Ich brauche sie nicht, aber habe heute in Zürich die schwarze und weisse DJ II gesehen --- KEINE schlechte Uhr !!!
Druckbare Version
Ich brauche sie nicht, aber habe heute in Zürich die schwarze und weisse DJ II gesehen --- KEINE schlechte Uhr !!!
So richtig kann ich mich mit der neuen Größe der DJ noch nicht anfreunden. Allerdings bin ich sowieso nicht der Fan von zu großen Uhren. 40 mm sind imho vollkommen ausreichend...
Mir gefällt sie.
Ich bin tatsächlich ein Rolex-Fan, ... soweit diese Firma massive Metall-Bänder zu ihren doch nicht gerade billigen Uhren verkauft. Heute noch Hohlglieder, das ist schlicht eine Frechheit, gibt's doch seit der YM Rolesium, 2000, massive Bänder im Angebot. Ausserdemgefällt mir lange nicht alles, was Rolex verkauft. Aber die gesamte Geschäftsphilosophie kann ich unterstützen.Zitat:
Original von Uhren-Fan
Hallo Charles, da ich leider keinen aktuellen Katalog habe, kann ich nun nicht sehen, welche Uhr Du jetzt hast. Außerdem sind mir Katalogbilder zu "clean". Da kann man im Zeitalter der digitalen Fotografie zu sehr Einfluss nehmen.Kannst Du nicht mal ein paar Bilder einstellen?
Da Du immer so für die Firma RLX argumentierst, scheinst Du ja wirklich ein sehr großer Fan zu sein. Allerdings ist meine persönliche Meinung, dass ein Hersteller auch von kontruktiver Kritik etwas hat.
Bilder meiner eigenen Uhren habe ich nicht mal für mich selbst gemacht, obwohl ich die Rolex mit einer Ausnahme erst wieder am Montag morgen sehen kann, wenn ich dann in die Bank will.
Ah beim Juwelier Schullin. Dann warst ja ganz in meiner Nähe.Zitat:
Original von Tudormaniac
War gestern in Klagenfurt, und habe die neue Datejust in 41 mm angelegt - Ref. 116334 glaube ich. Hat gar nicht gepasst =( Das Gehäuse hängt an den Seiten über, alles viel zu groß. Und ich habe kein kleines Handgelenk. Insgesamt zu voluminös, zu schwer, zu bling-bling. Da hätte man grade bei der DJ behutsamer vorgehen können. 38 wären genau richtig. Auch der Preis ist überdemensioniert. Schade X(
Ich hatte bisher nur einmal die neue DayDate in Zürich am Arm. Gewicht und Größe waren schon sehr beeindruckend.
Bei der neuen DJ werde ich mich nie an den absolut misslungenen und in meinen Augen wirklich hässlichen Größenunterschied zwischen den riesigen Indexen und den schmalen Zeigern gewöhnen. :(
Da käme für mich nur ein Blatt mit Zahlen oder römischen Indexen in Frage. :ka:
hier ein Foto von dem häßlichen Teil :DZitat:
Original von David1973
Ah beim Juwelier Schullin. Dann warst ja ganz in meiner Nähe.Zitat:
Original von Tudormaniac
War gestern in Klagenfurt, und habe die neue Datejust in 41 mm angelegt - Ref. 116334 glaube ich. Hat gar nicht gepasst =( Das Gehäuse hängt an den Seiten über, alles viel zu groß. Und ich habe kein kleines Handgelenk. Insgesamt zu voluminös, zu schwer, zu bling-bling. Da hätte man grade bei der DJ behutsamer vorgehen können. 38 wären genau richtig. Auch der Preis ist überdemensioniert. Schade X(
Ich hatte bisher nur einmal die neue DayDate in Zürich am Arm. Gewicht und Größe waren schon sehr beeindruckend.
Bei der neuen DJ werde ich mich nie an den absolut misslungenen und in meinen Augen wirklich hässlichen Größenunterschied zwischen den riesigen Indexen und den schmalen Zeigern gewöhnen. :(
Da käme für mich nur ein Blatt mit Zahlen oder römischen Indexen in Frage. :ka:
http://img28.imageshack.us/img28/7000/img167811.jpg
In meinen Augen ist das keine Datejust mehr-genauso wie die Deepsea eine Sea Dweller ist. Sorry.
Schöne Datejust, Rudi!
Zitat:
Original von rudi
hier ein Foto von dem häßlichen Teil :D
http://img28.imageshack.us/img28/7000/img167811.jpg
Eine geniale Uhr. Wird sicherlich meine erste Datejust werden, irgendwann.
Größe - perfekt! :gut:
Die Zeiger breiter, dann wird da für dicke Arme ein Schuh draus. Für mich leider zu groß...das ist dann bei dünnen Armen für ne Dresswatch zu aufdringlich denke ich.
Ich glaube man muss Rolex zu Gute halten, dass sie die Megalomanie nicht erfunden haben.
Sie wird halt nur bedient, aehnlich wie von einem Schoenheitschirurgen.
Rumstreiten ueber die "richtige" Koerbchengroesse ist wohl muessig.
Persoenlich liebe ich die 36mm Klassiker.
Solange dieses traditionelle Format im Sortiment bleibt, begruesse ich die Erweiterung
der Modellpalette als Bereicherung.
:gut:
@Rudi: Ich finde die DJ II keineswegs als Gesamtes hässlich.Zitat:
Aber die Zeiger sehen aus wie "reingespuckt", sorry.
Der Designer hatte da wohl kräftig einen im Tee! :D :dr:
wäre interessant wie die Uhr mit angepassten Zeiger (dicker) aussehen würde, einer online der mit Fotoshop umgehen kann :D ?Zitat:
Original von David1973
@Rudi: Ich finde die DJ II keineswegs als Gesamtes hässlich.Zitat:
Aber die Zeiger sehen aus wie "reingespuckt", sorry.
Der Designer hatte da wohl kräftig einen im Tee! :D :dr:
Ich habe das schönere (!) Blau mit römischen Zahlen. ZB passt gut zur Lünette.
Ich finde die Uhr genial ... meine SG Variante sieht zu Hemd und Anzug sehr stimmig aus. Zu viel blink blink oder zu groß kann ich nicht bestätigen.
http://i613.photobucket.com/albums/t...c/IMAG0006.jpg
Sorry für die Fotoqualität (Handyfoto)!
Diese Ausgabe gefällt mir auch sehr gut. Inklusive Nachtablesbarkeit
DANK INDEX BEI 9.
Da es die DJ ja in verschiedenen Größen gibt, braucht man eigentlich gar nicht diskutieren, ob die DJ II zu groß ist oder nicht. Ich sehe es auch so, dass Rolex da einfach einen Trend mitmacht, der über alle bekannten Marken gekommen ist. Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, welche Größe er tragen will und kann es ja auch bei der DJ.
Ich selber, von Statur nicht wirklich zierlich :D, habe in den letzten Jahren selber Uhren bis 46 mm gehabt, habe sie aber wieder verkauft, da sie sich alle nicht wirklich bequem über 12 - 16 Stunden tragen. Heute reichen mir auch 40 mm bzw. bei meiner Speedy 42 mm.
Bei dem hier mehrmals geposteten dunkelblauen Blatt sind mir persönlich die Indizes zu dominant.
Das sehe ich anders, die DJ gibt es in 36 und 41mm. Beides sind außergewöhnliche Größen. Eine einzige Uhr, mit einem für eine Dresswatch gute Dimension, wäre 38-39mm gewesen.Zitat:
Original von Uhren-Fan
Da es die DJ ja in verschiedenen Größen gibt, braucht man eigentlich gar nicht diskutieren, ob die DJ II zu groß ist oder nicht.(....)
Zumal die 36er als Blümchen-Uhr auch offiziell für Damen angeboten werden.
Manchmal verstehe ich Rolex nicht…… :ka:
Alex
Du sagst es, eine einzige Uhr ...Zitat:
Original von Big Ben
Das sehe ich anders, die DJ gibt es in 36 und 41mm. Beides sind außergewöhnliche Größen. Eine einzige Uhr, mit einem für eine Dresswatch gute Dimension, wäre 38-39mm gewesen.
Zumal die 36er als Blümchen-Uhr auch offiziell für Damen angeboten werden.
Manchmal verstehe ich Rolex nicht…… :ka:
Alex
Ich glaube, dass Rolex das gar nicht will. Die wollen beide Größen verkaufen und mit der neuen DJ zusätzlich Umsatz generieren. Eine 38mm-DJ würde der alten Anteile wegnehmen.
Insofern verstehe ich Rolex schon.
Ist doch eigentlich egal ob Stückzahlen bei der 36mm weggenommen werden. Verkauft ist verkauft und die Gesamtstückzahl zählt.
Mir zum Beispiel ist die 36er viel zu klein und 41mm zu groß. Etwas in der Mitte wäre optimal und ich glaube so denken viele, die sich mit der DJ auseinander setzen.
Ich bleibe dabei, 36mm für die Dame und 39mm für die Herren. Wer unbedingt will kann sich ja die Damenuhr mit einem neutralen Zifferblatt kaufen.
Alex