Danke euch, =)
aber wieviele heute noch existieren kann ich nicht beantworten.
Meine "time to the second" dient nicht als Briefbeschwerer,
sondern funktioniert und kommt aus den Schreibtisch. :cool:
http://i46.tinypic.com/r08r3s.jpg
Druckbare Version
Danke euch, =)
aber wieviele heute noch existieren kann ich nicht beantworten.
Meine "time to the second" dient nicht als Briefbeschwerer,
sondern funktioniert und kommt aus den Schreibtisch. :cool:
http://i46.tinypic.com/r08r3s.jpg
Wristshot bitte!
Gruß, der Carsten
wow 8o 8o 8o habe ich noch nie gesehen, die macht ja einen fantastischen eindruck, und das nach 48 jahren :op:
siehr klasse aus :gut: :verneig: herzlichen glückwunsch :dr:
darf man fragen, was sowas kostet :grb:
Dankeschön :dr:
@Carsten und Marcus
Natostrap muss erst noch angefertigt werden. :D
@Kai
=) Ich habe bestimmt zuviel bezahlt, aber ich wollte sie haben. ;)
Ihren Platz hat sie jetzt eingenommen. =)
http://i50.tinypic.com/2mo2lbr.jpg
wow,passt perfekt dazu :gut: :dr:
TOLLES Ding, Roy -- CONGRATS !!! Und superschöne Sammlung !!!!! :gut: :gut:Zitat:
Original von jamesbond5508
Ihren Platz hat sie jetzt eingenommen. =)
http://i50.tinypic.com/2mo2lbr.jpg
Danke Werner, =)
endlich kann ich die Zeit beobachten, damit ich nicht zulange im Forum bin. :D
fettes Teil Roy :dr: :gut:
Noch so´n Ding... 8o
Herzlichen Glückwunsch zu dem Teil! :dr: :dr:
:dr: :gut:
:gut: :dr:
Freut mich, dass sie euch auch gefällt =)
und sie geht sogar sekundengenau.
http://i48.tinypic.com/33pen0i.jpg
Wow, passt perfekt. :gut: :gut:Zitat:
Original von jamesbond5508
Ihren Platz hat sie jetzt eingenommen. =)
http://i50.tinypic.com/2mo2lbr.jpg
Hallo Roy,
ein superschönes Teil. Aber meinst du ernsthaft, dass dieser kleine Krieger deine Sammlung verteidigen kann. Der hat ja nicht mal was an. :gut: :rofl: :rofl: :rofl:
Enjoy it my friend! :gut:Zitat:
Original von jamesbond5508
Freut mich, dass sie euch auch gefällt =)
und sie geht sogar sekundengenau.
http://i48.tinypic.com/33pen0i.jpg
Gefällt mir wirklich sehr! :verneig:
Ps.:Fehlt in der Kleinen Sammlung nur noch das da unten. :D
Gratuliere! :dr:
Ein seltenes und sehr schönes Stück Rolex! :gut: Und wie ich sehe, hast Du die dazu passende Location! :gut:
Sehr cool - Glückwunsch Roy :dr: :dr:
Hi Roy,
meinen Glückwunsch zum “Sabot”.
Das Werk verfügt übrigens über einen sogenannten indirekten elektrischen Antrieb, wie er damals bei vielen Tischuhren zum Einsatz kam. Dabei wird das Federhaus des konventionellen mechanischen Werkes über einen Magneten aufgezogen. Der kurzzeitig aktivierte Magnet erzeugt mittels einer Hebelmechanik einen Impuls, der über einen Ratschenmechanismus das Federhaus aufzieht, welches im Falle des Sabot-Werkes Energie für ca. 4 Minuten liefert. Um den Magneten erneut zu aktivieren, wird kurz vor Ablauf des Federhauses ein elektrischer Schalter geschlossen, der Magnet aktiviert, das Federhaus aufgezogen und das „Spiel“ beginnt von Neuem. Das Aktivieren des Magneten ist durch ein relativ lautes „Klacken“ ca. alle vier Minuten gut zu hören.
Ich gehe allerdings davon aus, daß es sich bei dem Sabot-Werk um ein von Rolex zugekauftes Grundkaliber handelt, welches dann mit Rolex gemarkt wurde.
Vielleicht darf ich noch zwei Anmerkung zu den Rolex-Tischuhren mit Werken von Patek Philippe machen, da dieses Thema hier bereits angesprochen wurde:
Der sehr spezielle Sabot von Pascal (Rolex1970) ist eine Tischuhr, welche nur im Rolex-Gebäude in Genf verwendet wurde. Pascals Sabot verfügt über ein Patek Philippe-Kaliber, welches über eine zentrale Patek Philippe-Mutteruhr im Keller des Gebäudes gesteuert wurde. Patek Philippe war damals neben T&N (Telefonbau & Normalzeit) führend auf dem Sektor der Zentraluhrensteuerungen.
Der Nachfolger der Sabots, die einer braunen GMT-Master nachempfundene Rolex Tischuhr Ref. 455 verfügte meines Wissens nach über ein Patek Philippe Naviquartz-Kaliber, welches auch in den zu kaufenden Tischuhren von Patek Philippe verbaut wurde. Hier der Scan eine Naviquartz-Kataloges aus meinem Archiv:
http://img.photobucket.com/albums/v4...viquartz-1.jpg
Gruß
Matthias