-
ich teile die Begeisterung für eine BLRO, aber mann muss damit rechnen, dass die Farben, wie bei der 116613 sein werden,.. also wenig mit der Alten gemeinsam haben werden.
Die werden schon mal ein stabileres Rot hinbekommen. Die Nachfrage und die Tradition diese Kombi ist einfach zu hoch. Zeit können sie sich aber lassen...
Ob aber Vormerkungen notwendig sein werden.....??? Ist doch ein Massenmodell.
grüsse
Thomas
-
...da bin ich mal gespannt....
-
Farbübergang sehe ich nicht so als Problem,
es gibt ja auch ne Dämmerung ! :D
-
Das Rot ist nicht das einzige Problem!
Mir wuerde das Aral-Blau nicht an einer Pepsi gefallen :ka: :rolleyes:
-
die frage ist doch, ob die uhr überhaupt jemals so kommen wird. was will rolex denn mit dem grünen sekundenzeiger und dem grünen gmt-schriftzug auf dem ziffernblatt machen, wenn die uhr plötzlich mit blro-lün daherkommt?
soweit werden die kollegen da ja hoffentlich gedacht haben, als die uhr designed wurde. kann mir jetzt schwer vorstellen das die dann irgendwann "zweigleisig" fahren. bin technisch da nicht mit den verfahren und der komplexität der herstellung einer zweifarbigen keramiklünette versiert, aber man könnte ja mal mit dem gedanken spielen das bei der aktuellen gmt schlicht und einfach nur noch ne schwarze lünette geplant ist. zumindest solange bis wieder modellpflege ansteht und die referenznummer gewechselt wird - und die dann neue gmt mit angepassten sekundenzeiger und ziffernblatt mit verschiedenenfarbigen lünis daherkommt :ka:
wäre jetzt mal meine persönliche prognose...
-
Das Rot scheint mit den Goldpartikeln gelöst. Das Blau kennen wir, auch wenn aralig. Nur das dazwischen ist eigentlich spannend.