congrats - hüp :jump:sch!!
Druckbare Version
congrats - hüp :jump:sch!!
nett :D :D
Gratulation !!! :dr: :dr:
Zitat:
Original von tat2art
Und Drazen? Hast du sie schon? ;)
Würde mich nicht wundern,
wenn Drazen noch vor Weihnachten einen entsprechenden Thread starten würde.
8o 8o 8o
schönes Ührchen :gut:
wow, da hast du dir eine traumuhr rausgesucht!! :jump:
Kann leider den allgemeinen Freudentaumel hier nicht verstehen.
Ohne dem TS zu nahe treten zu wollen - die Große Lange 1 ist einfach eine unausgewogene Uhr.
Der krampfhafte und misslungene Versuch, das geniale Design der "normalen" Lange 1 des Zeitgeistes wegen um ein paar Millimeter aufzupumpen, ohne das Werk kostspielig in der Größe entsprechend anzupassen. Wenn ich alleine die Position des Datums betrachte, die die Minuterie so grausam durchschneidet... ;(
Nur weil A. Lange & Söhne draufsteht, muss man noch lange nicht jede dieser Uhren abnicken. ;)
Mir gefällt sie trotzdem.
sehr schon
Es sind auch kritische Stimmen erwünscht -
Hallo X-E-L-O-R.
Gerade der Umstand, dass die Sekunden in das Zeigerspiel der Stunde/Minute hineinreicht und eine "Schnittmenge" bildet, waren für mich schon ein Grund pro "Grosse Lange".
Zum Werk. Ich finde, dass die Größe des Werkes dem Durchmesser der Uhr immernoch durchaus angemessen ist. Und - bist Du Dir sicher, dass hier das gleich große Werk aus der 38,5mm Serie tickt? Ich weis es nicht.
Das "Problem" der 38,5 mm Lange... A) war mir die Uhr für mein Handgelenk zu klein und B) war mir das Zeigerspiel zu zierlich.
Aber ich finde es gut, dass Du klar Stellung beziehst. Wir wollen ja die unterschiedlichsten Uhren an unseren Handgelenken sehen.
Bye-Bye
Gestern bei W*mpe in HH gesehen - es gibt kaum eine edlere Armbanduhr :verneig:
Sieht schon gut aus :gut:
Zitat:
Original von stephanium
Es sind auch kritische Stimmen erwünscht -
Hallo X-E-L-O-R.
Gerade der Umstand, dass die Sekunden in das Zeigerspiel der Stunde/Minute hineinreicht und eine "Schnittmenge" bildet, waren für mich schon ein Grund pro "Grosse Lange".
Zum Werk. Ich finde, dass die Größe des Werkes dem Durchmesser der Uhr immernoch durchaus angemessen ist. Und - bist Du Dir sicher, dass hier das gleich große Werk aus der 38,5mm Serie tickt? Ich weis es nicht.
Das "Problem" der 38,5 mm Lange... A) war mir die Uhr für mein Handgelenk zu klein und B) war mir das Zeigerspiel zu zierlich.
Aber ich finde es gut, dass Du klar Stellung beziehst. Wir wollen ja die unterschiedlichsten Uhren an unseren Handgelenken sehen.
Bye-Bye
Hallo,
so stelle ich mir eine fruchtbare Diskussion über Uhren vor, klasse Reaktion! :gut:
In der normalen Lange 1 tickt das L 901.0 und in der großen Lange 1 das L901.2.
Meines Erachtens ist es bis vielleicht auf Kleinigkeiten das gleiche Werk.
Von Anfang an war das einer der Hauptkritikpunkte an der großen Lange 1, da die Verwendung des (fast) gleichen Werkes mit der Lange Tradition bricht, in jeder anderen / neuen Uhr ein eigenes Werk zu verwenden.
Dir wünsche ich viel Freude mit der Uhr. Eine Lange zu tragen ist ohnehin immer ein erhabenes Gefühl. Bei mir hat es bisher leider nur zum Probetragen gereicht, aber eines Tages könnte ich mir schon eine "kleine" Lange 1 in Weissgold vorstellen. :]
ich finde die Uhr bezüglich der Größe toll, die Kritik in puncto Werk und nach "innen" gerücktem Datum teile ich jedoch.
Gruß
Frank
geil!
WUNDERSCHÖN..... :gut: :gut:
Schöne Uhr :gut:
Wenn ich mal erwachsen bin hole ich mir sowas auch mal :D
Habe mich bis heute gebremst, dann beim Konzi mal probiert . . .
ein Traum :verneig: :verneig: :verneig:
eindeutig die größere "Lange 1"
:gut: :gut: :gut:
Sehr schöne Uhr. Glückwunsch zum Traum in Rotgold :dr:.
Die schönste von Lange ist für mich jedoch die Richard Lange. Da stand ich schon kurz vorm Kauf. Die war mir dann bei genauerer Betrachtung irgendwie zu auffällig am Arm."...seht her, ich trage einen Goldbrummer..."
Aber generell: Lange ist eine Klasse für sich. Also nochmals Glückwunsch und lange währenden Freude mit der Uhr. :gut: :gut: :gut: