Wenn sie deutsche Tugenden besitzten würden wären sie deutlich weiter vorne :tongue:
Druckbare Version
Wenn sie deutsche Tugenden besitzten würden wären sie deutlich weiter vorne :tongue:
Hallo Harry,Zitat:
Original von Harry67
Mir war durchaus bewußt mit meinem Beitrag hier doch eher belächelt zu werden. Ich hätte ihn auch nicht wirklich gepostet wenn ich nicht der Meinung wäre mich doch recht gut auszukennen. Wie gesagt es geht hier auch nicht nur um Rolex sondern auch um Breitling, Tag Heuer, Panerai, Audemar Piquet, Zenith, Graham, Omega, IWC, Hublot, Corum, Chopard und einige mehr.
da gibt es nix zu Lachen, die Erfahrung macht man früher oder später - und ist erstaunt über die Dreistigkeit, mit der Fälschungen verkauft werden und in welchem Umfang das stattfindet.
Das man als potentieller Käufer (Oder Besitzer) einer echten Uhr dann die Sinnkrise bekommt, ist nachvollziehbar und wirkt sich sicher auch auf den Absatz der Originale aus.
Aber was will man machen... :ka:
Gruß Gregor (Auch 67er)
Wahrscheinlich werden die Fakes gerade nicht von Italienern gebaut, sondern von Asiaten ;)Zitat:
Original von Harry67
Vielleicht werden die Italiener die die Fakes zusammenschustern besser bezahlt :rofl: :rofl:
Nennt man diese Uhren dann "getürkt" ????? ;-)))
Habe schon des öfteren gehört, daß die guten Replikate aus Einzelteilen in Italien zusammengebaut werden. Ob dies tatsächlich stimmt, wissen die Götter.
Man sagt in Napoli, hinter der Kirche im Zentrum, 2 Meter rechts die verwinkelte Gasse nehmen, dann unmittelbar vor ende der Gasse dem Don Giovanni mit der Baskenmütze nen 20er stecken, der vorab mit einem roten Filzstift präpariert wurde.Zitat:
Original von Harry67
Habe schon des öfteren gehört, daß die guten Replikate aus Einzelteilen in Italien zusammengebaut werden. Ob dies tatsächlich stimmt, wissen die Götter.
Mit diesem Schein wird dann der Don allen potentiellen Einkäufer der anonymen Fake & Co. Limited Ind. die Werkhallen zeigen.
;) ;) ;) ;)
Könnte ja sein :D
Replika wäre Nachbau ohne Krone und Schriftzug. Das sind Fälschungen, die sind nie gut weil es Fälschungen sind.Zitat:
Original von Harry67
Habe schon des öfteren gehört, daß die guten Replikate aus Einzelteilen in Italien zusammengebaut werden. Ob dies tatsächlich stimmt, wissen die Götter.
Mal was anderes, kann mir mal einer erklären warum bei Harry67 0 Beiträge angezeigt werden, obwohl er schon allein hier in diesem Beitrag mehrmals gepostet hat. :grb:
Counter zählt hier nicht.
Danke für die schnelle Antwort, aber was heißt Counter? :grb:Zitat:
Original von Mostwanted
Counter zählt hier nicht.
to count- zaehlen
Mein lieber Freund, kannst Du mir das auch auf Deutsch erklären. =(Zitat:
Original von biffbiffsen
to count- zaehlen
tatsächlich werden die Beiträge entsprechend ihrer Intelligenz gewichtet und erst dann gezählt...der Zähler gibt also Beitragsmenge x Beitragsintelligenz an...Zitat:
Original von Figaro
Mal was anderes, kann mir mal einer erklären warum bei Harry67 0 Beiträge angezeigt werden, obwohl er schon allein hier in diesem Beitrag mehrmals gepostet hat. :grb:
deshalb steht Harry bei 0
du bei etwas über 100
und ich bei über 8.000
:D
ernsthaft: In allen Unterforen, die keinen unmittelbaren Uhrenbezug haben, werden keine Beiträge gezählt....
Hornissennest ... :gut:
:weg:
und zur Not zählt immer noch...
...die Glaubwürdigkeit der Uhr steigt mit der Glaubwürdigkeit des Trägers.....
only Fakes wear Fakes
Zitat:
Original von Mawal
tatsächlich werden die Beiträge entsprechend ihrer Intelligenz gewichtet und erst dann gezählt...der Zähler gibt also Beitragsmenge x Beitragsintelligenz an...Zitat:
Original von Figaro
Mal was anderes, kann mir mal einer erklären warum bei Harry67 0 Beiträge angezeigt werden, obwohl er schon allein hier in diesem Beitrag mehrmals gepostet hat. :grb:
deshalb steht Harry bei 0
du bei etwas über 100
und ich bei über 8.000
:D
ernsthaft: In allen Unterforen, die keinen unmittelbaren Uhrenbezug haben, werden keine Beiträge gezählt....
Danke Ulrich, da sieht man mal, wenn so eine Intelligenzbestie wie Du etwas erklärt, verstehe ICH sowas sogar. :D :D
Gerade bei solchen, bei denen man es nicht unbedingt vermuten würde, gibt es viele Faketräger.Zitat:
Original von Maxiiking
und zur Not zählt immer noch...
...die Glaubwürdigkeit der Uhr steigt mit der Glaubwürdigkeit des Trägers.....
only Fakes wear Fakes
Es sind teilweise die sinnlosen Kommentare, die Foren im allgemeinen einen faden Beigeschmack geben.
Die Anonymität des www. macht es ja möglich, daß selbst die blasseste Person im waren Leben, im Web zum Pseudoheld aufsteigt, der immer einen blöden Kommentar auf Lager hat und alles besser weiß.
Genau ... ich frag mich nur immer, wenn man weiß, dass es einen faden Beigeschmack gibt, sich die Leute hier einfinden und ihre Zeit verschwenden.
Das Problem sind meiner Meinung nach nicht die Heinzels, die sich aus dem Türkeiurlaub ne Fake-Sub mit nem ETA oder irgendeinem China-Werk mitbringen. Das sind Leute, die für Rolex eh keinen Kundenkreis darstellen: Keiner von ihnen wird sich keine echte Rolex kaufen, weil er einen Fake für ein Vierzigstel hat.
Diese Leute finden es womöglich einfach nur amüsant zu sehen, wie es wäre, eine Rolex zu tragen, für die sie zu geizig wären / kein Geld haben - und ich unterstelle, dass die wenigsten von ihnen damit irgendjemand über den Tisch ziehen wollen oder sich profilieren wollen.
Viel spannender sind die Fakes, die der Grund für die enorme Menge von leeren Datejust-Gehäusen in der Bucht sind.
Über einschlägige vietnamesische und thailändische Händler, deren Links und Verkaufsanzeigen auch schon in diesem Forum aufgetaucht sind, lassen sich hochpreisige Klassiker wie eine 1665 DRSD für 1500 € ohne Werk zusammenschustern. Der Händler graviert einem sogar eine gewünschte Seriennummer ein.
Was jetzt noch fehlt, ist eine billige Date oder Datejust mit Papieren aus dem gleichen Zeitraum. Noch mal 1800 € investiert und man hat einen Spender für SERIENNUMMER, PAPIERE UND WERK.
So weit noch nichts dabei, übel wird es erst, wenn eine solche Uhr plötzlich auf Messen oder über eBay / Chrono24 inkl. Papiere für 20.000 € verkauft wird, denn dann sind wir im Bereich des astreinen Betrugs, der auch für viele Vintagefreaks mangels Detailkenntnis nicht sofort offenichtlich wird.
Das sind meiner Meinung nach die Fakes, die einem Sorgen machen sollten.