@ Christian, soviel zu Marke und Messer s.u.
Zugleich möchte ich höflicherweise darauf hinweisen, dass die hier gezeigten Einhandmesser dem neuen Waffengesetz unterliegen und nicht mehr mitgeführt werden dürfen.
LG Manfred
Geschichte
Der Ursprung dieser wunderschönen Messer ist Thiers, eine kleine, seit 500 Jahren für ihre Schneidwaren berühmte Stadt in der französischen Auvergne. Dort hat dieses Messer mit der so bekannten "Biene" seit Generationen Tradition. Ideal für den täglichen Gebrauch, sind diese Messer ständige Begleiter Ihrer stolzen Besitzer.
Das Laguiole >lajoll< im regionalen Dialekt ausgesprochen, ist jedoch nicht in dieser Gegend "geboren" worden, sondern kam von Andalusien in die Region. Obwohl es eine so lange Tradition hat, wurde es doch für lange Zeit vergessen und erst knapp vor 20 Jahren wiederentdeckt. Eine handvoll Handwerker aus Laguiole machte sich daran, die alte Kunst des Messerschmiedens wiederzubeleben. Mitllerweile sind die Laguiolemesser ein breit gehandeltes Gut und erfreuen den Sammler in verschiedensten Designs. Ihr Markenzeichen ist die "Fliege" oder auch "Biene" genannt. In dem Städtchen Laguiole leben 10% der Einheimischen vom Messerverkauf und sind sichtlich stolz auf Ihre Produkte. Was wohl die wenigsten wissen ist, dass die Messer ursprünglich gar nicht aus Laguiole stammen.
Zwar benutzten die einheimischen Schäfer und Handwerker schon immer ein ganz besonderes Messer, Capuchadou genannt, aber das war erstens starr und hatte zweitens eine Klinge, die in nichts dem eleganten Schwung des heutigen Laguiole ähnelte.In der ersten Häfte des 19. Jahrhundets gingen die jungen Männer als Gastarbeiter nach Andalusien und lernten dort ein Messer kennen, welches ihrem Capuchadou maßlos überlegen war.Die Hauptvorteile waren die kräftige, extrem scharfe Klinge und die Möglichkeit, das Messer auf praktische Weise zusammenzuklappen. Doch man lernte schnell und kopierte und imitierte die mittlerweile importierten Messer und verfeinerte diese elegant, bis der schöne, geschwungene Griff der Laguiole Messer entstand, der von der "Biene" gekrönt wurde. Das Messer wurde schnell berühmt und große Industrielle fertigten nun auch die Messer, in minderer Qualität dafür jedoch in Massen, was für die kleinen Schmieden das Aus bedeutete, da man preislich und mengenmäßig nicht mithalten konnte.