wie wenig personal haben die in köln überhaupt ??
Druckbare Version
wie wenig personal haben die in köln überhaupt ??
...unser schöööönes Geld....
Selbstverständlich hat z.B. ein Kunde ein objektiv nachvollziehbares Interesse an den Zahlen seines Lieferanten - Die Zahlen gehen Ihn jedoch trotzdem einen feuchten .......... an. Ich erzähl Dir mal ein wenig aus der Realität: Mittelständisches Unternehmen ist Lieferant von gewissen Komponenten an Großunternehmen. Großunternehmen ist auch noch Hauptkunde dort. Das Großunternehmen weiß das auch, weil es den Mittelständler vor Jahren zu diesem Schritt genötigt hat. Der Mittelständler verdient auch ganz gut. Was glaubst Du denn wie die Preisverhandlungen geführt werden, seit die Einkäufer der Großunternehmen Einblick in die Zahlen haben. Das hat nix mit (echtem) öffentlichem Interesse und Gläubigerschutz zu tun - das ist ganz simpel Schwachsinn. Worin liegt das Interesse, wenn die Einmann- Maurer-GmbH mit einem Mitarbeiter ihre Zahlen veröffentlichen soll. Alles kranke Ideen von den überbezahlten Faulenzern in Luxembourg, Straßbourg und Brüssel.Zitat:
Original von newharry
Dem kann ich nicht zustimmen. "Die Öffentlichkeit" mögen hier "Freaks" sein, die tatsächlich kein objektiv nachvollziehbares Interesse haben mögen. In der Regel werden diese Veröffentlichungen aber durchaus von einer "Öffentlichkeit" genutzt, die ein solchen haben mag - (potentielle) Arbeitnehmen, (potentielle) Lieferanten und sonstige Geschäftspartner, die eventuell in der Folge offene Forderungen gegenüber dem Unternehmen haben. Hier ist eher die mangelnde zeitliche Aktualität ein Problem ...Zitat:
Original von Agent0815
Veröffentlichungspflicht ist auch so ein EU-Schwachsinn. In Deutschland hat sich die Politik zu Recht lange dagegen gewehrt. Die Zahlen in meiner Bilanz gehen mich, das Finanzamt und meine Bank etwas an, jedoch nicht die Öffentlichkeit. Zum Glück gibt´s Möglichkeiten der Verschleierung - die werden jedoch zu selten genutzt.
So sieht´s aus.
Gruß
Bernd
Bürokratische Republik Deutschland
Steht doch drinnZitat:
Original von hugo
wie wenig personal haben die in köln überhaupt ??
3. Sonstige Angaben
Die Gesellschaft beschäftigte während des Geschäftsjahres durchschnittlich 95 Arbeitnehmer:
Geschäftsführer 1
Prokuristen 3
kaufmännische Angestellte 27
technische Angestellte 59
Sonstige 5
mal kurz ne Frage dazu: MUSS !!! jedes unternehmen (jeder Tante Emma Laden) seine Zahlen dort Veröffentlichen ?Zitat:
Original von Agent0815
Selbstverständlich hat z.B. ein Kunde ein objektiv nachvollziehbares Interesse an den Zahlen seines Lieferanten - Die Zahlen gehen Ihn jedoch trotzdem einen feuchten .......... an. Ich erzähl Dir mal ein wenig aus der Realität: Mittelständisches Unternehmen ist Lieferant von gewissen Komponenten an Großunternehmen. Großunternehmen ist auch noch Hauptkunde dort. Das Großunternehmen weiß das auch, weil es den Mittelständler vor Jahren zu diesem Schritt genötigt hat. Der Mittelständler verdient auch ganz gut. Was glaubst Du denn wie die Preisverhandlungen geführt werden, seit die Einkäufer der Großunternehmen Einblick in die Zahlen haben. Das hat nix mit (echtem) öffentlichem Interesse und Gläubigerschutz zu tun - das ist ganz simpel Schwachsinn. Worin liegt das Interesse, wenn die Einmann- Maurer-GmbH mit einem Mitarbeiter ihre Zahlen veröffentlichen soll. Alles kranke Ideen von den überbezahlten Faulenzern in Luxembourg, Straßbourg und Brüssel.Zitat:
Original von newharry
Dem kann ich nicht zustimmen. "Die Öffentlichkeit" mögen hier "Freaks" sein, die tatsächlich kein objektiv nachvollziehbares Interesse haben mögen. In der Regel werden diese Veröffentlichungen aber durchaus von einer "Öffentlichkeit" genutzt, die ein solchen haben mag - (potentielle) Arbeitnehmen, (potentielle) Lieferanten und sonstige Geschäftspartner, die eventuell in der Folge offene Forderungen gegenüber dem Unternehmen haben. Hier ist eher die mangelnde zeitliche Aktualität ein Problem ...Zitat:
Original von Agent0815
Veröffentlichungspflicht ist auch so ein EU-Schwachsinn. In Deutschland hat sich die Politik zu Recht lange dagegen gewehrt. Die Zahlen in meiner Bilanz gehen mich, das Finanzamt und meine Bank etwas an, jedoch nicht die Öffentlichkeit. Zum Glück gibt´s Möglichkeiten der Verschleierung - die werden jedoch zu selten genutzt.
So sieht´s aus.
Gruß
Bernd
Jede Gesellschaft bei der es nicht mindestens einen unbeschränkt haftenden Gesellschafter in Form einer natürlichen Person gibt muß veröffentlichen - unbahängig von der Größe.Zitat:
mal kurz ne Frage dazu: MUSS !!! jedes unternehmen (jeder Tante Emma Laden) seine Zahlen dort Veröffentlichen ?
Die Kiste gibt´s eigentlich schon lange. Früher erfolgte die Veröffentlichung jedoch über das Handelsregister. Allerdings wurde man vom HR nur aufgefordert, wenn jemand dort nach den Zahlen gefragt hatte.
Seit 2006 hat man sich dem Druck der EU gebeugt. Nun entkommt keiner mehr :ka:.
Gruß
Bernd
Zahlen, Zahlen, Zahlen.
Glaubt mal dran.
Ich ned.
"Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, große Lügen und Statistiken"
Mark Twain
Fiel mir gerade ein, ich denke, das passt auch auf Bilanzen.
Danke für die Info :gut:
Zitat:
Original von MacLeon
"Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, große Lügen und Statistiken"
Mark Twain
Fiel mir gerade ein, ich denke, das passt auch auf Bilanzen.
Fälschen von Bilanz ist strafbar - Gestalten nicht :D. Deshalb folgende Grundregel: Eine schlechte Bilanz ist in Wahrheit noch viel schlechter und eine gute noch viel besser :op:.
Gruß
Bernd