Zitat:
Original von market-research
Respektiere alle Meinungen hier und kann auch alle nachvollziehen. Ich auch, komme beim Nachvollziehen aber zu etwas anderen Restultaten...
Kann ein Produkthersteller in einem freien Markt nicht selber entscheiden, wie er seine Produkte, Ersatzteilversorgung, Dienstleistungen sowie Preise gestaltet, solange er keine marktbeherrschende Stellung hat? Nein kann er nicht, insbesondere vor dem Hintergrund des Verbraucherschutzes, dem EU-Marktrechten im allgm. und der Bildung von Marktkartellen/Monopolstellen....
Was hätte es für Einflüsse auf Investitionsentscheide von Unternehmen, wenn der Staat immer mehr Vorschriften und Einschränkungen in vermarktungsrelevanten Bereichen macht? Für viele wäre es eine gute Absicherung von Investitionsgeldern, wenn der Staat hier regulierend eingreift. Außerdem, würde der Staat seine Gelder, bzw. Fördergelder wie z.B.: Kfw Mittel usw., viel besser absichern, da die Unternehmer mehr Aufträge einholen können, die der Hersteller so alleinig haben möchte....
Bin auch nicht mit allem glücklich, was die Genfer entscheiden, aber ich respektiere es, da es deren Geschäftsstrategie ist. Unglücklich bin ich nichtm aber ich respektiere die Schweizer da nur bedingt, solange sie den Handel auf ihre Art und & Weise außerhalb der EU so gestallten. Innerhalb der EU haben sie sich an geltenes Recht zu halten oder sonst wie immer, einfach draußen bleiben und gut ist.
Als Marketingmensch würde ich den Genfern auch empfehlen endlich einen speziellen Vintageservice anzubieten, wenn sie schlau sind für viel Geld und mit unglaublich hoher Qualität.