Locker bleiwwe Werner,jeder hat seine eigenen Geschmäcker.........
Druckbare Version
Locker bleiwwe Werner,jeder hat seine eigenen Geschmäcker.........
Den Artikel habe ich damals auch gelesen.Alle Uhren mit dem Kew Zertifikat sind selten und etwas besonderes.Auch wenn man keine besitzt,so kann man sich doch an der Geschichte erfreuen.Ist halt nichts für Megamuchomachoriesenuhrenträger.Die Gehäusegröße ist,wie man hier sieht,kein Maßstab für die Qualität einer Uhr.
Gruß Michael
je grösser, je besser :D
http://img53.exs.cx/img53/3010/viagra1ig.jpg
Hallo,
Kew Tensington ist eine englische Sternwarte zu der rolex füher diese Uhr zur Chronometerprüfung einschickte. Sie hat ein "A"-Zertifikat erhalten, welches wirklich nur die besten der besten Chronometer erhielten.
Quasi ein 1 A Chronometer mit Sternchen. War schon sehr erstaunlich wie genau eine Uhr zu dieser Zeit schon einzuregulieren war, da die Uhren ja quasi Handmade waren und die Fertigungsgenauigkeit noch Lichtjahre von heutigem Standard entfernt war.
Ausserdem ist zu berücksichtigen das sie gerade mal 18000 AH machte, was auch im vergleich zu den heutigen Chronometern mit 28800 AH ein ganz klarer Nachteil hinsichtlich der Gangpräzision ist.
Eine tolle Uhr von historisch unbescheriblichem Wert. Etwas für Kenner.
Nur dem wahren vintagefreund erschliesst sich die Bedutung einer solchen uhr.
Sie stellt einen Meilenstein in der Historie der Montres Rolex SA dar, ohne solche Meilensteine würde Rolex heute nicht das prosperierende Unternmehmen sein, das es ist. Ein wichtiger Fixpunkt in der firmengeschichte.
Und wer da mit dem nonsens kommt, von wegen zu klein und zu hässlich der hat das nicht kapiert. die Uhr entspricht exakt dem zeitgeist der damaligen Zeit und mir gefällt sie sehr gut, vor allem vor dem geschilderten hintergrund.
Aber neuuhrenkäufer werden die Beweggründe von Oldiekäufern nie kapieren, was soll´soll es auch. jedem das Seine.
Vintageuhren sind Zeugen der vergangenheit und sind es wert erhalten zu werden !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04
Warum so direkt! Also ich verstehe Dich Walti. Dein "Vintage" Liebe ist doch nicht unverständlich. Du schilderst sie doch in ihrer ehrlichsten Form. :))Zitat:
Original von walti
.....
Aber neuuhrenkäufer werden die Beweggründe von Oldiekäufern nie kapieren, was soll´soll es auch. jedem das Seine.
Vintageuhren sind Zeugen der vergangenheit und sind es wert erhalten zu werden !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04
Man kann die Zeugen der Gegenwart lieben und die Liebenden der Zeugen der Vergangenheit ehren! :)) ;)
Das Sammeln von alten Uhren ist für mich eine Art Evolution(oder Deevulotion),nachden ich zuerst neue gesammelt habe.Rational ist das schwer zu erklären.Aber mit zunehmendem Alter beobachte ich das bei mir auch in anderen Bereichen(Autos,Motorrräder).Viele neue Produkte sind mir zu abgelutscht und haben keine Seele mehr.
Gruß Michael
LOL - will amn sich damit auch nicht ein Stück seiner verflossenen Jugendzeit mit deren Träumen wiederholen?! :O jaja, früher war alles besser-früher war alles gut ;)
Da gebe ich Dir recht Michael. :))
Nur glaube ich, ist es halt so, daß die Seele erst die Zeit bringt.
Ich denke, als die Uhren damals neu waren hatte sie womöglich auch noch keine Seele.
Ich finde es gut, daß gesammelt wird - werde doch dadurch Modelle erhalten die sonst durch das Nutzen verloren gingen. :))
Thx Jungs !!!
@walti
Well said! Respect!
:D :D :DZitat:
Original von Smile
Das haben einige 'Luschen' hier noch nicht kapiert, die glauben immer
noch dass ihre SD und Daytona ihnen Viagra ersetzt ... :D
@passion
Das stimmt wohl für manche Produkte,andere bleiben in meinen Augen immer seelenlos.
@******
Früher war nicht alles besser oder schlechter und verflossenen Jugendträumen hänge ich nicht nach.Viele Uhren oder auch Autos,Motorräder,die mich begeistern wurden gebaut,als ich auch noch nicht geboren war.Mich begeistert daran die Ingenieursleistung und die handwerkliche Leistung,die erbracht wurde ohne CAD/CAM.Was meinst Du wohl was die mechanische Uhr heute so attraktiv macht?
Man kann verstehen,was da abläuft,da drehen sich Räder drin,eben mechanisch.So ist das auch bei alten Fahrzeugen.Man kann verstehen,wie sie funktionieren.Ich selbst fahre im Alltag auch ein modernes Auto,das ist aber mehr Mittel zum Zweck.Trotzdem will ich hier niemanden missionieren,jedem das Seine.
Gruß Michael
Hast natürlich im großen und ganzen Recht Michael.
Aber Du fährst im Alltag ein modernes Auto! Wiederspricht sich das nicht?
Oder wie darf ich das mit der Seele verstehen. Für mich haben Produkte die ich nicht im Alltag, der ja mein Leben darstellt, dabeisein dürfen - keine Seele.
Seele hat für mich, was mit mir lebt, leidet und liebt! :))
Also doch alles blos fürs Museum oder zum konservieren. :(
edit: sorry Werner - off topic so much! :)) ?(
Ein 50 Jahre altes Auto 50000 km im Jahr bei meiner Berufsausübung zu fahren ist halt unpraktisch,ganz abgesehen vom Spritverbrauch.Trotzdem fahre ich es regelmäßig einge tausend km pro Jahr und habe meinen Spaß dabei.Genauso halte ich es mit meinen älteren Uhren,die werden natürlich auch getragen.Für Museum sind die wirklich zu schade,das stimmt.
Gruß Michael
;) Mich begeistern diese Leistungen auch (und wie!!), allerdings verwehre ich mich gegen die suggerierte Aussage, dass heute "wegen" bzw. "mit" CAD/CAM keine vergleichbaren Ingenieursleistungen erbracht werden. Ein Konstruktionsprogramm erfindet ja keine Evolventen oder Lagerkonstruktionen o.ä....zugegeben, die damaligen Erfinder waren auch Künstler verschiedener Disziplinen, dies ist heute nicht mehr der Fall (wenn ich an meine kindlichen Malversuche denke :wall: :] )!Zitat:
Original von watoo
Mich begeistert daran die Ingenieursleistung und die handwerkliche Leistung,die erbracht wurde ohne CAD/CAM.Was meinst Du wohl was die mechanische Uhr heute so attraktiv macht?
Genaugenommen ist es heute deutlich schwerer, etwas wirklich Revolutionäres zu entwickeln (dafür aber umso reizvoller :D). Die Arbeit beschränkt sich oft auf evolutionäres Verbessern, vorallem ABSATZORIENTIERT...schade für das reine und natürlich-verspielte Ingenieursherz ;(
So gesehen war früher doch einiges besser. Ach was solls, schönen Abend noch!
Alex
..die uhr ist zu klein...zu alt...aber wahrlich selten...sammelwert und bestimmt gut fürs selbstbewußtsein des besitzers....nicht mehr und nicht weniger..... ;)
Das Thema kommt hier ja immer wieder hoch, für mich völlig unverständlich. Von meinen vintage Rolex aus den 50er und 60ern, die genauso alltagstauglich wie jede Neuuhr sind, will ich diesmal garnicht reden.
Meine Lebensgefährtin trägt im Alltag: eine Zenith aus dem Jahr 1917!!
(Eine frühe Herrenarmbanduhr) und zwei Elgin aus dem Jahr 1936. Mein Bruder eine Omega-Taschenuhr aus dem Jahr 1923. Meine geliebte rechteckige Omega ist aus dem Jahr 1938. In meiner IWX Mark X ist ein Werk (Kaliber 83), das konkret 1936 produziert wurde. Alle laufen super! Im Alltag kein Problem. Regen und Schnee auch nicht. Nur Duschen muß man ja nicht gerade mit ihnen.
Das ist ja das Unglaubliche an Uhren, daß sie nach Jahrzehnten nach wie vor zuverlässig funktionieren.
Liebe Grüße,
Rainhard
HOLLA - Werner, wer hätte gedacht, dass Du gleich so angepiekst reagierst, was'n los mit Dir? - Meine Aussage war ja sowas von tierisch ernst gemeint. ;) LOLZitat:
Original von Smile
lol jo, kannst doch schreiben, was du willst, nimmt eh keiner ernst ... ;) :D :DZitat:
Original von joo
Werner, willste mal wieder 'ne neue Uhr hypen, he ??? :rolleyes:
Nur weil sie alt und selten ist, ist sie noch lange nicht begehrenswert oder neudeutsch: toll.
Das ist ja wohl eher 'ne Kinder-Uhr mit 29/30 mm Gehäusedurchmesser.
Was soll man denn damit? Sag jetzt bloss nicht sammeln.
Und habe ich jetzt ein paar Frerunde mehr? ;)
LOL Joo, du alter Hase, wat is los ?? Hörst du nicht meine schreiende IRONIE in meinem Post? Glaub mir, Kumpel, ich bin mir doch ein bisschen bewusst, wie die Beurteilung einer Uhr unter 36 mm in einem Rolex Forum ausfällt ... wollte nur zum Ausdruck bringen, dass dir die 99% Zustimmung stiller Art für deine sachkundige Analyse zustehen wird ... ;) :DZitat:
Original von joo
HOLLA - Werner, wer hätte gedacht, dass Du gleich so angepiekst reagierst, was'n los mit Dir? - Meine Aussage war ja sowas von tierisch ernst gemeint. ;) LOLZitat:
Original von Smile
lol jo, kannst doch schreiben, was du willst, nimmt eh keiner ernst ... ;) :D :DZitat:
Original von joo
Werner, willste mal wieder 'ne neue Uhr hypen, he ??? :rolleyes:
Nur weil sie alt und selten ist, ist sie noch lange nicht begehrenswert oder neudeutsch: toll.
Das ist ja wohl eher 'ne Kinder-Uhr mit 29/30 mm Gehäusedurchmesser.
Was soll man denn damit? Sag jetzt bloss nicht sammeln.
Und habe ich jetzt ein paar Frerunde mehr? ;)
Ich habe heute auf der Münchner Börse einige wunderschöne Vintage Airkings gesehen. Für 900 Euro!!!!!!
Für jeden, der sich auf die Größe dieser Uhr einlassen kann, ein absoluter Gewinn. Man braucht eigentlich nur den Mut, sich gegen den Trende zu Verhalten. Gerade das fehlende Datum macht sie zu einer ausgesprochen ausgewogenen Uhr! Mit dem Oysterband wie ein Armband zu tragen.
Rainhard
Wie sieht denn eine Vintage AirKing aus? Ich glaube das Modell ist mir bislang noch nie untergekommen.Zitat:
Original von rainhard
Ich habe heute auf der Münchner Börse einige wunderschöne Vintage Airkings gesehen.
Hat da wer ein paar passende Bilder zum anfixen?
mfg ratte