ja ne, is klar :D :DZitat:
Original von karlhesselbach
Glaubt es mir, es dauert lange bis so ein Ausbruch stattfindet ...
Druckbare Version
ja ne, is klar :D :DZitat:
Original von karlhesselbach
Glaubt es mir, es dauert lange bis so ein Ausbruch stattfindet ...
Bauen hört sich so nach nervlich lebensverkürzenden Maßnahmen an.Zitat:
Original von karlhesselbach
Ich baue nie mehr, Nie mehr.
nicht immer, zu baubeginn war wir per sie, in der bauphase kam das du und in den letzten jahren nach dem einzug haben wir einige bier zusammen getrunken :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Architekten? In der Planungsphase bietet man ihnen das "du" an, während des Baus will man nur noch per Anwalt mit denen reden und 1 Jahr nach dem Bau kann man dann mal wieder ein Bier miteinander trinken, eventuell :D
bei Architekten ist das eben so eine Sache, typischweise sind die, die gute Entwürfe machen, miese Bauleiter und umgekehrt....
Helmut, bei Interesse kann ich Dir einen technischen Immobilienberater/Bausachverständiger/Bauabnehmer/Gutachter nennen. Er Arbeitet vorwiegend im Grossraum München, teilweise auch in anderen Regionen Bayerns.Zitat:
Original von semmi
Geanau das ist die nächste Frage !
wie komme ich an einen vernünftigen Baubetreuer ?
Wieviel haften die denn für den Betrag? Was arbeiten die dafür? Bekommt man Schriftliches? Nicht, dass es so wie bei den Autos (und anderen TÜV-geprüften Dingen) schon mal passiert: Gerne hat man kassiert, schlau geguckt, aber wenn sich nachher ein Mangel herausstellt, der abzusehen war, hat der TÜV ja nur beraten - so gaonz ohne rechtliche Relevanz. :rolleyes:Zitat:
Original von wildpower2
Bei unseren Neubauten macht es oft der TÜF-Nord.
4 Teilabnahmen und die Endabnahme,
kostet 1.500,00 Euronen.
Schwieriges Thema.
Pauschal zu sagen, irgend ein Bauleiter, Bauingenieur, Kontrolleur fehlt dem Bau ist so nicht korrekt.
Der falsche hier und die Bezeihung, welches es zu den Firmen braucht ist aufgerieben.
Der richtige Architekt kann allerdings 99% der Bauthemen an dir vorbeileiten.
Ich arbeite/arbeitete mit einem zusammen, bzw. unsere Firma seit Jahrzehnten. Dieser Herr liebt seine Sache, kontrolliert die Handwerker OHNE jemals kontraproduktiv zu sein und führt den Bau zum Endergebniss.
Der Bauleiter/Architekt sollte mit den beauftragten Firmen schon können. Denn zwischen Baubeschreibung, Leistungsverzeichniss und tatsächlicher chaotischer Bauführung sind genug Spielräume, welche die Firma im Falle des nicht-miteinander-könnens schon ausnutzen kann.
Entweder ein Architekt, welcher die Firmen auswählt oder von anfang an dabei war, oder wie geschrieben ein völlig unabhängiger Sachverständiger, welcher lediglich die definierte Leistung mit der erbrachten abgleicht.
Ein guter Architekt/Bauleiter ist 100% Mittelsmann zwischen Firma und Bauherr.
Zitat:
Original von siebensieben
Wieviel haften die denn für den Betrag? Was arbeiten die dafür? Bekommt man Schriftliches? Nicht, dass es so wie bei den Autos (und anderen TÜV-geprüften Dingen) schon mal passiert: Gerne hat man kassiert, schlau geguckt, aber wenn sich nachher ein Mangel herausstellt, der abzusehen war, hat der TÜV ja nur beraten - so gaonz ohne rechtliche Relevanz. :rolleyes:Zitat:
Original von wildpower2
Bei unseren Neubauten macht es oft der TÜF-Nord.
4 Teilabnahmen und die Endabnahme,
kostet 1.500,00 Euronen.
Ich stell hier jetzt einfach mal den Link zum TÜV rein.
Klar bekommt man etwas schriftliches bei jeder Bautenstandsabnahme.
In wieweit die Haftung geht bin ich gerade überfragt.
Nennt sich baubegleitendes Qualitätsmanagment. =)
Kostet für den "Endabnehmer für ein Haus ohne Keller 2,2k und mit Keller 2,8k jeweils zzgl. Mächensteuer.
http://www.tuev-nord.de/de/leistunge...PRODUCTIVE.htm
Die Guten sind oft ausgelastet, die Anderen drehen Däumchen,
lass dir Referenzen (Bauherren) nennen, und kontaktiere die unbedingt.
Frag nach seinen letzten Projekten und kontaktieren die auch frei raus.
Nicht das du nur "abgesprochene" Referenzen bekommst.
Rechnungsprüfung ist auch ein wichtiges Thema.
Mach die wichtigen Sachen schriftlich.
Bauen macht Spaß
Carlo
:gut:Zitat:
Original von Passion
Schwieriges Thema.
Pauschal zu sagen, irgend ein Bauleiter, Bauingenieur, Kontrolleur fehlt dem Bau ist so nicht korrekt.
Der falsche hier und die Bezeihung, welches es zu den Firmen braucht ist aufgerieben.
Der richtige Architekt kann allerdings 99% der Bauthemen an dir vorbeileiten.
Ich arbeite/arbeitete mit einem zusammen, bzw. unsere Firma seit Jahrzehnten. Dieser Herr liebt seine Sache, kontrolliert die Handwerker OHNE jemals kontraproduktiv zu sein und führt den Bau zum Endergebniss.
Der Bauleiter/Architekt sollte mit den beauftragten Firmen schon können. Denn zwischen Baubeschreibung, Leistungsverzeichniss und tatsächlicher chaotischer Bauführung sind genug Spielräume, welche die Firma im Falle des nicht-miteinander-könnens schon ausnutzen kann.
Entweder ein Architekt, welcher die Firmen auswählt oder von anfang an dabei war, oder wie geschrieben ein völlig unabhängiger Sachverständiger, welcher lediglich die definierte Leistung mit der erbrachten abgleicht.
Ein guter Architekt/Bauleiter ist 100% Mittelsmann zwischen Firma und Bauherr.
Das Architektenhandwerk ist von Natur aus zwiegespalten:
- ein Architekt muss (möchte) sich von der Masse abheben um sich einen Namen zu machen.
- der Architekt verdient anteilig an möglichen Baukostensteigerungen und Nachträgen (außer bei Planungsfehlern, die zweifelsfrei beweisbar sind)
Wirtschaftliches Bauen mit einem Architekten im Sinne des Bauherrn ist also nicht ganz so einfach wie man glauben möchte...
Es kommt auf einen guten Vertrag mit Honorarobergrenze, oder ggf. Erfolgshonorar an.
Erfolgshonorar :rofl:Zitat:
Originally posted by Mr.16200
Das Architektenhandwerk ist von Natur aus zwiegespalten:
- ein Architekt muss (möchte) sich von der Masse abheben um sich einen Namen zu machen.
- der Architekt verdient anteilig an möglichen Baukostensteigerungen und Nachträgen (außer bei Planungsfehlern, die zweifelsfrei beweisbar sind)
Wirtschaftliches Bauen mit einem Architekten im Sinne des Bauherrn ist also nicht ganz so einfach wie man glauben möchte...
Es kommt auf einen guten Vertrag mit Honorarobergrenze, oder ggf. Erfolgshonorar an.
Echt interesant was so manche Leute von sich geben...
Wer heute noch nen Architekten nach HOAI bezahlt ist leider def. nicht fuer den Hausbau gemacht.
Kauf doch einfach ne Wohnung...kann man sich vorher anschauen und man muss sich nicht mit Architekten rumaergern die versuchen sich einen Namen zu machen...
Ich hoffe man versteht den Humor und die Ironie in dieser Aussage
Mein Kollege ist ein abschreckendes Beispiel für Hausbau ohne Bauleiter:
der Architekt versteht sich als freischaffender Künstler und kann nicht mal einen Zollstock gerade halten, er selbst lebt nervlich am Rande des Abgrunds und hat jeden Zweiten Handwerker schon verklagt oder Schadensersatzansprüche gestellt.
Außerdem baut er seit etwa 1 3/4 Jahren an seiner doofen Hütte rum.
Von den Kosten ganz zu schweigen. :weg:
Ich bin mit unserem Haus vom Bauträger recht zufrieden: die Nerven sind noch weitestgehend erhalten, auf das letzte Quäntchen Individualität kann ich verzichten und ich habe EINEN Ansprechpartner bei Baumängeln - die es IMMER gibt.
Erfolgshonorar
(§ 7 Abs. 7 HOAI, Bonus-Malus-Regelung) verlangt die vertragliche Festlegung eines Leistungsstandards im Architektenvertrag.
@ Rossignol, ist das nicht Charles-Edouard Jeanneret ( le Corbusier ) in deinem Avator?
mfg
Carlo
Wir bauen auch gerade.
Und obwohl ich mit dem Architekten, was seine planerischen Leistungen angebelangt, zufrieden bin haben wir trotzdem einen Bauüberwacher zusätzlich angestellt.
Unser Architekt ist mehr "Künstler" und kann den Handwerkern nicht so gut Druck machen. Zum rumschreien haben wir daher den Bauüberwacher, der auch gleichzeitig das Kostencontrolling macht.
Wenn das Bauobjekt mehr als das klassische "kleine Häusen von der Stange" ist, würd ich immer einen Bauüberwacher hinzuziehen.
Grüsse
Flo
Eine Sache noch vorweg:
Ich lese hier viel über Rumgeschreie und Beleidigungen - wenn es soweit gekommen ist, dann ist garantiert auf beiden Seiten etwas schiefgelaufen. So etwas habe ich bislang in den seltensten Fällen erlebt.
Man muß, auch wenn man es nicht glaubt, mit den Jungs (und Mädels) auf dem Bau erst einmal korrekt umgehen. Dabei ist Umdenken erforderlich. Gepflogenheit, die im Büroalltag normal sind, sind auf dem Bau absolut nicht gefragt.
Ich selber habe Jahre (bin seit 25 Jahren auf dem Bau tätig und seit 15 Jahren Bauingenieur) gebraucht um heute zu 90% (die restlichen 10% sind für mich immer wieder Lehrstunde...) den richtigen Ton zu treffen, Sodas ich hinterher das optimalste Ergebnis herausbekomme; Und das ist ein zufriedener Bauherr, von dem weitere Empfehlungen kommen!!!
@ Michael:
Du bist Bauing. und kein Architekt, da liegt der entscheidende Unterschied ;)
Aber natürlich gibt es auch gute Architekten.
Speziell im Bauleitungsbereich / örtl. Bauüberwachung würde ich immer einen Bauing. einsetzen! Der ist einfach näher an der Praxis und im "echten Leben"
Da hast du recht Carlo - es ist der von dir zitierte Herr.Zitat:
Originally posted by carlo333
Erfolgshonorar
(§ 7 Abs. 7 HOAI, Bonus-Malus-Regelung) verlangt die vertragliche Festlegung eines Leistungsstandards im Architektenvertrag.
@ Rossignol, ist das nicht Charles-Edouard Jeanneret ( le Corbusier ) in deinem Avator?
mfg
Carlo
Leider hat ein Auszug und der Verweis auf eine HOAI nichts mit dem wirklichen Leben im Jahr 2009 zu tun. Wenn du in der internationalen Baubranche oder Planungsleistung tatetig bist, wuerde ich mich freuen von Dir zu erfahren wie man es schafft mit seinen Kunden ein Bauwerk nach HOAI abzurechnen.
Geiz ist geil-und das leider auch auf dem Planungs- und Architektur Markt. Wurde aber ja auch schon alles gesagt.
Evtl. sollte ich evtl. wieder in Deutschland Einfamilienhaueser bauen...
hätte ich das mal im letzten jahr gewusst :rolleyes:Zitat:
Original von Rossignol
Leider hat ein Auszug und der Verweis auf eine HOAI nichts mit dem wirklichen Leben im Jahr 2009 zu tun.
...wuerde ich mich freuen von Dir zu erfahren wie man es schafft mit seinen Kunden ein Bauwerk nach HOAI abzurechnen.
da bin ich wohl einer der wenigen vollottos, die mehr als genug für den kram zahlen =(
Naja, entspann Dich.
Ist wie beim Arzt, kannst auch darum feilschen wie hoch der Zuschlagsfaktor sein darf. Er sollte soviel erhalten, dass er motiviert ist hohe Leistung zu erbringen und kein CAD Papier vom Restehof kaufen muss. Ich hab mal mit einem Arzt über den Zuschlag verhandelt... dann ist er davon gelaufen... ;) auch der Planer, Bauüberwacher sollte seine Kosten decken können.