Zitat:
Original von biffbiffsen
nö!
Judas! :motz:
8o da haben sie aber welche ganz doll lieb :D
Druckbare Version
Zitat:
Original von biffbiffsen
nö!
Judas! :motz:
8o da haben sie aber welche ganz doll lieb :D
107er sind so ne Sache, mittlerweile alle ja mindestens 20 Jahre alt und das ist für jedes Auto ne lange Zeit.
Ich muß immer lachen, mit welchem Brustton der Überzeugung immer dieses "kein Rost" rausposaunt wird. Mein Wagen, den ich vor 6 Jahren gekauft habe, sah von außen recht gut aus, auch auf der Hebebühne hat er einen guten Eindruck gemacht, rostmäßig. Beim Einbau des neuen Motors haben wir dann etwas genauer geschaut, und siehe da: Handlungsbedarf an Schwellern, Kotflügeln, Aufnahmen, im Motorraum und so weiter. Überschaubar und auch wirtschaftlich sanierbar, aber eben weit davon entfernt, rostfrei zu sein. Ich wage nach einigen Jahren Berührung mit der Materie zu behaupten: es gibt keinen unrestaurierten, rostfreien SL.
15k sehe ich als den Entrylevel für die Baureihe an, drunter gibts fast nur Schrott oder brauchbare Möhren mit uncooler Farbe und/oder Ausstattung. Wenn man ein Auto für 2 Jahre Spaß haben will, ist das okay und auch wirtschaftlich sinnvoll. Will man was fürs Leben, wird man mehr in die Hand nehmen müssen.
mir gings ja nur um die grundlage.Zitat:
Original von Donluigi
107er sind so ne Sache, mittlerweile alle ja mindestens 20 Jahre alt und das ist für jedes Auto ne lange Zeit.
Ich muß immer lachen, mit welchem Brustton der Überzeugung immer dieses "kein Rost" rausposaunt wird. Mein Wagen, den ich vor 6 Jahren gekauft habe, sah von außen recht gut aus, auch auf der Hebebühne hat er einen guten Eindruck gemacht, rostmäßig. Beim Einbau des neuen Motors haben wir dann etwas genauer geschaut, und siehe da: Handlungsbedarf an Schwellern, Kotflügeln, Aufnahmen, im Motorraum und so weiter. Überschaubar und auch wirtschaftlich sanierbar, aber eben weit davon entfernt, rostfrei zu sein. Ich wage nach einigen Jahren Berührung mit der Materie zu behaupten: es gibt keinen unrestaurierten, rostfreien SL.
15k sehe ich als den Entrylevel für die Baureihe an, drunter gibts fast nur Schrott oder brauchbare Möhren mit uncooler Farbe und/oder Ausstattung. Wenn man ein Auto für 2 Jahre Spaß haben will, ist das okay und auch wirtschaftlich sinnvoll. Will man was fürs Leben, wird man mehr in die Hand nehmen müssen.
die 155PS habne bei mir schin nen schlussstrich gezogen.
da hat mein halbsoschwerer spider fast so viel.
und der ist schon kein rennwagen!
Und dann noch Automatic :ka: Oder - noch schlimmer - Schalter, dann kannst du ein wenig so tun, als wäre das Ding sportlich zu bewegen, kannst aber nicht standesgemäß cruisen.
Wenn du was mit kultiviertem Lauf, überschaubaren laufenden Kosten, guter Ersatzteilversorgung und akzeptablem Cruisebums suchst, nimm den 280er Reihensechser. Wenn dir eh alles egal ist, nimm den 500er. Es gibt keinen wirklich schlechten Motor für das Ding (okay, außer dem US 380er vielleicht), aber das wären meine Favoriten.
auf jeden Fall für US Modell zu teuer. Die gibt es wie Sand am Meer..
wenn der us-import nicht sofort versiegelt wurde, dürfte der wagen schon im deutschen hafen guten rost angesetzt haben.
aber hey: angucken, checkliste abhaken, kompromisse mit dem eigenen gewissen vereinbaren, bbs verkaufen, fuchsfelgen bei mir kaufen, fertig :D