Meine 2 sind ebenfalls Mühle. Der linke is ein billicher. Hatt nen 20er gekostet. Der rechte glaub ich 85. Ein guter Silberspitz ist sein Geld aber auf jeden Fall wert :gut:
http://www.hubertusdemmel.de/razor.jpg
Druckbare Version
Meine 2 sind ebenfalls Mühle. Der linke is ein billicher. Hatt nen 20er gekostet. Der rechte glaub ich 85. Ein guter Silberspitz ist sein Geld aber auf jeden Fall wert :gut:
http://www.hubertusdemmel.de/razor.jpg
Mühle ist ein guter Tipp, Shavemac ebenso...Rooney gibt es in allen Preisklassen...das geht so ab 50€ los...
Meiner hat ungefähr 250€ gekostet, weil halt die bestmögliche Haarqualität haben wollte...reiner Luxus...man kann sich auch mit einfacheren Pinseln wunderbar und komfortabel einschäumen....
...was ich empfehlen würde ist auf den Durchmesser zu achten, kleiner als 23mmm wird das Einschäumen ein wenig aufändiger...über 27mmm kriegst du Probleme mit dem Durchmesser der Seifenschale, der Pinsel wird dann zu gross...
@ JakeSteed: kommmst Du auch am 29.01.09 zum Frankentreffen...
falls ja haben wir ja schon mal ein Thema... ;)
Anfängerfrage (wie immer :oops: : Gibt es Pros/Contras 'Hobel vs. Messer'? Eure Präferenz ganz klar scheint ja der Hobel zu sein. Der einzige Aspekt der mir einfällt wäre Sicherheit. Stimmt das?
Verwende seit einiger Zeit die Bic Teile, 10er Pack für 2,99, und mutiere langsam zum Zombie. Brauche also endlich was Richtiges
Ja gerne wenn ich mal die Zeit dazu finde. Wollte die letzten 3x schon kommen und hab's nie geschafft.
Was das Equipment angeht, so muss man aber auch glaube ich seinen eigenen Stil und Geschmack finden und treffen. Hab gerade was Seifen und Cremes angeht schon viel echt teures Zeug zusammengekauft und dann wieder verworfen, weil's einfach nicht meins war. Ein borstiger/billiger Pinsel hat auch Vorteile weil sich zB Seife damit einfacher aufgreifen lässt als mit nem superweichen Silberzupf, finde ich.
Die Col. Ichabod Conk Seifen benutze ich auch nicht mehr. Rum war immer sehr wässerig und schlecht zum Aufschäumen und Lime auf Glyzerinbasis nimmt mir meine Haut irgendwie übel.
Habe momentan am liebsten "Nomad" von Crabtree & Evelyn. Wenn ich mich morgens rasiere, dann natürlich Proraso zum Wachwerden :D
@Mr.Pink: Messer ist mir zu kriminell. Allerdings hat mir ein Messer-User mal gesagt, dass der Weg vom Systemrasierer zum Hobel weiter ist, als vom Hobel zum Messer. Keine Ahnung.
Gute Auswahl bislang!
Personna und DR Harris (Mandel) benutze ich auch. Mein Hobel ist ein Merkur 38C.
Zum Pinsel:
Ulrich hat bezüglich der Pinselauswahl eigentlich schon alles gesagt.
Mein Favorit ist Shavemac. Herr Bloß ist ein freundlicher und hilfsbereiter
Zeitgenosse. Er erfüllt Dir jeden Wunsch und berät Dich gern bei der Konfiguration des Pinsels.
ch habe 2 Pinsel von Shavemac. Beide haben jeweils eine 26-er Bindung Iund Silberspitze. Der Preis lag bei ca. 120€.
Die Pinsel sind einfach super.
Bei Shavemac muss ich immer lachen, weil ich anfangs, als ich in die Materie eingestiegen bin dachte, dass die Pinsel irgendwo aus England oder wasweißichdennwoher kommen und bestimmt zu den altehrwürdigen, eingesessenen Pinselherstellern a la Simspon oder Rooney gehören. Bis ich dann festgestellt habe, dass der Firmensitz in Wendelstein (also hier gleich ums Eck) ist.
Ein guter Pinseltipp sind auch noch Bock Pinsel (ebenfalls in Franken) und Heinrich Thäter (Nürnberg) :gut:
Zu Simpson:
Ich wollte unbedingt einen Simpson Chubby 3 haben.
Nachdem ich mir die Pinsel in Berlin bei The Different ... angeschaut und befingert habe ... :(
Zudem werden die Pinselköpfe bei Simpson in "Form geschnitten"... :grb:
Quatsch - auf der Unterseite natürlich, aber das macht jeder Pinselhersteller.Zitat:
Original von SeaDado
Zudem werden die Pinselköpfe bei Simpson in "Form geschnitten"... :grb:
Simpson ist nicht gleich Simpson - die Firma gehört mittlerweile Vulfix und die Qualitätsprobleme und Serienstreuung damit der Vergangenheit an. Leider auch die Serienstreuung mit extremen Abweichungen nach oben - manche Pinsel waren so dicht gesteckt wie das Hofbräu-Zelt am ersten Wiesn-Samstag.
Ich habe einen Pre-Vulfix-Simpson Persian Jar und liebe ihn, sowie einen Vulfix-Simpson-Duke und der ist ein guter, solider Pinsel - nicht mehr und nicht weniger.
http://i36.tinypic.com/2rcwwgh.jpg
http://i37.tinypic.com/2hnwaj4.jpg
einen Chubby 3 habe ich auch...in Super Badger....ein Monster, definitiv nicht mehr gut zu handhaben...aber geschnitten wird da nix, das würde den Pinsel ja komplett versauen... :op:
http://img.photobucket.com/albums/v2...l/sales018.jpg
wie lange hält eigentlich so ein pinsel ? ist das ne anschaffung fürs leben ?
Kommt auf Dein Rasiergeschick an :cool:
hui... jetzt erfahre ich ja mehr über Pinsel als ich überhaupt gedacht hätte... :D :D :D
klasse nur weiter so... :gut: :gut:
@JakeSteed: Dann trag Dich mal in den thread ein... :op: :D :D ist immer sehr lustig...
mag zwischendurch ja mal ganz gut sein; aber auf Dauer wirst Du merken, daß Du nur Deine Haut ruinierst....
und wie schon mein Vorgänger geschrieben hat: das ganze Ritual wird Dich auch irgendwann ankeksen
edit: hier kannst Du Dir auch einige Tips holen:
www.nassrasur.com
was nehmt ihr für untenrum :grb: :D
Filzläuse :D
Der Umstieg von Multiklingeneinwegdingern und Dosenschaum auf eine anstaendige Klingenrasur ist die richtige Entscheidung.
Bis sich bei mir die Haut an die neue Prozedur gewoeht hatte, fiel so mancher Tropfen Blut ins Waschbecken. Dies Umstellung hat ca. 2 Wochen gedauert, seit dem gibts nur noch Verletzungen, wenn sich Hektik in die Prozedur einschleicht.... :rolleyes:
Von A-Z brauche ich exakt 30 min (und das ist o.k. )
Ich habe mit aehnlicher Hardware begonnen. Muehle Silberspitz, Merkur C39, Merkurklingen, italienische Cella Rasierseife (hab noch nichts besseres gefunden) und Clarins After Shave.
Fuer Unterwegs einen einfachen Muehle Dachshaar, Weleda Rasierseife und Weleda After Shave (pflegt toll, riecht aber schlimm....).
Dann bin ich irgendwann mal in diesem Forum hier gelandet und dann gings erst richtig los, und aus der taeglichen Notwendigkeit wurde eine Art Hobby :jump:
Noch eine Empfehlung:
Rasierpinsel: Top aus Deutschen Landen: Thaeter
Ist derzeit unterwegs nach Siam. Die Vorfreude ist aehnlich wie bei einer neuen Uhr =)
Thaeter ist mit Preisen bis um die 200 EUR noch moderat im Vergleich zu ->
Plisson Spitzenmodelle bis zu 1500 EUR 8o ... das waere mir der Spass dann auch nicht wert ...
Wie aber bei Uhren auch waechst hier schnell der Wunsch nach mehr.
Mehr Hobel, mehr Klingen, offene Klingen, Pinsel, div. Pflegeprodukte, etc. etc.
hallo stefan,
ich hoffe du hast die rasur heute morgen überlebt :D
bei meiner morgendlichen hektik wäre das nichts :rolleyes:
seits ja alle bald bereit für den next step..... MESSER :flauschi:
Zitat:
Original von botti800
seits ja alle bald bereit für den next step..... MESSER http://i29.tinypic.com/1z1s76e.gif
Noch getrau ich mich nicht,... die Dinger verzeihen halt keine Fehler. Nicht beim Rasieren, nicht beim Schaerfen 8o, aber so was hier ist freilich schon klasse =)