Erscheint mir auch sinnvoller. :gut:Zitat:
Original von Mücke
Lege ihr die Summe X mündelsicher an und schreibe ihr einen Brief dazu, den Du ihr an ihrem 18. Geburtstag übergibst.
Druckbare Version
Erscheint mir auch sinnvoller. :gut:Zitat:
Original von Mücke
Lege ihr die Summe X mündelsicher an und schreibe ihr einen Brief dazu, den Du ihr an ihrem 18. Geburtstag übergibst.
Es spricht aber übrigens rein gar nichts dagegen, dass DU DIR anlässlich der Geburt Deines Kindes eine Rolex kaufst.
So reicht ein Blick auf die Uhr um sie immer bei Dir zu haben. Und ein Blick ins Zerti, um Dich an ihren Geburtstag zu erinnern :D
Du solltest es doch eigentlich wissen, Thomas: Man will gar nicht immer an seine Kinder erinnert werden. ;)Zitat:
Original von sennsation
Es spricht aber übrigens rein gar nichts dagegen, dass DU DIR anlässlich der Geburt Deines Kindes eine Rolex kaufst.
So reicht ein Blick auf die Uhr um sie immer bei Dir zu haben. Und ein Blick ins Zerti, um Dich an ihren Geburtstag zu erinnern :D
Nahörnsema! :D
... und Dir somit Deinen Wunsch nach einer Rolex erfüllt hast. :D :DZitat:
Original von sennsation
Es spricht aber übrigens rein gar nichts dagegen, dass DU DIR anlässlich der Geburt Deines Kindes eine Rolex kaufst.
So reicht ein Blick auf die Uhr um sie immer bei Dir zu haben. Und ein Blick ins Zerti, um Dich an ihren Geburtstag zu erinnern :D
Ich würde keine Rolex fürs Neugeborene kaufen.
Die Wahrscheinlichkeit, daß sie mit 18 damit nichts anfangen kann ist doch recht hoch. Insbesondere wenn zu Hause die Rolexdichte sehr hoch ist. Kinder wollen sich ja von den Eltern abgrenzen.
Meine Frau ist in einem sehr uhrenlastigen Elternhaus aufgewachsen und fand Rolex Patek & Co. immer doof und was für alte Leute.
Das änderte sich erst mit Mtte 20 als sie mich kennenlernte.
Seitdem wächst die Sammlung stetig.
Die Gefahr, das falsche Modell zu kaufen ist m.E. auch zu gross.
Grüsse
Florian
Hallo Mythos,
ist eine prima Idee! Ich habe das gleiche gemacht wie Du - und habe für meine Tochter auch eine gebrauchte gekauft. Das hat "emotional" überhaupt nicht funktioniert, weil: Wenn es irgendwann DIE Uhr Deiner Tochter sein soll, dann geht nur eine NEUE. Nur eine Neue ist irgendwann wirklich "ihre" Uhr. Wenn es schon 17 Vorbesitzer gegeben hat, funktioniert das einfach nicht. Kurzum: Ich habe ihr dann noch nachträglich eine neue "Date" gekauft, die sie zu ihrem 18. bekommt.
Also: Meine Erfahrung: Gebrauchte Uhr funktioniert da einfach nicht, es muss eine neue sein, am besten mit ihrem Geburtsdatum in den Papieren und Garantiekarte auf ihren Namen ausgestellt.
ganz einfach, kauf´Dir Deine Wunsch-Rolex und wenn Du irgendwann der Meinung bist, dass Deine Tochter eine Krone am Arm schätzen kann, dann kannst Du sie ihr schenken. Aber da wird sie sicherlich älter als 18 sein. Glaub´s mir!!!
Have fun, Bostonian
Egal ob neue oder gebrauchte Uhr, melde sie am Geburtstag hier im Forum an, dann ist sie an ihrem 18. Geburtstag schon ein langgedientes member hier :D :D
Wenn es wirlich eine Krone sein soll höre auf Percy und Co.
Mit der Jahresuhr ist schon eine super Idee, also andere wär Murks.
LG Manfred
Abgesehen davon, dass die Moeglichkeit besteht, dass deine Tochter null Interesse an Uhren entwickeln koennte, wuerde ich hingehen, eine Uhr, oder auch eine Rolex, kaufen, wo auf den Papieren das Geburtsdatum von ihr drin steht. Das finde ich irgendwie schon ne tolle Idee. Da es ein Maedchen ist, wuerde ich auch ueber eine Marke wie Cartier nachdenken. Eine Ex1 ist sicher auch schoen fuer ein Damenhandgelenk. Mit den grossen Sporties waere ich vorsichtig, aber grundsaetzlich finde ich die Idee mit dem Geburtsdatum auf den Papieren genial. Haette ich heute eine Rolex mit Papieren von meinem Geburtsdatum, ich wuerde in die Luft springen vor Freude... :]
so verrückt ist die idee nicht...
schliesse mich aber tobias und hasis meinung an...
es sei denn du kaufst eine uhr für dich, die dich immer an deine tochter erinern wird....!
würde auch gehen!
sonst wäre mir das risiko zu groß .... es gefällt ihr nicht und dann... :ka:
grüße
hmmm...
oder:
schenk deiner Frau zur Geburt eine schöne neue Uhr, die wird es verdient haben.
Sie kann die denn ja an Ihre Tochter zu gegebener Zeit (Abi, Examen etc) feierlich übergeben.
zum 18. ist für dich der PKW Geschenktechnisch reserviert
alles Gute
carlo
Auch ein guter Hinweis! :gut:
Ob neu oder alt:
Die Uhr ist auf jeden Fall in Bestandteile zerlegt zu lagern, ohne Öl und Gummiteile unter Stickstoff.
Sonst gibt's in Staub zerfallene Dichtungen und teilweise oxidierte Metalloberflächen.
Hatte eine ähnliche Idee: eine Neuuhr mit Zertidatum = Geburtsdatum.
Ich hoffe es wird ein Junge, dann trage ich die Sub bis zum 18. ;-)
Beide meiner Jungs haben mitlerweile eine Rolex aus Ihrem Geburtsjahr. Doch das juckt die beiden garnicht, weil sie sowiso immer hadern welcher nun die goldene Rolex vom Dad mal erbt. Na toll.
Also, mach das mit der Uhr. Was deine Tochter allerdings macht ist Ihre Sache. Sei nicht enttäuscht wenn sie es nicht mal honoriert.
ich find's auch ne gute Idee :gut:
Aber schenk sie dir selbst und trage sie fleißig. Wenn deine Tochter 18 ist schenkst du sie ihr - mit all den Tragespuren, die Papa der Uhr bis dahin zugefügt hat. Der Eintrag des Namen und Geburtstag der Tochter im Zerti ist das i-Tüpfelchen.
Nimm ne neue Sub, die gefällt auch den Frauen - auch in 18 Jahren noch!
Aus demselben Grund mache ich mich langsam auf die Suche nach ner Rolex Baujahr 1996
Soll der Junior zur Konfirmation bekommen.
Aber bei dem weiß ich auch schon, daß er sich prächtig drüber freuen wird, vor seinem Vater ne Rolex zu haben.
Zitat:
Original von Mythos
...
Soweit der Plan. Nun meine Frage an euch? Macht sowas eurer Meinung nach auch kaufmännisch Sinn??
...
...kaufmännisch macht der Erwerb von ein paar Goldmünzen, Aktien oder festverzinslichen Wertpapieren sicher viel mehr Sinn.
Und mit ziemlicher Sicherheit wird deine Tochter einen frei verfügbarn Geldbetrag zum 18. höher einschätzen als eine 18 jahre alte Uhr. Mit 18 ist das Traditionsbewusstsein selten sehr ausgeprägt.