1. Nein
2. Ja
Druckbare Version
1. Nein
2. Ja
Wo sind denn die Goldschmiede?
Irgendwo hat mal jemand eine Aufstellung gemacht. Meine Vermutung:
Everose ist angesichts des "hohen" Platingehalts am schwersten, dann kommt Weißgold (das so viel ich weiß weniger bis gar kein Platin enthält als Everose), dann Gelbgold - aber auch nur, weil andere Gehäuseform und damit weniger Material.
So, jetzt, berichtigt mich!
Beste Grüße,
Kurt
Ganz im Ernst:
Hätte ich eine, würde mich das Gewicht bestimmt nicht weiter belasten... ;)
Kratzer schon...
den standpunkt, dass sich gewicht für mein empfinden direkt mit wertigkeit assoziieren lässt, kann ihc nur unterstreichen!
Und auch wenn dem so ist, so hätte ich dennoch nie gedacht, dass mich das hohe gewicht von gold- und platinuhren irgendwann beim täglichen tragen nerven könnte, geschweige denn würde (116619, 118206), stellte sich dann aber doch so heraus.
aus meiner sicht sind diese uhre nice to have und hin und wieder eine wahre freude, aber als einzige und jeden-tag-uhr irgendwann dann doch zu unkomfortabel. und so bleiben sie dann auch länger schön, denn kratzempfindlicher sind sie schließlich auch...
In einem Satz:
Die Weichheit des Goldes gibt der Uhr eine angenehm plüschige Schwere... ;)
(P.S.: Geh zum Konzi und probier es aus)
Gruß, der Carsten
Die Gewichte sind quasi gleich. WG ist generell nen Hauch schwerer, weil Palladium mehr wiegt als Kupfer oder Silber. Aber wir reden hier über etwa 10% der Legierung. Die Uhr hat ein Gewicht X, davon geht ein Gutteil an die nichtgoldenen, bzw. gewichtsneutralen Komponenten Werk, Glas und Blatt weg. 10% des Restgewichts wiegen also bei der WG-Uhr etwa 20% mehr als bei der GG und RG, bei der das leichtere Kupfer vom schwereren Platin wohl in etwa gewichtsmäßig aufgefangen wird. You do the math.
2,5% Pt merkt man kaum.
Trage als Daily-Rocker zwar nur eine 116718 , aber bis auf die unvermeidbaren Mikrokratzer hält sie sich wacker.
Die Stahlversion sah bei mir nach 4 Wochen schon schlimmer aus.
PS: bin kein Schreibtischtäter.
mal mag ich Gold mal nicht..... Gewicht der Uhr mit Band nervt mich irgendwann...an Leder meisst kein Problem.
Gruss
Wum
Hallo,
habe nur GG mit Lederband. Gegenüber Stahl-Stahöband fühlt sich
die kopflastiger an.
Wenn ich auf eine schwere Uhr wechsle merke ich das die ersten
Minuten, dann nicht mehr.
Was hier noch nicht erwähnt wurde ist das angenehmere
Wärmeverhalten.
Viele Grüsse
Johannes
Ich Depp wundere mich schon weshalb morgens die Waage soviel anzeigt.... ich muss also nur die Folie abziehen :DZitat:
Original von scrumpy-jack
Mach die Pelle ab, und sie wird leichter... :D ;) ;)Zitat:
Original von Big Ben
Ich habe seit 2 Tagen eine 116619, das Gewicht ist schon enorm.
Ich denke nicht, dass ich die Uhr täglich tragen möchte.
Ist eine Daytona mit Lederband eine Alternative für dich??
So ist es. Habe allerdings eine 5-stellige, 16528, die sicher noch einiges leichter ist als die aktuelle 6-stellige:Zitat:
Original von buchfuchs1
1. Nein, ich mag das Gewicht, trag sie aber nicht täglich.
2. Ja.
16528: 165 g
zum Vergleich: 118208: 174 g
(jeweils mit allen Gleidern, gewogen auf einer Küchenwaage)
- Wer bei der Arbeit schwitzt, braucht keine goldene Daytona -
Ich hab die w/g mit braunem und schwarzem Lederband. Trägt sich super, hat das schöne Zenith Werk und fällt nicht auf, da jeder denkt es ist eine Stahl-Heuer! :twisted: GG ist mir zu "Gucke mal!"
http://img121.imageshack.us/img121/6696/daytonaw.jpg
Zitat:
Original von Donluigi
Die Gewichte sind quasi gleich. WG ist generell nen Hauch schwerer, weil Palladium mehr wiegt als Kupfer oder Silber. Aber wir reden hier über etwa 10% der Legierung. Die Uhr hat ein Gewicht X, davon geht ein Gutteil an die nichtgoldenen, bzw. gewichtsneutralen Komponenten Werk, Glas und Blatt weg. 10% des Restgewichts wiegen also bei der WG-Uhr etwa 20% mehr als bei der GG und RG, bei der das leichtere Kupfer vom schwereren Platin wohl in etwa gewichtsmäßig aufgefangen wird. You do the math.
Danke euch beiden, sehr interessant. Da bin ich sauber daneben gelegen!Zitat:
Original von Charles.
2,5% Pt merkt man kaum.
Beste Grüße,
Kurt
... dass wär doch mal was für Wetten Dass ... :gut:Zitat:
Original von Koenig Kurt
Wo sind denn die Goldschmiede?
Irgendwo hat mal jemand eine Aufstellung gemacht. Meine Vermutung:
Everose ist angesichts des "hohen" Platingehalts am schwersten, dann kommt Weißgold (das so viel ich weiß weniger bis gar kein Platin enthält als Everose), dann Gelbgold - aber auch nur, weil andere Gehäuseform und damit weniger Material.
So, jetzt, berichtigt mich!
Beste Grüße,
Kurt
wenn du mal einem eine "knallen" willst dann ist das gewicht von vorteil
:D
Gruss
Wum
An das Gewicht gewöhnt man sich schnell - man mag aber keine Blechwecker mehr tragen, die wirken dann so leicht und billig :-)
Kratzer und Dellen kommen schnell rein, geben der Uhr aber Charakter.
Gold als Alltagsrocker hat auf jeden Fall was!
Hallo,
ich habe die GMT II -116718 - in Gold (223gr)und wundere mich immer wie leicht die Stahluhren sind :D
Ich finde das gewicht überhaupt nicht störend, im Gegenteil :gut:
Viele Spass damit !
Gruß C :cool:eaner
Wenn Kurt jetzt seine 118206 auf die Waage legt, hätten wir mal einen direkten Vergleich.......
Habe meine 118235 gerade gewogen, komplett mit allen Gliedern:
174,95g