Ich tauschte das neue Band auch noch gegen ein Lotterband. Und die blaue Spirale - auch nur in Gedanken sichtbar - passt doch eigentlich nicht zum Rest des Werkes. :tongue:
Dickere Zeiger gab's auch schon bei andern Uhren, z.B. bei der Daytona.
Die LV ist auch eine "alte"Uhr mit grössern Anzeigen auf demZifferblatt.
JEDE Änderung bei einer Rolex führt zu ein paar Reklamationen, und einige sind damit nicht zufrieden.
In diesem Fall wurde die Ablesbarkeit tags und nachts verbessert. Im Verkauf wurde dies begrüsst. Wer eine feine Uhr will, etwas Elegantes also, wird selten auf ein schwarzes Zifferblatt greifen, und noch seltener auf eine Sportuhr. Ausnahme: Einige möchte-gern-noch-junge mittelalterliche Herren. Übrigens sind weder Leuchtzeiger noch Leuchtindexe elegant. Bei Cellini-Uhren höchst selten zu sehen. ;)
Aber auch Oyster-Modelle wirken ohne Leuchtzeiger und -Indexe eleganter. So werden bei den neuen Datejust II die römischen Zahlen ohne Index bei 9 verlangt, wenn die Uhr elegant sein soll. Die gibt's allerdings noch nicht mit hellem Zifferblatt.
Ich empfehle als Alltagsuhr die neue GMT II in Stahl. Ohne irgendwelche Kompromisse oder Verelegantisierungen. Die beste Uhr der Welt eben. Wie sie zu kaufen ist. Daneben eine elegante Uhr mit einem feinern Zifferblatt, ohne Leuchtzeiger eben. 116234 mit gerippter Lünette auf Jubilé mit Rhodium roman wäre in vielen Punkten eine alternative Ergänzung zur GMT II.