescheiden aus.Zitat:
Original von dr_daniel
Ich finde die YM Medium Size super!! Hol' Sie Dir! Bin auch schon am überlegen. Gibt einige gute Angebote, wenn man sich mal ein wenig umschaut.
Two and a half man schaue ich (fast) nur wegen der Uhr... Der Rest ist, na sagen wir mal.... scheisse....
Von daher muss der Threadstarter selber entscheiden ob Ihm die YM in 35mm passt oder nicht.
Du schaust Two and a half man nur wegen der Uhr 8o:grb:
Quatsch, das war nur ein Scherz! Ich schaue die Serie auch so ganz gerne, wenn so gar nichts anderes läuft...
Hallo,
glaube mal gelesen zu haben, dass in der YM medium und der YM klein
das gleiche Werk drin ist, also ein kleines Werk mit kleinem Radius für die
Schwungmasse. Weiter hab ich gelesen, dass die dann nicht ganz so gut
aufzieht wie die grosse und dadurch evt. die Federspannung nicht so
konstant wein könnte.
Also alles sehr ungewiss, aber das zur Frage wegen der Uhrwerke.
Vielleicht weiss es ja hier wer besser.
Nicht lang theoretisch spekulieren; wegen der Entscheidung der Grösse
hilft nur probieren.
Eigene Erfahrung ist, dass sich die grosse sehr angenehm trägt.
Viele Grüsse
Johannes
Danke für eure Antworten und Meinungen! :gut:
zum Glück wohn ich in der Nähe des Kudamms (Berlin). Hier gibt es die Yachtmaster bei Wempe, Bucherer und beim offiziellen Rolex-Laden. Bei Gelegenheit werd ich sie dann einmal probetragen.
Bevor ich letztendlich zuschlage, werde ich sowiso noch die Baselworld abwarten. Wer weiß was Rolex noch so für Überraschungen bringt! Btw. hat noch einer gute Wristshots von der 35 mm YM? ... von Männerarmen!!! :op:
Die Überraschung könnte sein, dass die YM nicht mehr in Basel ist.
Dachte schon, Du hättest Dir gleich die YM Medium aus dem Salescorner geschnappt...
Aah, eine Größen-Diskussion :ea:.
Die YM in Midsize ist eine absolut auch für Männer und solche mit großen Handgelenken tragbar. Diese ewigen Gay-Diskussionen angesichts dieser Uhr öden mich an, auch wenn sie im Einzelfall spaßig gemeint sein sollten. Es ist der Besitzer bzw Träger, der zählt. Es muss stimmig sein. Mich hält einfach die Formgebung ab von einem Kauf und bei der Midsize auch das Werk. Es muss für mich ein 3135 oder 3130 (oder 3155) oder enge Derivate dieser Kaliber sein.
Boy-Size waren "früher" (was auch immer das genau heißt) ca. 30mm, nicht 40. Ein 40er Kaliber am Arm des Mannes mit Geschmack hätte noch vor wenigen Jahrzehnten das stilistische Aus bedeutet, es sei denn, er wäre auf dem Weg zum nächsten Tieftauchgang gewesen.
Die Größe für Herrenuhren bewegte sich lange - und zu meiner Freude - um die 32 - 34mm, um dann sehr moderat auf 36mm zu wachsen.
Da sollte sie mM auch bleiben.
Alles andere trägt "nur" veränderten Seh- und Empfindungsgewohnheiten Rechnung und wird eine Zeiterscheinung bleiben.
Rolex - zum Glück - verschließt sich dieser Erkenntnis (noch?!) nicht ganz und bietet bis zum heutigen Tag weitehrin die 36er Modelle an, um eben neben den Bratpfannen und dicken Hummeln auch noch geschmackskonforme Modelle im Angebot zu haben.
Patek Philippe macht den Größen-Hype einigermaßen moderat mit bzw. hat bereits in den 1970er Jahren damals als extrem eingeschätzte 40mm-Modelle wie die 3700 auf den Markt gebracht (Nautilus Jumbo).
Von IWC sollten wir gar nicht mehr sprechen. Einst - bis Richemont - eine Uhrenmanufaktur mit Klasse, Geschichte und Stil, heute eine Bratpfannen-Fabrik mit immerhin nennenswertem Vintage-Service (und sie werden wissen, warum).
Deshalb und aus noch ganz vielen anderen Gründen ist das eines meiner Lieblings-Themen:
Die kleinen Herrenuhren, originally started by WUM!
Für mich ganz einfach.
Airking mit 34mm: Schöne Männeruhr, insbesondere für solche mit schmalen Handgelenken. Ich trage sie gerne und mit Würde.
Datejust mit 36mm: Für mich die ideale Größe.
YM mit 35 mm: Och nöö, da es sie auch mit 40mm (oder sind 39?) gibt. Heute, im Zeitalteres des Uhren-Größenwahns, sind 40mm an schmalen Handgelenken eher als dezent zu bezeichnen.
Am Anfang meiner Uhren-Leidenschaft habe ich mir mal die Medium Omega SMP (James Bond) gebraucht gekauft, 36mm. War alles stimmig am Arm, aber es dauerte nicht lange, da gab ich sie gegen ein Full-Size-Modell in Zahlung.
Gruß Rocki
Jetz muss ich doch nochmal nachfragen, warum für dich das kleinere Werk nicht in Frage kommen würde! Liegt es an der bereits erwähnten schwächeren Schwingung und der daraus resultierenden schlechteren Gangreserve?Zitat:
Original von hoppenstedt
Aah, eine Größen-Diskussion :ea:.
Die YM in Midsize ist eine absolut auch für Männer und solche mit großen Handgelenken tragbar. Diese ewigen Gay-Diskussionen angesichts dieser Uhr öden mich an, auch wenn sie im Einzelfall spaßig gemeint sein sollten. Es ist der Besitzer bzw Träger, der zählt. Es muss stimmig sein. Mich hält einfach die Formgebung ab von einem Kauf und bei der Midsize auch das Werk. Es muss für mich ein 3135 oder 3130 (oder 3155) oder enge Derivate dieser Kaliber sein.
Boy-Size waren "früher" (was auch immer das genau heißt) ca. 30mm, nicht 40. Ein 40er Kaliber am Arm des Mannes mit Geschmack hätte noch vor wenigen Jahrzehnten das stilistische Aus bedeutet, es sei denn, er wäre auf dem Weg zum nächsten Tieftauchgang gewesen.
Die Größe für Herrenuhren bewegte sich lange - und zu meiner Freude - um die 32 - 34mm, um dann sehr moderat auf 36mm zu wachsen.
Da sollte sie mM auch bleiben.
Alles andere trägt "nur" veränderten Seh- und Empfindungsgewohnheiten Rechnung und wird eine Zeiterscheinung bleiben.
Rolex - zum Glück - verschließt sich dieser Erkenntnis (noch?!) nicht ganz und bietet bis zum heutigen Tag weitehrin die 36er Modelle an, um eben neben den Bratpfannen und dicken Hummeln auch noch geschmackskonforme Modelle im Angebot zu haben.
Patek Philippe macht den Größen-Hype einigermaßen moderat mit bzw. hat bereits in den 1970er Jahren damals als extrem eingeschätzte 40mm-Modelle wie die 3700 auf den Markt gebracht (Nautilus Jumbo).
Von IWC sollten wir gar nicht mehr sprechen. Einst - bis Richemont - eine Uhrenmanufaktur mit Klasse, Geschichte und Stil, heute eine Bratpfannen-Fabrik mit immerhin nennenswertem Vintage-Service (und sie werden wissen, warum).
Deshalb und aus noch ganz vielen anderen Gründen ist das eines meiner Lieblings-Themen:
Die kleinen Herrenuhren, originally started by WUM!
Oder ist etwa die Ganggenauigkeit schlechter als beim größeren 3135? Mich würden die genauen Unterschiede der beiden Movements doch interessieren... und gegebenfalls auch die Unterschiede der Twin- und Triplockkrone... :verneig: :verneig: :verneig:
Alfred, weise Worte ... Danke für den Beitrag :gut:
Hier sind noch Bilder und ein ganz gelungener Artikel über das Kaliber 2235 - woher genau, verschweigt die Quelle:
Some more about cal. Rolex 2235.
Das ist sicher ein gutes Werk und Rolex-typisch verarbeitet wie arbeitend, also über viele Zweifel erhaben.
Mir persönlich gefällt die Harmonie in den etwas größeren Kalibern besser. Zudem sind sie meines Wissens deutlich häufiger verbaut worden, so dass jegliche Art von Kinderkrankheiten vor Jahr und Tag überwunden sein dürfte.
Es ist aber letztlich - was meine ureigene Einstellung angeht - eine eher persönliche Sache. Rein technisch dürfte sich außer der Größe wenig bezüglich pro oder contra 2235 oder 313x bemerkbar machen.
Was sich bei beiden Werken bezüglich Genauigkeit und Robustheit sehr positiv bemerkbar macht, ist die Unruhbrücke. Das haben nach wie vor nicht soo viele außer Rolex zu bieten (z.B. Omega im neuen cal. 8500, Panerai bei einigen wenigen Werken, ...?!)